Pressemitteilungen
- | Kommunale Spitzenverbände
Land und Kommunen können die großen Herausforderungen nur gemeinsam stemmen
© Staatskanzlei RLP / Silz
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat gemeinsam mit Innenminister Roger Lewentz, Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg, Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück und dem Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Fabian Kirsch, Vertreter der kommunalen Spitzenverbände empfangen. Bei dem jährlichen stattfindenden Gesprächsformat stand vor allem die konkrete Zusammenarbeit im Vordergrund, nicht zuletzt auch bei der Bekämpfung der…
© Staatskanzlei RLP / Silz
- | Digitale Netze/Netzbündnis
Ausbau Glasfasernetz in Rheinland-Pfalz deutlich vorangebracht
© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Matthias Rietschel
WeiterlesenIn der fünften Sitzung des Netzbündnisses für Rheinland-Pfalz bekräftigte die Telekommunikationsbranche ihr Engagement zum Ausbau der digitalen Netze in Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßte gemeinsam mit Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer Vertreterinnen und Vertreter der Telekommunikationsbranche, deren Verbände, Kammern und kommunalen Spitzen.
© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Matthias Rietschel
- | Smart Country Convention
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung erfordert gemeinsame Lösungen und Strategien
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Mit dem Onlinezugangsgesetz hat sich Deutschland im Bereich des E-Government das Ziel gesetzt, seine Verwaltungsleistungen online verfügbar zu machen. Die Digitalisierung des öffentlichen Sektors ist eine große Chance, die Zukunft unseres gesellschaftlichen Lebens aktiv zu gestalten und gleichzeitig eine gewaltige Aufgabe, die nur mit der Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen gelingen kann“, sagte Ministerpräsidentin Malu…
© Staatskanzlei RLP
- | Sportplakette des Landes
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Sport steht für Begegnung und Vielfalt
© Staatskanzlei RLP / Peter Pulkowski
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat sechs aktive Spitzensportlerinnen und -sportler sowie vier ehrenamtlich Engagierte mit der Sportplakette ausgezeichnet. Es ist die höchste Würdigung des Landes, die im Bereich des Sports verliehen wird. „Sport steht für Begegnung und für Vielfalt. Vielfalt der Disziplinen und der Menschen, die mit- und gegeneinander antreten, egal ob beim professionellen Leistungssport oder im ehrenamtlich geführten…
© Staatskanzlei RLP / Peter Pulkowski
- | MPK/Rundfunkkommission
Mehr Barrierefreiheit in den Medien beschlossen, Vorschläge zur Reform des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks auf den Weg gebracht
© Land NRW, Ralph Sondermann
Weiterlesen„Ich freue mich, dass es uns in der Rundfunkkommission gelungen ist, uns auf konkrete Vorschläge zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu verständigen. Mit diesen werden wir nun voraussichtlich ab dem 19. November in eine öffentliche Anhörung gehen. Damit haben wir beim Medienstaatsvertrag bereits gute Erfahrungen gemacht. Wenn die Ideen der Länder breit und öffentlich diskutiert werden, ergeben sich immer weitere wichtige…
© Land NRW, Ralph Sondermann
- | Opel
Opel-Standorte brauchen eine klare Zukunftsperspektive
© dpa
WeiterlesenDie Regierungschefs der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen haben sich in einem gemeinsamen Schreiben an den Chief Executive Office von Stellantis gewandt und von diesem konkrete Informationen zu der geplanten Ausgliederung der Opel-Werke in Rüsselsheim und Eisenach aus der Opel Deutschland GmbH sowie des dreimonatigen Produktionsstopps am Opel-Standort Eisenach erbeten.
© dpa
- | Neue Medienförderung
Staatssekretärin Heike Raab: Rheinland-Pfalz fördert Kultur- und Medienschaffende übergreifend und stärkt Medienstandort
© dpa
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz und die Medienanstalt RLP haben es sich gemeinsam mit den Partnern SWR und ZDF zum Ziel gesetzt, kreative und innovative Medienschaffende in Rheinland-Pfalz im Bereich digitale Medien zu unterstützen. Daher startet am 15. Oktober die neue Medienförderung Rheinland-Pfalz. Das Team der Medienförderung GmbH steht ab sofort für Erstberatungen zur Verfügung. Der erste Förderaufruf wird am 1. November 2021…
© dpa
- | Drei Monate nach Flutkatastrophe
Dreyer, Spiegel & Schmitt: Wiederaufbau macht große Fortschritte, wird uns aber noch lange beschäftigen
© Staatskanzlei RLP / Stephan Dinges
Weiterlesen„Vor drei Monaten hat die Flutkatastrophe Rheinland-Pfalz ins Mark getroffen. Die Zerstörungen und das Leid der betroffenen Menschen vor allem im Ahrtal sind unvorstellbar groß und haben eine Dimension, die es in der Geschichte unseres Landes so noch nie gab. Beispiellos sind der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft bei der Bewältigung. Unser Land ist stark und wird den Wiederaufbau schaffen, das hat für die Landesregierung oberste…
© Staatskanzlei RLP / Stephan Dinges
- | Rheinland-Pfalz-Tag 2022
Mitmachen beim Jubiläumslandesfest in Mainz – Bewerbungsverfahren ist eröffnet
© Christina Ihrlich
WeiterlesenAnlässlich des 75. Geburtstages von Rheinland-Pfalz wird die Landeshauptstadt Mainz Gastgeberin des Rheinland-Pfalz-Tages 2022 sein. Unter dem Motto „Mainz – komm mit in die Zukunft!“ möchte sie Gäste aus nah und fern nach Mainz einladen, um diese für eine aktive Gestaltung der Stadt der Zukunft zu inspirieren.
© Christina Ihrlich
- | Drahtbericht, Folge 12
Klimaschutz und digitale Transformation im Mittelpunkt
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDie europapolitischen Ideen, Themen und Ziele der Landesregierung bei Klimaschutz und digitaler Transformation stehen im Mittelpunkt der neuen Folge des Drahtberichts. Ministerpräsidentin Malu Dreyer betont, dass Europa vor allem bei der Klimaschutzpolitik durch die Umsetzung des Green Deals vorankommen müsse. Als zweiten Schwerpunkt sieht sie die digitale Transformation, mit digitalen Innovationen, Daten- und Verbraucherschutz.…
© Staatskanzlei RLP
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.