Pressemitteilungen
- | Fünfte Jahreszeit
Ministerpräsidentin Malu Dreyer bekommt Blaufärberorden
© Staatskanzlei
WeiterlesenGewappnet mit der Blaufärberschürze, einem weißen Tuch und einer Spülschüssel voller Wasser hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer ihre Blaufärberprüfung im Rahmen der Prunksitzung des Nastätter Carneval Club (NCC) abgelegt. Ihre Aufgabe war es, das weiße „Nastätter Tuch“ so lange ins Wasser einzutauchen, bis es blau wurde.
© Staatskanzlei
- | Jugend-Engagement
Jugend-Preis „Sich einmischen - was bewegen“ mit Rekord
Weiterlesen„Junge Menschen zum Engagement in Politik und Gesellschaft ermutigen und dabei auch von ihnen lernen, das ist Ziel des Jugend-Engagement-Wettbewerbs“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Preisverleihung in Mainz.
- | Gienanth GmbH
Investitionen in Aus- und Weiterbildung sind der Schlüssel für betrieblichen Erfolg
© dpa
Weiterlesen„Lebenslanges Lernen und Weiterbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei der Gienanth GmbH schon lange Teil der Unternehmensphilosophie. Mit der neuen Lehrwerkstatt wird nun ein weiterer Bestandteil zur Aus- und Weiterbildung realisiert. Gerade die Digitalisierung verlangt nach ständiger Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.“
© dpa
- | Rückblende 2018
Publikumspreis für Jesco Denzel und Thomas Plaßmann
© Jesco Denzel
WeiterlesenDer Karikaturist Thomas Plaßmann und der Fotograf Jesco Denzel haben den Publikumspreis der Rückblende 2018 gewonnen. Dazu gratulierte die Staatssekretärin für Medien und Digitales, Heike Raab: “Ich freue mich sehr, den Publikumspreis für die beliebteste Fotografie und die beliebteste Karikatur überreichen zu können.
© Jesco Denzel
- | Kommunalentwicklung
Kommunalkongress 2019
© dpa
WeiterlesenDas Leben für die Menschen in unseren Dörfern und Städten attraktiv zu halten und weiterhin zu gestalten ist eine Aufgabe für alle kommunalen und regionalen Akteure. Das Alltagsgeschäft mit rechtlichen Standards, Formalitäten und fehlenden Ressourcen kennt viele Hürden, aber es kennt auch viele Möglichkeiten. Der Kommunalkongress 2019 bietet die Gelegenheit, den Blick über den Tellerrand zu werfen.
© dpa
- | Bahnlärm Mittelrheintal
Dreyer: Ich werde mit Bundesverkehrsminister Scheuer Tacheles reden
© dpa
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer wird am 11. März Bundesverkehrsminister Scheuer treffen, um auf Lösungen für die Bahnlärmbelastung im Mittelrheintal zu drängen.
© dpa
- | Koblenzer Tollitätenpaar
Fastnachtstradition lebt von den Ehrenamtlichen
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDas Koblenzer Tollitätenpaar 2019, Prinz Hubertus von Rhenus und Mosella und ihre Lieblichkeit Confluentia Sabine vom Rheinisch-Venezianischen Karneval, haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Landtagspräsident Hendrik Hering am Rande der Plenarsitzung des Landtages in Mainz getroffen und ihnen den Prinzenorden überreicht. Begleitet wurden sie von ihrem Gefolge aus Koblenz.
© Staatskanzlei RLP
- | Grundgesetzänderung
Dreyer / Ahnen: Vermittlungsausschuss macht den Weg für den Digitalpakt frei
© Staatskanzlei RLP/ Frey
WeiterlesenDer Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat sich heute in Berlin auf eine Änderung des Grundgesetzes geeinigt. „Ich begrüße sehr, dass sich der Vermittlungsausschuss auf eine Grundgesetzänderung verständigt hat, die jetzt endlich ermöglicht, dass zusätzliches Geld vom Bund an unsere Schulen für die große Digitalisierungsoffensive fließen kann.
© Staatskanzlei RLP/ Frey
- | Demokratie-Tag
100.000 Euro für Demokratieförderung
© Staatskanzlei
Weiterlesen„Mehr denn je ist es wichtig, dass wir junge Menschen frühzeitig für unsere Demokratie begeistern. Damit sich die Akteure im Bereich der Demokratie- und Engagementförderung effektiv vernetzen können, sind Ressourcen und gute Strukturen notwendig. Ich bin deshalb sehr froh darüber, dass es dafür künftig eine gemeinsame Geschäftsstelle geben wird“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung.
© Staatskanzlei
- | Personalwechsel
Neue Staatssekretäre im Innen- und Wissenschaftsministerium
WeiterlesenNicole Steingaß wird neue Staatssekretärin im Ministerium des Innern und für Sport und Dr. Denis Alt wird neuer Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.