Pressemitteilungen
- | Gewaltprävention
Neue Homepage bündelt Projekte gegen Gewalt
© dpa
WeiterlesenDas neue Onlineangebot gewaltpraevention.rlp.de des rheinland-pfälzischen Jugendministeriums informiert über Präventionsprogramme gegen Gewalt und Radikalisierung. Bürgerinnen und Bürger aber auch Fachkräfte können sich hier einen Überblick über alle Angebote verschaffen, die dazu beitragen, gewalttätigen Konflikten vorzubeugen und sie rechtzeitig zu erkennen.
© dpa
- | Arbeitsmarkt
Land trägt mit Europäischem Sozialfonds auch 2019 zum Abbau der Arbeitslosigkeit bei
© dpa
Weiterlesen„Das Jahr 2018 war ein gutes Jahr für den Abbau der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz und wir sind zuversichtlich, dass die Arbeitslosigkeit auch im neuen Jahr wieder sinken wird“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktzahlen in Mainz.
© dpa
- | Ehrenamt
Ehrenamt im Jahr 2018 weiter gestärkt – auch 2019 besonderer Fokus
© Staatskanzlei RLP / Sascha Ditscher
Weiterlesen„2018 haben wir das Ehrenamt in Rheinland-Pfalz weiter gestärkt. Fast jeder Zweite in unserem Land engagiert sich ehrenamtlich. Diesen Menschen müssen wir gute Rahmenbedingungen bieten, sie unbürokratisch unterstützen und ihnen zudem immer wieder für ihre tolle Arbeit danken. Das haben wir auch im vergangenen Jahr in vielfältiger Weise getan “, so die Bilanz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© Staatskanzlei RLP / Sascha Ditscher
- | Demografie
Alters- und Ehejubilare 2018: Älteste Rheinland-Pfälzerin feierte 110. Geburtstag
© dpa
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer konnte im vergangenen Jahr 520 Bürgerinnen und Bürgern gratulieren, die 100 Jahre und älter geworden sind. Sie alle erhielten zu ihren Jubiläen ein Schreiben der Ministerpräsidentin.
© dpa
- | Neujahrsansprache
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Mit Optimismus ins Neue Jahr
WeiterlesenIn ihrer Neujahrsansprache hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer dazu aufgerufen, mit Optimismus in die Zukunft zu schauen. „Rheinland-Pfalz soll ein Land bleiben, wo alle Menschen die besten Chancen haben und gerne leben. Jeder und Jede kann dazu beitragen, dass es eine gute Zukunft wird“, so die Ministerpräsidentin. Dazu gebe es mehr Möglichkeiten als je zuvor, denn zum ersten Mal nach 50 Jahren habe die Landesregierung einen Haushalt…
- | Handwerk/Denkmalpflege
Ohne Handwerk ist Denkmalschutz nicht möglich
© Saemmer
Weiterlesen„Die privaten Eigentümer und Eigentümerinnen von Denkmälern tragen dazu bei, unser kulturelles Erbe auch für nachfolgende Generationen zu erhalten. Sie geben den Denkmälern eine sinnvolle Nutzung und sichern damit auch deren Zukunft“, das unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Verleihung des Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpflege in der Mainzer Staatskanzlei.
© Saemmer
- | Friedenslicht aus Betlehem
Starkes Zeichen des Friedens, der Hoffnung und Völkerverständigung
© Sell
WeiterlesenPfadfinderinnen und Pfadfinder haben das Friedenslicht aus Bethlehem in die Staatskanzlei nach Mainz gebracht. „Das Friedenslicht ist ein starkes Zeichen des Friedens, der Hoffnung und der Völkerverständigung“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Dass Sie es zu uns in die Staatskanzlei tragen, macht uns jedes Jahr wieder deutlich, dass uns das Schicksal aller Länder angeht.“
© Sell
- | Fluglärm
Neue Hessen-Regierung muss Verantwortung für Fluglärm-Reduzierung wahrnehmen
© dpa
WeiterlesenÜber Vorschläge und Maßnahmen für mehr Lärmschutz hat sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit Vertreterinnen und Vertretern von Initiativen gegen Fluglärm aus Mainz und Rheinhessen ausgetauscht. Themen waren die Novelle des Fluglärmschutzgesetzes sowie des Luftverkehrsgesetzes, die neue WHO-Richtlinie für Umgebungslärm sowie technische Maßnahmen zur Minderung von Lärm im Luftverkehr.
© dpa
- | Bundesverdienstorden
Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit
© Staatskanzlei/Dinges
Weiterlesen„Ehrenamt ist nicht selbstverständlich und darf es auch nicht werden. Sich einzusetzen für andere, Teilhabe zu gewährleisten und Heimat zu gestalten, Werte zu verteidigen und Zusammenhalt zu leben - das alles zeichnet gesellschaftliches Engagement aus. Rheinland-Pfalz ist das Land des Zusammenhalts, das Land des Ehrenamts, in dem Menschen füreinander Verantwortung übernehmen. Darauf bin ich stolz und dafür möchte ich Danke sagen.“
© Staatskanzlei/Dinges
- | Amtswechsel SGD-Süd
SGD Süd bleibt in guten Händen
© Staatskanzlei
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat den langjährigen Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz, in den Ruhestand verabschiedet und seinen Nachfolger, Prof. Dr. Hannes Kopf, in das neue Amt eingeführt. „Die SGD Süd ist eine wichtige Säule der Landesverwaltung, die komplexe Genehmigungen verantwortet oder begleitet. Dabei stehen die Umwelt und die Menschen dieser Region im Zentrum der…
© Staatskanzlei
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.