Pressemitteilungen
- | Opel
Opel-Standorte brauchen eine klare Zukunftsperspektive
© dpa
WeiterlesenDie Regierungschefs der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen haben sich in einem gemeinsamen Schreiben an den Chief Executive Office von Stellantis gewandt und von diesem konkrete Informationen zu der geplanten Ausgliederung der Opel-Werke in Rüsselsheim und Eisenach aus der Opel Deutschland GmbH sowie des dreimonatigen Produktionsstopps am Opel-Standort Eisenach erbeten.
© dpa
- | Neue Medienförderung
Staatssekretärin Heike Raab: Rheinland-Pfalz fördert Kultur- und Medienschaffende übergreifend und stärkt Medienstandort
© dpa
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz und die Medienanstalt RLP haben es sich gemeinsam mit den Partnern SWR und ZDF zum Ziel gesetzt, kreative und innovative Medienschaffende in Rheinland-Pfalz im Bereich digitale Medien zu unterstützen. Daher startet am 15. Oktober die neue Medienförderung Rheinland-Pfalz. Das Team der Medienförderung GmbH steht ab sofort für Erstberatungen zur Verfügung. Der erste Förderaufruf wird am 1. November 2021…
© dpa
- | Drei Monate nach Flutkatastrophe
Dreyer, Spiegel & Schmitt: Wiederaufbau macht große Fortschritte, wird uns aber noch lange beschäftigen
© Staatskanzlei RLP / Stephan Dinges
Weiterlesen„Vor drei Monaten hat die Flutkatastrophe Rheinland-Pfalz ins Mark getroffen. Die Zerstörungen und das Leid der betroffenen Menschen vor allem im Ahrtal sind unvorstellbar groß und haben eine Dimension, die es in der Geschichte unseres Landes so noch nie gab. Beispiellos sind der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft bei der Bewältigung. Unser Land ist stark und wird den Wiederaufbau schaffen, das hat für die Landesregierung oberste…
© Staatskanzlei RLP / Stephan Dinges
- | Rheinland-Pfalz-Tag 2022
Mitmachen beim Jubiläumslandesfest in Mainz – Bewerbungsverfahren ist eröffnet
© Christina Ihrlich
WeiterlesenAnlässlich des 75. Geburtstages von Rheinland-Pfalz wird die Landeshauptstadt Mainz Gastgeberin des Rheinland-Pfalz-Tages 2022 sein. Unter dem Motto „Mainz – komm mit in die Zukunft!“ möchte sie Gäste aus nah und fern nach Mainz einladen, um diese für eine aktive Gestaltung der Stadt der Zukunft zu inspirieren.
© Christina Ihrlich
- | Drahtbericht, Folge 12
Klimaschutz und digitale Transformation im Mittelpunkt
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDie europapolitischen Ideen, Themen und Ziele der Landesregierung bei Klimaschutz und digitaler Transformation stehen im Mittelpunkt der neuen Folge des Drahtberichts. Ministerpräsidentin Malu Dreyer betont, dass Europa vor allem bei der Klimaschutzpolitik durch die Umsetzung des Green Deals vorankommen müsse. Als zweiten Schwerpunkt sieht sie die digitale Transformation, mit digitalen Innovationen, Daten- und Verbraucherschutz.…
© Staatskanzlei RLP
- | Besuch des Bundespräsidenten Ahrtal
Steinmeier & Spiegel: Wir vergessen die Menschen im Ahrtal nicht
© Staatskanzlei RLP / Stephan Dinges
WeiterlesenBundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat erneut die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe besucht, um ihnen Mut zuzusprechen und sich über den Wiederaufbau im Ahrtal zu informieren. Begleitet wurde der Bundespräsident unter anderem von der stellvertretenden Ministerpräsidentin und Klimaschutzministerin Anne Spiegel, aber auch von Innenminister Roger Lewentz und dem Ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Ahrweiler, Horst Gies.
© Staatskanzlei RLP / Stephan Dinges
- | Corona
Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankt Helferinnen und Helfern in den Teststellen
© dpa
WeiterlesenDas Projekt „Testen für alle“ war ein ganz wichtiger Baustein in der Strategie der Landesregierung zur Bekämpfung des Corona-Virus. Aufgrund des Impffortschritts wird am kommenden Montag die kostenfreie Bürgertestung auslaufen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer nahm dies zum Anlass, um allen Helferinnen und Helfern in den Teststellen für ihren Einsatz zu danken.
© dpa
- | 2. Jahrestag des Anschlags in Halle
Dreyer & Burgard: Antisemitismus darf keinen Platz haben
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
Weiterlesen„Der Terroranschlag auf die Synagoge in Halle am 9. Oktober 2019 und der Mord an zwei unschuldigen Menschen haben auch in Rheinland-Pfalz tiefe Spuren hinterlassen. Zwei Jahre sind seit dem Anschlag vergangen, aber die Bestürzung, das Bedrohungsgefühl und der Schmerz sind geblieben. Noch heute sind Menschen jüdischen Glaubens im Land verunsichert, wenn sie Gottesdienste in ihren Synagogen besuchen“, sagten Ministerpräsidentin Malu…
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
- | Elektro-Lastkraftwagen
Dreyer & Schmitt: eActros ist ein wichtiges Element einer nachhaltigen rheinland-pfälzischen Wirtschaft
© Daimler Truck AG
Weiterlesen„In unserer modernen Gesellschaft ist der Transport von Gütern essentiell. Ihn klimaneutral zu gestalten, gehört für die Landesregierung zu den vordringlichsten Herausforderungen im Sinne einer klimafreundlichen Wirtschaft“, betonten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt anlässlich des Produktionsbeginns für einen elektrisch angetriebenen Lastkraftwagen, des eActros, in Wörth.
© Daimler Truck AG
- | Maltesischer Botschafter
Heike Raab: Europäischer Tourismus kommt wieder in Schwung
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
Weiterlesen„Bei einem Treffen mit dem maltesischen Botschafter Dr. Vanni Xuereb waren der Tourismus in beiden Ländern und die Bekämpfung der Pandemie wichtige Gesprächsthemen. Die Republik Malta setzt zusätzliche Anreize zur Impfung, darüber haben wir uns ausgetauscht", betont die Europa-Beauftragte und Staatssekretärin Heike Raab in Berlin. Botschafter Xuereb vertritt Malta seit letztem Jahr in Deutschland.
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.