Pressemitteilungen
- | Urteil Mord an zwei Polizisten
Malu Dreyer und Michael Ebling: Auch ein Urteil kann den Schmerz nicht nehmen
Weiterlesen„Am 31. Januar 2022 stand Rheinland-Pfalz im Empfinden vieler Menschen für einen Moment lang still. Mit dem heutigen Urteilsspruch geht ein Prozess zu Ende, der zuvorderst die Angehörigen und Freunde, aber auch die Kolleginnen und Kollegen der getöteten Polizistin und des getöteten Polizisten sehr belastet hat. Ihnen wurde nicht nur ein geliebter Mensch genommen. Die schrecklichen Ereignisse kamen in der Erinnerung immer und immer…
- | Bundesregierung zum Wiederaufbau
Antragsfrist für Wiederaufbauhilfe aus dem Aufbauhilfefond bis Juni 2026 verlängert
WeiterlesenDas Bundeskanzleramt hat nach Mitteilung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer eine Verlängerung der Antragsfrist für die Wiederaufbauhilfe aus dem Wiederaufbaufonds von Bund und Ländern um drei Jahre bis zum 30. Juni 2026 zugesagt. Die Ministerpräsidentin, die sich beim Bundeskanzler für eine Verlängerung der Frist eingesetzt hatte, begrüßt dies ausdrücklich:
- | Kommunale Klima-Offensive
Landesregierung stellt 250 Millionen Euro für Klimaschutzmaßnahmen bereit
© Staatskanzlei RLP/ Dinges
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landesregierung startet eine kommunale Klima-Offensive. 250 Millionen Euro investiert das Land für das Kommunale Investitionsprogramm Klima und Innovation (KIPKI), um Klimaschutzmaßnahmen in den Kommunen anzustoßen und finanziell abzusichern. Daneben unterstützt die Landesregierung auch mit Know how. Dafür haben Land und Kommunen einen Kommunalen Klimapakt geschlossen für Beratung und Begleitung bei der Planung,…
© Staatskanzlei RLP/ Dinges
- | 2. Sitzung des Biotechnologie-Beirats
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Erste Zwischenschritte als Biotechnologiestandort erreicht
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist ein dynamischer Standort für Biotechnologie. Die heutige Sitzung des Beirats für Biotechnologie hat dies erneut gezeigt. Ich begrüße, wieviel sich auch seit der letzten Sitzung getan hat – etwa mit der Gründung der Biotechnologie-Akademie, bei der Förderung von Forschungsgeräten für die Wissenschaft in Rheinland-Pfalz oder auch bei der Campus-Entwicklung der Stadt Mainz,“ erklärte die Vorsitzende des…
- | Jüdisches Leben
Dreyer und Fuhr gratulieren dem Präsidenten des Zentralrates der Juden zur Wiederwahl
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und die Beauftragte für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, Monika Fuhr, gratulieren Dr. Josef Schuster zur Wiederwahl als Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. „Dr. Schuster prägt dieses bedeutende Amt seit vielen Jahren mit seiner zugewandten Persönlichkeit, mit hohem Engagement und großer Hingabe. Für seine wichtige Arbeit und die vor ihm liegenden Aufgaben wünsche ich Dr. Schuster…
- | European Media Freedom Act
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Medienfreiheit durch Vielfalt und Unabhängigkeit sichern
Weiterlesen„Freie und unabhängige Medien sind in vielen Teilen der Welt nicht selbstverständlich. Wir müssen die Meinungs- und Pressefreiheit immer wieder aufs Neue verteidigen. Der Bundesrat kann das grundsätzliche Anliegen der EU-Kommission unterstützen, vielfältige und unabhängige Medien in Europa zu gewährleisten und zu bewahren. Hierzu schlägt die Kommission aber eine Harmonisierung und vor allem Zentralisierung der Medienaufsicht in Europa…
- | Bundesrat
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Bürgergeld ist größte Sozialreform seit 20 Jahren
Weiterlesen„Mit dem Bürgergeld beschließen wir heute im Bundesrat eine der größten Sozialreformen der letzten Jahre. Das Bürgergeld ist die sozialpolitische Antwort auf die Herausforderungen von Krisen und Transformation und stellt zugleich die Weichen für ein neues, modernes Verständnis von Sozialstaat. In Zeiten großer Veränderungen und zunehmender Unsicherheit schafft das Bürgergeld eine verlässliche Absicherung und gibt den Menschen die…
- | Regierungserklärung
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Entschlossen und solidarisch die Zeiten zum Guten wenden
Weiterlesen„Wir haben Krieg in Europa. In der Ukraine sterben Menschen und bei uns setzt Putin Energie als Waffe ein“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Beginn ihrer Regierungserklärung im Landtag. Viele Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen seien stark verunsichert und blickten sorgenvoll auf den Winter. Zugleich sei auch eine starke Entschlossenheit und Solidarität zu erleben. „Wir sparen mehr Energie als je zuvor und wir sind…
- | PSM4Democracy Conference/Litauen
Medienstaatssekretärin Heike Raab: Freie Medien stärken die Demokratie in Europa
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenBei der Konferenz zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Europa, der Public Service Media for Democracy Conference in Vilnius/Litauen, die gemeinsam vom Europarat, der Europäischen Rundfunkunion in Zusammenarbeit mit dem Litauischen Nationalen Radio und Fernsehen ausgerichtet wurde, sagte die Koordinatorin der Rundfunkkommission der Länder, Staatssekretärin Heike Raab: „Medien haben in der Demokratie eine so große…
© Staatskanzlei RLP
- | Nahwärmenetz Marienthal
Malu Dreyer und Katrin Eder: Nahwärmenetz ist Zukunftsmodell für Rheinland-Pfalz
© Ditscher
WeiterlesenIn nur einem halben Jahr Bauzeit konnte in Marienthal das erste dauerhafte Nahwärmenetz im Ahrtal realisiert werden. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Umweltministerin Katrin Eder würdigten bei der offiziellen Inbetriebnahme das Wärmeprojekt als Zukunftsmodell auch für andere Orte im Ahrtal und für Rheinland-Pfalz und kündigten weitere Unterstützung an.
© Ditscher
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.