Pressemitteilungen
"Gazellsche" und "Mädsche" zur Weiberfastnacht
WeiterlesenSchnipp, schnapp, Krawatte ab: Tausende Närrinnen in Rheinland-Pfalz haben sich die traditionelle Attacke zur Weiberfastnacht auch bei Dauerfrost und Schnee nicht nehmen lassen. Ministerpräsident Kurt Beck musste in Daun in der Vulkaneifel seinen Schlips lassen - die Möhnen hatten kurzen Prozess gemacht. In der Landeshauptstadt läuteten mehrere hundert Karnevalisten mit einem Countdown die heiße Phase der "fünften Jahreszeit" pünktlich…
- | Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht
Ministerpräsident Beck lädt ein, zur Fernsehfastnacht nach Mainz
WeiterlesenAuch in diesem Jahr werden Kurt und Roswitha Beck mit Freude, Freunden und Gästen die traditionelle Fernsehfastnacht im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz feiern.
Kunstpreis 2010 geht an Prof. Heiner Goebbels
WeiterlesenDer 1952 in Neustadt an der Weinstraße geborene Künstler Heiner Goebbels erhält den mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreis Rheinland-Pfalz für das Jahr 2010. Die Jury unter Leitung von Kulturministerin Doris Ahnen würdigt damit hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der bildenden Künste, der Literatur, der Musik, der Darstellenden Künste und des Films.
Bruchpiloten und Engel - Landtag feiert Fastnacht
WeiterlesenBei der Fastnachtsfeier des rheinland-pfälzischen Landtags haben am Mittwoch Bruchpiloten, Flugkapitäne und Engel das närrische Zepter im Parlament übernommen. Das Motto des Spektakels in Mainz lautete: "Wir fliegen auf die Fassenacht, der Deutschhaus-Airport singt und lacht." Ministerpräsident Kurt Beck trat als singender Engel mit weißen Flügeln auf.
Neue Regierungssprecherin
WeiterlesenNeue Sprecherin der Landesregierung wird Monika Fuhr, neuer Stellvertretender Sprecher der Landesregierung wird Christoph Gehring. Das hat Ministerpräsident Kurt Beck mitgeteilt.
- | Baden-Württemberg
Ministerpräsident Beck: Willkommen im Kreis der Regierungschefs
WeiterlesenMinisterpräsident Kurt Beck hat dem neuen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Stefan Mappus zu seiner Wahl gratuliert. „Willkommen im Kreis der Regierungschefs der Länder. Lassen Sie uns die gute Zusammenarbeit, die Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg pflegen, über alle Parteigrenzen hinweg fortsetzen“, so Ministerpräsident Beck in seinem Glückwunschschreiben.
Rheinland-Pfalz bringt Gesetzentwurf zu Elterngeld in Bundesrat ein
WeiterlesenRheinland-Pfalz will gemeinsam mit Bayern und dem Saarland am Freitag einen Gesetzentwurf zur Vereinfachung des Elterngeldverfahrens in den Bundesrat einbringen. Mit der Initiative soll der bürokratische Aufwand für die Eltern sowie die bearbeitenden Stellen verringert werden, sagte Arbeits- und Sozialministerin Malu Dreyerin Mainz. Zudem soll die Auszahlung des Elterngeldes insgesamt beschleunigt werden.
Teilnehmerrekord beim 60. Mainzer Rosenmontagszug
WeiterlesenDer Mainzer Rosenmontagszug steht im 60. Jahr seines Bestehens unter dem Motto «Bei uns in Meenz gilt die Devise, die Fassenacht kennt keine Krise». Dabei wird in diesem Jahr ein Teilnehmerrekord aufgestellt, wie der Mainzer Carneval-Verein (MCV) am Mittwoch bei der Vorstellung des Programms mitteilte.
Beck macht Opel-Hilfe von Einvernehmen abhängig
WeiterlesenMinisterpräsident Kurt Beck hat Staatshilfen für den Autobauer Opel von einem gemeinsamen Sanierungsplan von Unternehmen und Arbeitnehmern abhängig gemacht. "Einvernehmen ist das Gebot der Stunde", sagte er nach einem Treffen mit Opel-Chef Nick Reilly am Dienstag in Mainz.
- | Ovaler Tisch für Ausbildung
Beck: Fachkräftequalifizierung und -sicherung ist gemeinsames Ziel
Weiterlesen„Fachkräftesicherung beginnt mit einer guten Bildung und Ausbildung. Bei dieser Zukunftsaufgabe ziehen Schulen, Wirtschaft und Arbeitsagenturen im Land an einem Strang“, betonte Ministerpräsident Kurt Beck heute beim ersten Treffen des Ovalen Tischs für Ausbildung in diesem Jahr. Rheinland-Pfalz positioniere sich im guten vorderen Drittel der Länder bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.