Pressemitteilungen
- | Auszeichnungen
Anerkennung für großes ehrenamtliches Engagement in der Justiz
© Staatskanzlei RLP/Sämmer
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat gemeinsam mit Justizminister Herbert Mertin die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Ehrenamtliche im Bereich der Justiz verliehen. „Mit Ihrem langjährigen Engagement in der Justiz des Landes haben Sie sich hohe Anerkennung verdient. So unterschiedlich die Aufgabenfelder auch sein mögen: Ihr Einsatz für die Justiz und die Betroffenen eint Sie“, sagte die Ministerpräsidentin bei der Verleihung an…
© Staatskanzlei RLP/Sämmer
- | Gemeinsame Sitzung in Mainz
Forschende Pharmaindustrie stärkt den Standort Rheinland-Pfalz
© Staatskanzlei RLP/ Stephan Dinges
WeiterlesenDie Landesregierung und die Unternehmensleitung und Geschäftsführung von Boehringer Ingelheim haben die Bedeutung der forschenden Pharmaindustrie für Rheinland-Pfalz betont. „Mit laufenden Investitionen in Millionenhöhe stärkt Boehringer den Standort Ingelheim. Zudem bietet das Unternehmen jungen Menschen in der Region mit 17 Ausbildungsberufen und acht dualen Studiengängen ein breites Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten“, erklärten…
© Staatskanzlei RLP/ Stephan Dinges
- | Ehrenamt
Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land führt als 127. Kommune Ehrenamtskarte ein
© Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land
WeiterlesenDie Ständige Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei, Ministerialdirektorin Inge Degen, hat in der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land zusammen mit Bürgermeister Jürgen Gundacker die Kooperationsvereinbarung zur Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte unterschrieben. Zweibrücken-Land führt als 127. Kommune die Ehrenamtskarte ein.
© Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land
- | 100 Jahre Arbeiterwohlfahrt
Gemeinsam für solidarisches Miteinander
© AWO Pfalz/ Jens Braune del Angel mug
Weiterlesen„Die Arbeiterwohlfahrt setzt sich seit 100 Jahren für sozial benachteiligte Menschen ein. Dabei steht sie bis heute für Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Festveranstaltung zum 100-jährigen Bestehen der Arbeiterwohlfahrt in Neustadt an der Weinstraße.
© AWO Pfalz/ Jens Braune del Angel mug
- | Digitalisierung/Startup-Camp Trier
Startups fördern und vernetzen
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
Weiterlesen„Die Gründerszene in Rheinland-Pfalz ist lebendig, jung und schnell“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihrem Besuch des Startup-Camps und der Preisverleihung des Ideenwettbewerbs in Trier. Die Unterstützung der Startup-Szene und die Förderung der Gründerkultur seien ihr ein persönliches Anliegen, unterstrich die Ministerpräsidentin.
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
- | Austausch mit Honorarkonsuln aus USA und Kanada
Ministerpräsidentin Malu Dreyer betont Bedeutung der transatlantischen Beziehungen
© Staatskanzlei RLP/ Stephan Dinges
WeiterlesenBei einem Gespräch mit 30 Honorarkonsuln, die Deutschland in den USA und Kanada vertreten, hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Bedeutung der transatlantischen Beziehungen unterstrichen. „Rheinland-Pfalz ist ein leistungsstarker Investitions- und Wirtschaftsstandort mit einer hohen Exportquote.
© Staatskanzlei RLP/ Stephan Dinges
- | Grenzüberschreitender Bahnverkehr
Zweckverbände können europäisches Nahverkehrsprojekt „aufs Gleis bringen“
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
Weiterlesen„Das Land Rheinland-Pfalz wird den Zweckverbänden Schienenpersonennahverkehr Süd und Nord nach Vorliegen der notwendigen Beschlüsse für die Jahre 2020/21 insgesamt rund acht Millionen Euro zur Verfügung stellen, damit grenzüberschreitend einsetzbare Fahrzeuge projektiert und später auch gefertigt werden können.“
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
- | Ehrenamt
Ministerpräsidentin Malu Dreyer schreibt Brückenpreis 2019 aus
WeiterlesenDer Dank an die vielen ehrenamtlich Engagierten im Land und die öffentliche Würdigung ihrer Arbeit, ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer ein zentrales Anliegen. Deshalb hat sie auch in diesem Jahr den Preis „Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken in Zivilgesellschaft und Kommunen in Rheinland-Pfalz“ ausgeschrieben. „Rheinland-Pfalz ist ohne ein starkes Ehrenamt nicht vorstellbar.
- | Gleichwertige Lebensverhältnisse
Kommunale Spitzenverbände und Landesregierung kämpfen in Bundeskommission gemeinsam für Rheinland-Pfalz
© Rakebrank / Naheland Touristik
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat gemeinsam mit Innenminister Roger Lewentz und Finanzministerin Doris Ahnen in Mainz die drei Kommunalen Spitzenverbände eingeladen, um über die gemeinsame Strategie zu beraten, die Interessen von Rheinland-Pfalz in der „Kommission Gleichwertige Lebensverhältnisse“ auf Bundesebene stark zu machen. „Vertreter von Kommunen und Land sind in der Bundeskommission weiter gefordert, ein gutes Ergebnis für…
© Rakebrank / Naheland Touristik
- | Neue Kunstausstellung in der Landesvertretung
„No Borders – Grenzgang“ mit Takt und Empathie
© Robert Mohren
WeiterlesenVon Menschen, die wegen psychischer oder geistiger Behinderung in betreuten Wohneinrichtungen leben, erzählt die neue Ausstellung der Landesvertretung. "NO Borders - GRENZGANG" nähert sich ihnen mit Fotografien des Kölner Fotografen Robert Mohren und mit Bildern des Mainzer Malers Tariano Schneider.
© Robert Mohren
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.