Pressemitteilungen
- | Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Verpflichtung, für humane Gesellschaft einzutreten
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Wir haben in Deutschland eine Verantwortung dafür, dass die Verbrechen der Nationalsozialisten und das Leid der Opfer niemals vergessen werden. Der 27. Januar, der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, führt uns eindringlich vor Augen, was geschehen kann, wenn Hass und Hetze regieren“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus. Gedenkarbeit bedeute immer auch…
© Staatskanzlei RLP
- | Festzug am Rheinland-Pfalz-Tag 2019
#TeildesZugs2019: Jetzt über Social Media für Festzug bewerben
WeiterlesenRheinland-Pfalz sucht euch - werdet #TeildesZugs2019! Wir suchen Talente für den Festzug am Sonntag, 30. Juni 2019 in Annweiler am Trifels. Zeigt Rheinland-Pfalz, was ihr könnt: Musik, Tanz, Artistik, Folklore oder ein außergewöhnlicher Festwagen (Land unterstützt Gestaltung bis 1.000 €).
- | Runder Tisch Mobilfunk
Funklöcher beim Mobilfunk schließen, Bevölkerung besser informieren
Weiterlesen„Unser gemeinsames Ziel ist, kurzfristig Funklöcher bei der Mobilfunkversorgung mit 4G/LTE in Rheinland-Pfalz zu schließen und die richtigen Weichen für den 5G-Ausbau zu stellen. Wir brauchen eine Gesamtstrategie des Bundes für den Mobilfunk- und Glasfaserausbau, die der Bund mit den Ländern und Kommunen entwickeln muss“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing beim Runden Tisch Mobilfunk.
- | Ehrenamt
Gemeinde Budenheim führt als 125. Kommune Ehrenamtskarte ein
© Gemeindeverwaltung Budenheim
WeiterlesenDer Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, hat in Budenheim zusammen mit Bürgermeister Stephan Hinz die Kooperationsvereinbarung für die Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte unterschrieben. Knapp 50 Prozent der rheinland-pfälzischen Bürgerinnen und Bürger sind ehrenamtlich aktiv.
© Gemeindeverwaltung Budenheim
- | Antrittsbesuch des polnischen Generalkonsuls
Guten Austausch mit Polen erhalten
© Staatskanzlei RLP/ Sell
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und der neue Generalkonsul der Republik Polen, Jakub Wawrzyniak haben vereinbart, den regen Austausch zwischen Rheinland-Pfalz und Polen zu erhalten. „Rheinland-Pfalz gehört zu den wenigen Bundesländern, die Herkunftssprachenunterricht in Polnisch anbieten“, erklärte die Ministerpräsidentin beim Antrittsbesuch des Generalkonsuls in der Staatskanzlei.
© Staatskanzlei RLP/ Sell
- | Verleihung „Meenzer Jockelche“
Für Rechte der Kinder eintreten
© Andreas Undeutsch
Weiterlesen„Ich freue mich sehr, dass ich die Auszeichnung ‚Meenzer Jockelche‘ entgegen nehmen darf. Sie ist für mich nicht nur eine große Ehre, sondern zugleich auch ein Ansporn, weiter für Kinder und deren Rechte einzutreten. Wir müssen uns täglich den Herausforderungen stellen, die Lebensqualität der Kinder zu verbessern“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Ordensverleihung des „Meenzer Jockelches“ der Mainzer Klepper-Garde…
© Andreas Undeutsch
- | Aachener Vertrag
Fortschreibung des wichtigen Freundschafts-Vertrags
© Nov. 2017 Bundesregierung/Guido Bergmann
Weiterlesen„Deutschland und Frankreich wollen als europäische Kernländer gerade in diesen Zeiten ihre Zusammenarbeit ausbauen. Ich freue mich deshalb sehr, dass sie auf den Tag genau 56 Jahre nach Unterzeichnung des Elysée-Vertrages ihre enge Partnerschaft noch weiter intensivieren. Dabei gehen beide Länder mit dem heute in Aachen geschlossenen Vertrag Projekte an, die auch Rheinland-Pfalz Chancen bieten.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer…
© Nov. 2017 Bundesregierung/Guido Bergmann
- | Gewerkschaft der Polizei
Malu Dreyer im Austausch mit der Landesvorsitzenden der GdP
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat die neue Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Sabrina Kunz, zum Antrittsbesuch in der Staatskanzlei empfangen. Die Ministerpräsidentin erkundigte sich in dem Gespräch unter anderem nach den Themen, mit denen sich die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Rheinland-Pfalz derzeit befasse, und nach den konkreten Vorhaben, die für 2019 geplant seien.
© Staatskanzlei RLP
- | Carl-Zuckmayer-Medaille
Malu Dreyer würdigt literarisches Gesamtwerk von Robert Menasse mit Zuckmayer-Preis
© Staatskanzlei RLP/ Sämmer
WeiterlesenFür seine Verdienste um die deutsche Sprache hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den österreichischen Schriftsteller Robert Menasse mit der Carl-Zuckmayer-Medaille 2019 ausgezeichnet. Bei der Feierstunde im Mainzer Staatstheater würdigte ihn die Ministerpräsidentin „als großen Erzähler der Gegenwart“, der seit mehr als drei Jahrzehnten nicht aus der deutschsprachigen Literatur wegzudenken sei.
© Staatskanzlei RLP/ Sämmer
- | Carl-Zuckmayer-Medaille
Neuer Erinnerungsort eröffnet neue Perspektive
WeiterlesenVor der Verleihung der Carl-Zuckmayer-Medaille im Mainzer Staatstheater hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Nachmittag die Dauerpräsentation „Die Zuckmayers – eine Familie aus Rheinhessen“ eröffnet. „Das Nackenheimer Alleinstellungsmerkmal, das mit dem Namen Zuckmayer verbunden ist, hat eine reale Adresse bekommen. Im Ortsmuseum ist ein wunderbarer Erinnerungsort entstanden, der sehr anschaulich über die Familie und insbesondere das…
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.