Pressemitteilungen
- | Notfall
Stromausfall in Ludwigshafen/Frankenthal
WeiterlesenIm Bereich Ludwigshafen und u.a. Frankenthal kommt bzw. kam es zu einem größeren Stromausfall. Die Betreiber arbeiten an der Behebung. Die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen führt die Lage und von dort wird auch die Bevölkerung informiert.
- | Jugend-Engagement-Wettbewerb
Wir wollen junge Menschen zum Engagement in Politik und Gesellschaft ermutigen
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat in diesem Jahr zum neunten Mal die Preise des Jugend-Engagement-Wettbewerbs verliehen. „Ich bin sehr beeindruckt vom Ideenreichtum unserer Jugendlichen und von der Bandbreite der 29 ausgezeichneten Projekte. Sie zeigen auf vielfältige Weise, dass man mit Kreativität, Mut und Unterstützung wirklich etwas bewegen kann“, lobte Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Engagement der Preisträgerinnen und…
- | Nationaler Gedenktag
Malu Dreyer: Zeichen der Solidarität mit den Opfern terroristischer Gewalt setzen
© Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
Weiterlesen„Mit dem Nationalen Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt setzen wir in ganz Deutschland ein starkes Zeichen unserer Solidarität“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie hatte die Einführung des Gedenktages, der 2022 zum ersten Mal begangen wurde, stark befürwortet.
© Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
- | Besuch Staatl. Fachingen
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Staatlich Fachingen zeigt Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit
© Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist das Land, in dem wir Tradition mit Fortschritt und Innovation verbinden. Ihr Familienbetrieb, der seit 2020 zertifiziert klimaneutral ist, ist dabei ein sehr gutes Beispiel für nachhaltiges Wirtschaften in unserem Land“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich eines Besuchs der Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH in Birlenbach.
© Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
- | Medienpolitik
Rundfunkkommission der Länder beruft Zukunftsrat für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDie Rundfunkkommission der Länder hat einen Rat für die zukünftige Entwicklung der öffentlich-rechtlichen Medien eingesetzt und acht Expertinnen und Experten berufen. Das interdisziplinär zusammengesetzte Beratungsgremium der Rundfunkkommission soll bis zum Herbst Empfehlungen für die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und seine Nutzung und Akzeptanz erarbeiten.
© Staatskanzlei RLP
- | Marie Juchacz-Frauenpreis 2023
Solidarität mit Frauen im Iran - Malu Dreyer zeichnet Journalistin Golineh Atai mit Frauenpreis aus
© Staatskanzlei RLP/ Schäfer
Weiterlesen„Golineh Atai steht für einen Journalismus, der mutig berichtet und scharf analysiert, ohne sich selbst in den Vordergrund zu stellen. Sie nutzt ihr großartiges Talent, um Frauen in ihrem Kampf für Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Freiheit zu unterstützen. Wir ehren sie heute für ihre klare demokratische Haltung als Journalistin und für ihren Einsatz für Frauen und ihre Rechte.
© Staatskanzlei RLP/ Schäfer
- | Internationaler Frauentag
Malu Dreyer: Feiern Tag in Gedanken an all jene Frauen, die ihn nicht öffentlich feiern können
© Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
WeiterlesenSeit über 100 Jahren steht der internationale Frauentag am 8. März für den Kampf um Gleichberechtigung. Weltweit wird an diesem Tag gegen die Diskriminierung von Frauen demonstriert.
© Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
- | Zum Tod von Heinz Schwarz
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Heinz Schwarz hat zum Wohl des Landes beigetragen
© dpa
WeiterlesenMit großer Betroffenheit hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf den Tod des Staatsministers a.D. Heinz Schwarz reagiert. „Heinz Schwarz war Politiker aus tiefer Überzeugung. Als rheinischer Katholik, der den Zweiten Weltkrieg miterlebte, ging es ihm um eine bessere Zukunft für unser Land, in der Menschen Brücken für eine feste Demokratie bauen“, sagte die Ministerpräsidentin.
© dpa
- | Antrittsbesuch
Malu Dreyer: Vereinigtes Königreich ist auch nach dem Brexit ein wichtiger Partner
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Das Vereinigte Königreich ist auch nach dem Brexit ein wichtiger Partner für Rheinland-Pfalz. Mit Schottland haben wir im März 2021 eine Absichtserklärung zum Ausbau der Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Bildung, Kultur, Wissenschaft und Forschung unterzeichnet. Im April werde ich mit einer Delegation nach Schottland reisen, dabei geht es insbesondere um das Thema Biotechnologie “, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Freitag…
© Staatskanzlei RLP
- | Rede im Bundesrat
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Die Ukraine ist stärker als je zuvor im Herzen Europas verankert
© Staatskanzlei RLP / Schacht
Weiterlesen„Dieser brutale Krieg, gerade mal 15 Autostunden von uns entfernt, richtet sich gegen alles, was unsere Demokratie ausmacht: Frieden, Freiheit und Menschenwürde. Präsident Putin darf sein Ziel nicht erreichen, den ukrainischen Staat einzuverleiben. Dieser Angriff auf das zweitgrößte Land Europas ist auch ein Angriff auf die europäische Friedensordnung. Die Ukraine muss daher auch eine europäische Beitrittsperspektive erhalten.“ Das…
© Staatskanzlei RLP / Schacht
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.