Pressemitteilungen
- | Generationen
Bewerbung für Projekt SeniorTrainer möglich
WeiterlesenDas erfolgreiche Projekt SeniorTrainerin und SeniorTrainer wird fortgeführt. Dies teilte Familienministerin Malu Dreyer heute in Mainz mit. In diesem Jahr werden 40 ältere Menschen in neun neuen Anlaufstellen für das freiwillige Engagement als SeniorTrainer qualifiziert. Zur Förderung des Projekts stellt das Familienministerium 63.000 Euro zur Verfügung, so Dreyer.
- | Tierseuchenbekämpfung
Impfaktionen bei Wildschweinen auf Erfolgskurs
WeiterlesenDie Eindämmung der Schweinepest ist auf gutem Weg: Zuletzt war vor 20 Monaten ein an Schweinepest erkranktes Wildschwein im Westerwald entdeckt worden, in der Pfalz sogar schon vor 22 Monaten. "Die Impfungen von Wildschweinen gegen die Schweinepest sind erfolgreich, trotzdem gibt es keinen Grund, sich zurückzulehnen“, stellt Umweltministerin Margit Conrad fest. "Die Impfungen werden weitere 13 Monate fortgesetzt."
- | Betriebsversammlung
Investition in Fachkräftesicherung
WeiterlesenMinisterpräsident Kurt Beck hat heute die Betriebsversammlung der profine GmbH in Pirmasens besucht. Die profine GmbH produziert unter den Marken KBE, KÖMMERLING und TROCAL Kunststoffprofile für Fenster und Türen, Sichtschutz und Fassaden sowie PVC-Platten und ist in seinem Bereich Marktführer.
- | Kinderarmut
Dreyer begrüßt Lotto-Initiative für Familien
WeiterlesenDie diesjährige Sonderspendenaktion von Lotto Rheinland-Pfalz wird zugunsten armer Kinder durchgeführt. Sozialministerin Malu Dreyer begrüßte heute in Mainz die Lotto-Initiative. "Die Spendenaktion hilft in vielfacher Weise Familien und Kindern in Rheinland-Pfalz, die auf Unterstützung angewiesen sind“, so Ministerin Malu Dreyer.
- | Initiative Gesundheitswirtschaft
Länger in der eigenen Wohnung bleiben
WeiterlesenIn Trier und im Landkreis Trier-Saarburg soll älteren Menschen und Menschen mit Behinderung mit Assistenzsystemen die Möglichkeit gegeben werden, länger in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben. Möglich wird das durch ein vom Gesundheitsministerium im Rahmen der Initiative Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz mit 65.000 Euro gefördertes Projekt, wie Sozialministerin Malu Dreyer heute in Mainz mitteilte.
- | Cluster Metall-Keramik-Kunststoff
Technologie-Institut TIME in Wissen eröffnet
WeiterlesenWirtschaftsminister Hendrik Hering hat heute in Wissen das Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH (TIME) offiziell eröffnet. Das Institut beschäftigt sich unter anderem mit der Aus- und Weiterbildung sowie der Weiterentwicklung der Schweißtechnik. Moderne Fertigungstechniken sind ein maßgeblicher Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit des deutschen Anlagen- und Maschinenbau wie auch für die erfolgreiche technologische…
- | Zweite juristische Staatsprüfung
Justizminister Bamberger empfängt die Jahrgangsbesten
WeiterlesenJustizminister Heinz Georg Bamberger empfing heute im Justizministerium in Mainz die besten Absolventen der zweiten juristischen Staatsprüfung, die im November 2010 ihre abschließende mündliche Prüfung abgelegt hatten.
- | Integrationsminister-Konferenz
Ausländische Abschlüsse besser anerkennen
WeiterlesenFür eine bessere und unbürokratischere Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse wollen sich die Integrationsminister der Länder einsetzen. Sie verlangten auf ihrer Konferenz in Mainz zugleich Klarheit darüber, wie beispielsweise Nachqualifikationen finanziert werden sollen. Das gab die Vorsitzende der Konferenz, die rheinland-pfälzische Sozialministerin Malu Dreyer am Donnerstag bekannt.
- | Verkehr
Beck und ADAC würdigen Einsatz bei Eis und Schnee
WeiterlesenFast 370.000 Einsatzstunden des Winterdienstes und rund 250.000 Tonnen Streusalz - diese Bilanz der Straßenmeistereien in Rheinland-Pfalz für den Winter 2009/2010 könnte sich in diesem Winter wiederholen. Denn in den zurückliegenden Monaten hatten die Mitarbeiter des Straßenbetriebsdienstes wieder überdurchschnittlich viel zu tun.
- | Kinderfreundliches RLP
Änderung des Landes-Immissionsschutzgesetzes
WeiterlesenKinderlärm ist Teil unseres Lebens und unserer Zukunft: Rheinland-Pfalz bleibt treibende Kraft in der Durchsetzung dieser Auffassung. Bereits in der kommenden Woche soll im Landtag die entsprechende Änderung des Landes-Immissionsschutzgesetzes verabschiedet werden. Darin wird der verhaltensbezogene Lärm von Kindern privilegiert, das heißt Kinderlärm wird anders behandelt als echter, störender Lärm.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.