Pressemitteilungen
- | Versorgungsstrukturgesetz
Entwurf der Bundesregierung ist unzureichend
WeiterlesenAls unzureichend hat Gesundheitsministerin Malu Dreyer heute in Mainz den Entwurf der Bundesregierung für ein Versorgungsstrukturgesetz bezeichnet. „Das vorrangige Ziel, die Stärkung der hausärztlichen Versorgung auf dem Land, wird damit nicht erreicht“, befürchtet die Ministerin.
- | Online-Panoramadienst
Widerspruchsmöglichkeit bei „Bing Maps Streetside“ nutzen
WeiterlesenJustiz- und Verbraucherschutzminister Jochen Hartloff rief die Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz dazu auf, von ihrer Widerspruchsmöglichkeit gegen den Online-Panoramadienst „Bing Maps Streetside“ Gebrauch zu machen.
Eckart Köhne wird Direktor des Historischen Museums der Pfalz
WeiterlesenDas Historische Museum der Pfalz in Speyer hat einen neuen Direktor: Der 44-jährige promovierte Archäologe Eckart Köhne tritt die Nachfolge von Alexander Koch an, der das Museum seit Ende 2005 leitete und an das Deutsche Historische Museum Berlin wechselt.
- | Hausärztliche Versorgung
Förderung für Landärzte erweitert
WeiterlesenDas Land fördert die Niederlassungsbereitschaft von Hausärztinnen und -ärzten, auf dem Land. Voraussetzung für die Förderung ist, dass das Gebiet, in dem sich die Ärztinnen und Ärzte niederlassen, zu den rheinland-pfälzischen Regionen gehört, in denen in Zukunft die hausärztliche Versorgung gefährdet sein kann.
- | Winzer
Weinlese beginnt sehr früh
WeiterlesenDie Winzer in Rheinland-Pfalz bereiten sich auf eine der frühesten Weinlesen in der Geschichte vor. Schon kommende Woche soll auf Weinbergen bei Worms und in der Pfalz mit der Ernte der ersten Trauben begonnen werden, wie Ernst Büscher vom Deutschen Weininstitut (DWI) sagte.
- | Steuern
Immer mehr nutzen elektronische Steuererklärung
WeiterlesenBei der Übermittlung der Steuererklärung auf elektronischem Weg via ELSTER (Elektronische Steuererklärung) zeichnet sich ein neuer Rekord ab. Im ersten Halbjahr 2011 wurden allein im Bereich der Einkommensteuer rund 30 Prozent via Elster übermittelt, rund fünf Prozent mehr als im Vorjahr.
- | Klimawandel
Portal kwis-rlp informiert
WeiterlesenWie sich das Klima in Rheinland-Pfalz in den nächsten 100 Jahren verändern könnte und mit welchen Auswirkungen des Klimawandels z.B. auf die biologische Vielfalt oder die Land- und Forstwirtschaft zu rechnen ist, diese Erkenntnisse können über das neu entwickelte Klimawandelinformationssystem Rheinland-Pfalz „kwis-rlp“ abgerufen werden.
- | Kultur
Festival der freien Kulturszene
WeiterlesenMit einem „Wochenende der freien Kultur in Rheinland-Pfalz“ unter dem Motto
„Land-schaf(f)t freie Kultur“ wollen am ersten Oktoberwochenende rund 50 professionelle freie Theaterensembles, kulturpädagogische Einrichtungen und soziokulturelle Zentren an 25 Orten im Land das große und äußerst vielfältige Angebot der freien Kulturszene bekannter machen.
- | Soziales
Freiwilliges Soziales Jahr sehr beliebt
WeiterlesenIm kommenden Schuljahr werden rund 1000 junge Menschen in Rheinland-Pfalz ein sogenanntes Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren. Ihre Zahl zum Beispiel in Krankenhäusern, Altenheimen, Kindergärten und Jugendclubs ist damit in den Jahren seit Beginn des Angebots im Jahr 2007 um das Fünffache gestiegen.
- | Opferhilfe
Land und "Weisser Ring" kooperieren
WeiterlesenGemeinsam mit dem "Weisser Ring" will die Landesregierung Opfer von Straftaten in Rheinland-Pfalz noch besser informieren und unterstützen. Sozialministerin Malu Dreyer unterzeichnete dazu zusammen mit dem Landesvorsitzenden des "Weisser Rings", Karl-Heinz Weber, und dem Präsidenten des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung, Werner Keggenhoff, eine Vereinbarung.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.