Pressemitteilungen
- | Verkehrsfreigabe
Dreyer/Wissing: Hochmoselübergang wichtige transeuropäische Verkehrsachse
© Staatskanzlei RLP / dpa
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Verkehrsminister Dr. Volker Wissing haben den Hochmoselübergang als ein Beispiel für herausragende Ingenieurskunst „made in Rheinland-Pfalz“ gewürdigt. Der Bau der transeuropäischen Verkehrsachse sei das Ergebnis eines generationenübergreifenden, intensiven Planungs- und Abstimmungsprozesses gewesen. „Die engagierten Brücken- und Straßenbauer in Rheinland-Pfalz haben dieses Mammutprojekt in…
© Staatskanzlei RLP / dpa
- | 5. Gründerinnen-Lunch
Gründerinnen unterstützen und den Austausch fördern
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Bei Unternehmensgründungen sind Frauen, auch in Zeiten der Digitalisierung, noch immer unterrepräsentiert – ein Zustand, den es zu ändern gilt“, betonte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, beim 5. Gründerinnen-Lunch im Gutenberg Digital Hub in Mainz. In Vertretung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer empfing der Staatssekretär gut 40 Gründerinnen und gründungsinteressierte Frauen zum Netzwerktreffen.
© Staatskanzlei RLP
- | Kommunen/Mainzer Rathaus
Dreyer/Ahnen: Brot und Salz für Stadthaus „Große Bleiche“
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Finanzministerin Doris Ahnen haben in bewährter Tradition mit Brot und Salz die neuen Nachbarn im Stadthaus „Große Bleiche“ begrüßt. „Es ist schön, dass das Mainzer Rad näher an das Regierungsviertel gerückt ist. Wir freuen uns auf eine gute Nachbarschaft und wünschen Oberbürgermeister Michael Ebling und seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ein gutes Einleben in ihrem Übergangsquartier“, so die…
© Staatskanzlei RLP
- | Betriebs- und Personalräteforum
Starke Tarifbindung hilft Beschäftigten und Unternehmen
© Staatskanzlei Rheinland-Pfalz/ Dinges
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist das Land der starken Sozialpartnerschaft. Geschäftsführungen, Arbeitnehmervertretungen, Gewerkschaften und Landesregierung ziehen gemeinsam an einem Strang, um unser Land voranzubringen“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Betriebs- und Personalräteforum. Rund 800 Betriebs- und Personalräte waren in die Opel-Arena nach Mainz gekommen, um über die Zukunft der Tarifbindung zu diskutieren und sich mit der…
© Staatskanzlei Rheinland-Pfalz/ Dinges
- | 20. Brüsseler Mediengespräch
Medien ändern sich – Regulierung muss das nachvollziehen
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
WeiterlesenMit dem Medienstaatsvertrag, den die Länder bis Dezember finalisieren, wird die AVMD-Richtlinie bis September 2020 umgesetzt. Damit erhalten neue Regelungen beim Jugendschutz, im Werberecht und für die Filmwirtschaft Rechtskraft. Es geht beim Medienstaatsvertrag auch um Vorschriften für meinungsrelevante 'Gatekeeper' wie zum Beispiel Smart Speaker, Suchmaschinen, Smart-TVs und Kabelnetzbetreiber“, sagte die Medienstaatssekretärin Heike…
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
- | Digitalisierung/Gesundheit
Digitale Innovationen ergänzen Gesundheitsversorgung
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
Weiterlesen„Das Potenzial, das digitale Innovationen, Künstliche Intelligenz und auch Serious Games für die Sicherstellung der künftigen Gesundheitsversorgung auf dem Land und in der Stadt bieten, ist enorm. Die Landesregierung hat dieses Potenzial erkannt, nutzt und fördert es“, so Staatssekretärin Heike Raab im Rahmen eines Gespräches mit dem Deutschen Roten Kreuz Rheinland-Pfalz und Vertretern der Hochschule Trier (Umweltcampus Birkenfeld).
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
- | Ministerrat trifft LIGA
Gemeinsam mit der LIGA für eine armutsfeste Kindergrundsicherung
© Staatskanzlei RLP/ Schäfer
WeiterlesenDas Kabinett traf sich heute zum gemeinsamen Ministerrat mit der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz: „Am Umgang mit den Schwachen zeigt sich die Stärke einer Gesellschaft. Soziale Gerechtigkeit, Solidarität und gesellschaftliche Teilhabe sind wichtige Eckpfeiler unserer Politik. Mit der LIGA haben wir einen vertrauensvollen und konstruktiven Partner an unserer Seite, der gleichzeitig ein starker Anwalt der Interessen…
© Staatskanzlei RLP/ Schäfer
- | “Tag der Demokratie“ in Remagen
Eintreten für Menschenwürde, Demokratie und Freiheit ist Bürgerpflicht
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDie grausamen NSU-Morde, der gewaltsame Tod von Walter Lübcke und die antisemitische Tat in Halle sind nur drei von zahlreichen schrecklichen Beispielen für rechtsextremistische Gewalt in Deutschland. „Wir dürfen und wir werden uns niemals an den Hass, an die Hetze, an die Gewalt und an die Morde der Rechtsextremisten gewöhnen! Die lange Reihe rechtsextremer Gewalttaten zeigt: Die Ideologie einer reinen deutschen Volksgemeinschaft…
© Staatskanzlei RLP
- | 1. Content Convention in Mainz
Impulse für Entscheiderinnen und Entscheider
WeiterlesenDie Content Convention am 22. November in Mainz mit unterschiedlichen Breakout Rooms ist der Ort für spannende Keynotes und Panels mit Top-Speakern. Die digitale Transformation stellt die Medienbranche vor neue Herausforderungen und bietet gleichzeitig große Chancen. Plattformen spielen neben den Massenmedien eine immer größere Rolle. Spielebranche und Filmindustrie begegnen sich längst auf Augenhöhe.
- | 16. Bundesweiter Vorlesetag
Lesen hilft, die Welt besser zu verstehen
© Staatskanzlei RLP/ Dinges
Weiterlesen„Vorlesen motiviert Kinder dazu, selbst zu lesen. Früher oder später kommt der Zeitpunkt, wo Vorlesen nicht mehr ausreicht und man selbst zum Buch greift. Das ist toll, denn lesen macht nicht nur Spaß, es macht auch schlau. Ein guter Grund, dass wir uns als Landesregierung am Bundesweiten Vorlesetag beteiligen“, eröffnete Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Vorleseaktion zum Bundesweiten Vorlesetag in der Staatskanzlei.
© Staatskanzlei RLP/ Dinges
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.