Pressemitteilungen
- | Klimaschutz
Stadtwerken kommt zentrale Rolle bei der Umsetzung der Energiewende und dem Klimaschutz vor Ort zu
© dpa
Weiterlesen„Die Stadtwerke sind ein zentraler Akteur für den Klimaschutz vor Ort. Unsere Stadtwerke spielen hier als Energieversorger und als innovatives Unternehmen im direkten Kontakt mit den Bürgern und Bürgerinnen eine Schlüsselrolle gerade bei Gestaltung der Energiewende. Die Stadtwerke Speyer sind ein herausragendes Beispiel. Sie haben sich das ehrgeizige Ziel gesteckt, bis 2030 so viel grünen Strom in eigenen Anlagen zu produzieren, wie in…
© dpa
- | Europawoche 2021
Europawoche ist Highlight im europapolitischen Kalender
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Mit ihrem europäischen Format und der großen Tragweite - auch über unsere Landesgrenzen hinaus – stellt die Europawoche mit ihren vielfältigen Projekten jedes Jahr ein Highlight in unserem europapolitischen Kalender dar“, so die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, Staatssekretärin Heike Raab.
© Staatskanzlei RLP
- | Corona
Fast 25 Prozent aller Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen und mehr als die Hälfte der über 60-Jährigen mit erster Impfung geschützt
© Staatskanzlei STK
Weiterlesen„Der Weg raus der Pandemie ist nur mit mehr Impftempo möglich. Noch ist aber leider der Impfstoff zu knapp. In Rheinland-Pfalz haben wir seit vergangener Woche trotzdem die dritte Prioritätsgruppe öffnen können, weil wir gut vorankommen: Seitdem können sich Lehrer und Lehrerinnen der weiterführenden Schulen, Lebensmittelverkäufer, Busfahrerinnen, Medienschaffende und viele andere Berufsgruppen anmelden, die nicht im Home-Office arbeiten…
© Staatskanzlei STK
- | ZIRP-Publikation
Wert der Arbeit hat in der digitalen Transformation höchste Bedeutung
© ZIRP
WeiterlesenMit der Publikation „Workbook – Arbeit 4.0 in Rheinland-Pfalz“ schließen die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. und das Institut für Technologie und Arbeit (ITA) ihr gemeinsames zweijähriges Projekt ab. Im Mittelpunkt stand die Veränderung der Arbeit unter den Bedingungen der Digitalisierung, zudem die Bedeutung und Weiterentwicklung von Konstanten in der Arbeitswelt.
© ZIRP
- | Registrieren ab 23. April
Gut eine Million Menschen können sich für Impfung registrieren
© dpa
WeiterlesenRheinland-Pfalz startet am 23. April die Registrierung zur Corona-Schutzimpfung für die gesamte Priorisierungsgruppe drei. Das betrifft rund eine Million Menschen in unserem Land. Dazu gehören Vorerkrankte, Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen, Beschäftigte im Lebensmittelhandel und Berufsgruppen der kritischen Infrastruktur.
© dpa
- | Speyerer Forum digitale Lebenswelt
Verwaltung in Rheinland-Pfalz ist digital gut aufgestellt
© dpa / Fredrik Von Erichsen
Weiterlesen„Die Verwaltung in Rheinland-Pfalz war gut vorbereitet und hat sich daher in der Pandemie als resilient erwiesen. Mit der Einführung der elektronischen Akte in den obersten Landesbehörden und weiteren Projekten hatten wir die Grundlage für digitale öffentliche Verwaltung schon vor Beginn der Corona-Zeit geschaffen und konnten dies in der Krise unverzüglich weiterentwickeln und ausbauen. Innerhalb kürzester Zeit haben wir erheblich in…
© dpa / Fredrik Von Erichsen
- | Impfen Prio-Gruppe 3
Rheinland-Pfalz stemmt sich mit Impfen, Testen und Notbremse gegen die dritte Welle der Pandemie
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
Weiterlesen„Wir befinden uns aktuell mitten in der dritten Welle und somit in einer sehr schwierigen Phase der Corona-Pandemie", erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einer Pressekonferenz. Das Land werde jetzt Menschen der "Prio-Gruppe 3" ein Impfangebot machen. U.a. Vorerkrankte, Lehrkräfte an weiterführenden Schulen und Beschäftigte im Lebensmittelhandel können sich registrieren. Zudem ging es um die Notbremse, 1.200 Teststellen, die…
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
- | Förderung der EU-Kommission
Zwei Europe Direct Informationszentren machen in Rheinland-Pfalz Europa vor Ort erfahrbar
© dpa / Swen Pförtner
Weiterlesen„Den Europagedanken in alle Regionen unseres Landes zu tragen und die Bedeutung der Europäischen Einigung und der EU den Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern vor Ort zu vermitteln, wird auch in der kommenden Legislaturperiode eine wichtige Aufgabe der Landesregierung sein. Dafür brauchen wir Partner. Wir sind deshalb sehr froh, dass wir in den kommenden Jahren auf zwei Europe Direct Informationszentren als Kooperationspartner…
© dpa / Swen Pförtner
- | Aktion #lichtfenster
Wir trauern um die Opfer der Corona-Pandemie und fühlen mit den Angehörigen
© dpa / Kay Nietfeld
Weiterlesen„Die Corona-Pandemie fordert unser Land in einer bisher nie dagewesenen Weise heraus. Die Krise ist so existentiell, weil sie jeden von uns betrifft und mit großem persönlichem Leid verbunden ist. Mit aller Kraft kämpfen wir gegen die Pandemie, dabei dürfen wir die Opfer nicht vergessen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Vorfeld der zentralen Gedenkfeier von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für die Opfer der…
© dpa / Kay Nietfeld
- | Zusammenarbeit
Ein Jahr deutsch-französischer Bürgerfonds – Rheinland-Pfalz besonders aktiv
© Staatskanzlei RLP / Sell
WeiterlesenAm 16. April jährt sich der Start des deutsch-französischen Bürgerfonds. Er unterstützt Projekte von engagierten Menschen in der deutsch-französischen Zusammenarbeit. „Ich freue mich, dass in Rheinland-Pfalz sehr viele Menschen gemeinsam mit ihren französischen Freundinnen und Freunden zahlreiche Projekte im abgelaufenen Jahr durchgeführt haben“, sagte die Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa, Staatssekretärin Heike Raab,…
© Staatskanzlei RLP / Sell
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.