Jahrestag: Attentat vom 20. Juli 1944
Am 20. Juli 1944 scheiterte das Attentat der militärischen Widerstandsgruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf Adolf Hitler. Auch zivilgesellschaftliche Kräfte wie Ludwig Beck, Carl Friedrich Goerdeler und der „Kreisauer Kreis“ beteiligten sich am Versuch, die nationalsozialistische Diktatur zu beenden.
Die Motive der Beteiligten waren vielfältig: Während die zivilen Widerstandskämpfer vor allem die unmenschlichen Verbrechen des NS-Regimes bekämpfen wollten, trieb die…
TSV-Zeltlager in Annweiler
Das ist Sport, Gemeinschaft, Ehrenamt und ein unvergesslicher Sommer für viele Kinder und Jugendliche.
Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat das Jugendzeltlager des TSV in Annweiler besucht. Nicht zum ersten Mal, aber erstmals in seiner Funktion als Ministerpräsident. In entspannter Atmosphäre hat er die zahlreichen Fragen der Kinder und Jugendlichen beantwortet und ihnen ihre Wünsche nach Erinnerungsbildern erfüllt. Anschließend gab es noch ein leckeres gemeinsames…
Brezelfest in Speyer
Tolle Stimmung in Speyer bei der Brezelfestparade!
Ministerpräsident Alexander Schweitzer verteilte am Wochenende fleißig Brezeln auf dem Festumzug: „Das Brezelfest hat eine lange Tradition und ich freue mich, nun auch ein Teil davon zu sein. Vielen Dank an alle Beteiligten, Vereine und Erhenamtlichen, die das hier möglich machen“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
Das Brezelfest wird seit dem 29. Mai 1910 gefeiert und seither vom Verkehrsverein Speyer e.V.…
10 Jahre Bevollmächtigte Heike Raab
Herzlichen Glückwunsch zum 10-jährigen! Am 15. Juli 2015 übernahm Staatssekretärin Heike Raab das Amt der Bevollmächtigten des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien. Dabei bestimmen Europapolitik und Internationale Beziehungen, die Bundesratskoordinierung für Rheinland-Pfalz und die Medienpolitik im Land, im Bund und in Europa ihre Aufgabenschwerpunkte.
In den vergangenen Jahren gestaltete Heike Raab als Bevollmächtigte über 100 Sitzungen des Bundesrats…
30. Jahrestag des Völkermord von Srebrenica
Der Völkermord von Srebrenica war das schwerste Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Zwischen dem 11. und 19. Juli 1995 töteten bosnisch-serbische Soldaten in und um die bosnische Stadt Srebrenica mehr als 8.000 muslimische Jungen und Männer. Ihre Leichen wurden in Massengräbern verscharrt. Um das Massaker zu verschleiern haben die Todestrupps die menschlichen Überreste später wieder ausgegraben und auf andere Gebiete verteilt.
„D…
Ministerpräsident Alexander Schweitzer zu Gast bei „Markus Lanz“
Am Mittwoch, 9. Juli, war Ministerpräsident Alexander Schweitzer zu Gast in der ZDF-Talkshow „Markus Lanz“.
Ein Jahr Ministerpräsident Alexander Schweitzer
95.000 Kilometer, 1.500 Termine, ein Ziel: ein starkes Rheinland-Pfalz!
„Das war das intensivste Jahr meines Lebens. Und ich mache so weiter.“ So lautet das Fazit von Ministerpräsident Alexander Schweitzer zu seinem ersten Amtsjahr.
Seit genau einem Jahr ist er Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz. Er war im ganzen Land unterwegs, hat 1.500 Termine wahrgenommen und dabei rund 95.000 Kilometer zurückgelegt. Er hat zugehört, vermittelt und wichtige Entscheidungen getroffen. Für…
VOR-TOUR der Hoffnung
645.998,90 € für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder, wurden bei der 28. VOR-TOUR der Hoffnung gespendet.
Ministerpräsident Alexander Schweitzer ist beeindruckt von dem Einsatz aller Beteiligten, die sich für die Unterstützung krebskranker Kinder einsetzen: „Danke an alle Teilnehmenden, aber auch Helfenden und Sponsoren, die diese Veranstaltung möglich machen. Ihr Engagement ist ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität für all jene, die von dieser schweren Krankheit…
Sommerabend der Wirtschaft
Ohne lokale Medien hätten wir eine andere Demokratie. Beim „Sommerabend der Wirtschaft“ in Mainz würdigte Ministerpräsident Alexander Schweitzer das 175-jährige Bestehen der Allgemeinen Zeitung – und nutzte die Bühne, um die Rolle lokaler Medien hervorzuheben.
Das AZ-Glitzertattoo auf dem Unterarm des Ministerpräsidenten war ein Spaß. Aber die Botschaft klar und ernst: „Wir brauchen starken HashtagJournalismus. Nicht aus Nostalgie, sondern als Basis für gesellschaftlichen…
SWR-Sommerinterview: Mehr Geld für Kommunen, Bildung und Strompreis-Entlastung
„Wir müssen unseren Kommunen stärken, auch um unsere Wirtschaft zu stärken“, erklärte Ministerpräsident Alexander Schweitzer beim SWR-Sommerinterview. Daher habe seine Landesregierung ein Paket mit einer 600 Millionen starken Investitionsoffensive auf den Weg gebracht.
Zudem warb er für die in dieser Woche gefundenen Kompromisse beim Landesklimaschutzgesetz und Landesjagdgesetz. „Das macht meine Regierung aus, dass wir es schaffen, Kompromisse zu finden.“
Die…