Pressemitteilungen
- | Zu Gast bei Malu Dreyer #Jugendtalk
Dreyer/ Spiegel: Jugendliche setzen sich für ihre Zukunft ein
WeiterlesenRheinland-Pfalz feiert drei Tage lang sein Landesfest. Dabei darf das Ehrenamt nicht fehlen. Fast die Hälfte aller Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen sind ehrenamtlich aktiv – dazu gehört natürlich auch die engagierte Jugend. „Ich finde das Engagement der jungen Menschen großartig. Es zeigt, dass sie – entgegen landläufiger Vorurteile – sehr aktiv und politisch sind. Sie interessieren sich nicht nur für sich selbst, sondern…
- | Antrittsbesuch
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit weiter voranbringen
© Staatskanzlei/Dinges
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz und die Schweiz verbindet eine enge grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Wir arbeiten seit vielen Jahren sowohl bilateral als auch im Verbund mit anderen Partnern gut zusammen“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Antrittsbesuchs des schweizerischen Botschafters, Paul R. Seger. An dem Termin nahm auch der schweizerische Generalkonsul Urs Hammer teil.
© Staatskanzlei/Dinges
- | Vorsitz der Europaministerkonferenz
Heike Raab: Verantwortung in einer wichtigen und spannenden Zeit
© Staatskanzlei
WeiterlesenRheinland-Pfalz übernimmt Verantwortung in einer europapolitisch wichtigen und spannenden Zeit: Das Europäische Parlament wird sich in der zweiten Jahreshälfte konstituieren, auch die EU-Kommission wird neu gebildet. Die deutschen Länder möchten beiden gleich zu Beginn der Wahlperiode ihre Anliegen auf den Weg geben und auf neue Ideen frühzeitig reagieren.
© Staatskanzlei
- | Kaiserslautern wird Modellregion
5G–Entscheidung für Kaiserslautern ist ein großer Erfolg für unser Land
© dpa
Weiterlesen„Wir freuen uns über die Entscheidung, dass Kaiserlautern eine der 5G-Modellregionen in Deutschland wird. Damit fließt ein hoher Millionen-Betrag für den Ausbau des hochleistungsfähigen mobilen Internets in die Region. Ich habe mich hierfür ebenso wie Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing beim zuständigen Bundeswirtschaftsminister eingesetzt."
© dpa
- | Verfassungsschutz
Neue Taskforce verstärkt Kampf gegen Gewaltaufrufe
Weiterlesen„Wir stehen an der Seite derer, die in den Kommunen Verantwortung übernehmen. Wir sehen nicht tatenlos zu, wenn Bürgermeister und Bürgermeisterinnen oder Gemeinderäte bedroht werden. Unser Staat ist wehrhaft“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz heute in Mainz. Zur verstärkten Aufdeckung und Bekämpfung von rechtsextremer Hetze im Internet wird das Innenministerium beim Verfassungsschutz eine…
- | „mainzer unternehmerinnen treff“
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Mit Mut zur Unternehmerin 4.0
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
Weiterlesen„Wir brauchen mehr Frauen in der Wirtschaft, die bereit sind, Führungsverantwortung zu übernehmen und auch als Unternehmerinnen ein Risiko einzugehen. Ich kann sie nur ermutigen, die Chancen der Digitalisierung viel stärker für sich zu nutzen.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einer Veranstaltung zum 20jährigen Bestehen des „mainzer unternehmerinnen treff“ (mut) betont.
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
- | Klausur des Ministerrates
Dreyer, Wissing, Höfken: Nach drei erfolgreichen gemeinsamen Jahren gehen wir weiter innovativ in die Zukunft
© Staatskanzlei RLP/ Kristina Schäfer
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Ministerrat kam am 21. und 22. Juni zu seiner jährlichen Klausur im rheinhessischen Köngernheim zusammen. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Dr. Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Wir blicken auf drei Jahre erfolgreiche, gemeinsame Arbeit zurück, in denen wir effektiv und vertrauensvoll die Zukunftsaufgaben angepackt haben.
© Staatskanzlei RLP/ Kristina Schäfer
- | Grenzüberschreitender Schienenverkehr
Schreiner: Weitere Weichen für vernetzten ÖPNV gestellt
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Wir freuen uns, dass die Versammlung der Region Grand Est bei ihrer Sitzung in Metz vom 20.06.19 dem Vertrag mit Rheinland-Pfalz, seinen Zweckverbänden und den übrigen Partnern zur Einführung grenzüberschreitender Schienenverkehrsangebote zugestimmt hat. Nun sind weitere Weichen für einen vernetzten ÖPNV ab 2024 gestellt“, so Werner Schreiner, Beauftragter der Ministerpräsidentin für grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
© Staatskanzlei RLP
- | Opel Kaiserslautern
Lothar Sorger hat viel für Opel und die Mitarbeiter geleistet
© dpa
Weiterlesen„Lothar Sorger hat einen großen Beitrag zur positiven Entwicklung von Opel in Rheinland-Pfalz, zum Erhalt von Arbeitsplätzen und zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen geleistet“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Verabschiedung des Betriebsratsvorsitzenden in Kaiserslauten, an der auch Opel-Werksleiter Peter Winterheimer sowie Dr. Klaus Weichel, Oberbürgermeister von Kaiserslautern, teilnahmen.
© dpa
- | Besuch Bienenlehrgarten
Kindern und Jugendlichen verantwortungsvollen Umgang mit Natur vermitteln
© Staatskanzlei
WeiterlesenGemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Von-Dalberg-Grundschule aus Dittelsheim-Heßloch hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf Einladung des Heimatvereins Gundheim den ortsansässigen Bienenlehrgarten besucht. „Es ist von großer Bedeutung, Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu vermitteln. Ich finde es großartig, dass es dafür außerschulische Lernorte wie den Bienenlehrgarten gibt. Die Bedeutung der Bienen für…
© Staatskanzlei
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.