Pressemitteilungen
- | Bildung
Mehr Chancen für Lehrernachwuchs in der Südpfalz
Weiterlesen"Für den Lehrkräftenachwuchs in der Südpfalz gibt es mit dem heutigen Tag 90 neue zusätzliche Ausbildungsplätze. Das Land setzt damit den Kurs fort, die Ausbildungskapazitäten für den Schuldienst kontinuierlich und zielgerichtet immer weiter auszubauen. Dies ist zudem ein weiterer Beleg dafür, dass Bildungsinvestitionen im Land konsequent und auf Nachhaltigkeit ausgerichtet erfolgen.“ Das unterstrich Bildungsministerin Doris Ahnen…
- | Unfall auf Truppenübungsplatz
Tiefe Betroffenheit über Unfalltod von Soldaten
WeiterlesenMinisterpräsident Kurt Beck hat sich betroffen über den schweren Unfall auf dem Truppenübungsplatz Baumholder gezeigt, bei dem am Montag zwei Soldaten der Bundeswehr getötet und drei schwer verletzt wurden: "Es ist schrecklich, wenn junge Menschen plötzlich aus dem Leben und aus dem Kreis ihrer Familien gerissen werden. Meine Gedanken sind bei den Angehörigen der beiden Verstorbenen und bei den Verletzten, denen ich eine baldige…
- | Künstlerhaus Edenkoben
Ministerpräsident Beck besuchte das Künstlerhaus Edenkoben
WeiterlesenEinen positiven Eindruck nahm Ministerpräsident Kurt Beck von seinem Besuch des Künstlerhauses Edenkoben mit nach Mainz. Das von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur finanzierte Refugium sei eine tragende Säule der Literaturförderung des Landes, bilanzierte der Ministerpräsident nach einem Gespräch mit dem neuen künstlerischen Leiter des Künstlerhauses, Hans Thill, der stellvertretenden Beiratsvorsitzenden, Landrätin Theresia…
- | Freisprechungsfeier
Bedeutender Tag für die Prüflinge
WeiterlesenDie geprüften Elektroniker für Geräte und Systeme des Elektronikzentrums der Bundeswehr haben heute bei der Freisprechungsfeier in der Schlosshalle Bad Bergzabern ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Vor rund 140 Gästen gratulierte Ministerpräsident Kurt Beck der 1000. Absolventin, Natalie Wolf, und ihren 20 Mitschülern persönlich zu den bestandenen Prüfungen und dem Berufsabschluss.
- | Schifffahrt
Umweltministerin besichtigt Bergungsarbeiten
WeiterlesenUmweltministerin Margit Conrad ließ sich heute in St. Goarshausen Details zum weiteren Vorgehen der Bergung des TMS "Waldhof" erläutern. Auf der Lagebesprechung sprach die Ministerin ihren Dank für die bisher hervorragende Arbeit der Havarieleitung, der Bergungsteams und der Einsatzkräfte aus.
- | Straßenausbau A6
Kaiserslautern wird vom Lärm entlastet
WeiterlesenVerkehrsminister Hendrik Hering hat heute den symbolischen ersten Spatenstich für den sechsstreifigen Ausbau der A 6 bei Kaiserslautern gesetzt. Begonnen wurde mit dem Erweiterungsbauwerk der Waschmühltalbrücke. "Die neue Brücke wird als modernes Bauwerk Kontrast und ergänzendes Pendant zur denkmalgeschützten Steinbogenbrücke sein“, sagte der Minister.
- | Fliegerbombe in Cochem
Ministerpräsident Beck dankt Einsatzkräften
WeiterlesenErleichtert und dankbar reagierte Ministerpräsident Kurt Beck am Sonntagmittag, als er von der Einsatzleitung in Cochem erfuhr, dass die an den Bahngleisen gefundene Fliegerbombe ohne Zwischenfälle entschärft und geborgen werden konnte.
- | Bad Bergzabern
Erklärung zur Spiegel-Meldung
WeiterlesenZu der Vorab-Meldung des Spiegel von Samstag erklärt die Sprecherin der Landesregierung Monika Fuhr folgendes: "Was dem Spiegel heute eine Vorab-Meldung wert ist, ist eine Selbstverständlichkeit im politischen Alltagsleben. Der Ministerpräsident wird am Rande einer Veranstaltung auf ein Problem angesprochen. Daraufhin bittet er um einen Sachstandsbericht. Das geschah - wie in diesem Fall - bei dem Projekt Bad Bergzabener Hof in Bad…
- | Integration
Zuwanderung und Integration sind im Interesse aller
Weiterlesen"Die Integrationspolitik hat für die Landesregierung einen hohen Stellenwert, wie nicht zuletzt das erfolgreiche Integrationskonzept unter dem Motto 'Verschiedene Kulturen Leben gemeinsam gestalten’ zeigt“. Das unterstrich Sozialministerin Malu Dreyer heute im rheinland-pfälzischen Landtag.
- | Zum Tode von Fritz Raff
Trauer um einen großen Medienmacher und guten Freund
WeiterlesenTief betroffen zeigten sich der Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, Ministerpräsident Kurt Beck, und der Chef der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Martin Stadelmaier, über den Tod von Fritz Raff, dem langjährigen Intendanten des Saarländischen Rundfunks (SR). Raff war am Donnerstagmorgen nach schwerer Krankheit gestorben.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.