Pressemitteilungen
- | Freiwillige Selbstkontrolle
Gemeinsame Verantwortung für den Jugendmedienschutz
© dpa
Weiterlesen„Jugendmedienschutz kann nur gelingen, wenn wir gemeinsam Verantwortung übernehmen. Länder und Bund tragen Verantwortung für die Medienbildung, Regulierung und Aufsicht, die Medien-Anbieter für ihr unternehmerisches Handeln und die Eltern und Bildungseinrichtungen in ihrem unmittelbaren Umgang“, sagte die Staatssekretärin für Medien und Digitales, Heike Raab, heute bei einer Veranstaltung der Freiwilligen Kontrolle…
© dpa
- | Auszeichnungen
Staatssekretär Clemens Hoch überreicht Ehrennadeln des Landes
© Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
WeiterlesenDer Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, hat elf ehrenamtlich engagierten Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern aus dem Landkreis Mayen-Koblenz die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz überreicht.
© Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
- | Antrittsbesuch
Kontakte zu Japan weiter ausbauen
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenRheinland-Pfalz und Japan wollen ihre langjährigen und vielfältigen Kontakte weiter ausbauen. Darüber waren sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der japanische Botschafter Takeshi Yagi bei dessen Antrittsbesuch in der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei einig. Begleitet wurde der Botschafter von der designierten Generalkonsulin Setsuko Kawahara.
© Staatskanzlei RLP
- | Ehrenamtstag
Bewerbungsverfahren für Ehrenamtstag in Pirmasens ist eröffnet
© Staatskanzlei RLP/ Schäfer
WeiterlesenDer 15. landesweite Ehrenamtstag findet auf Einladung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer am 26. August 2018 in Pirmasens statt. Er ist die zentrale Veranstaltung, um den 1,7 Millionen ehrenamtlich Engagierten in Rheinland-Pfalz Danke zu sagen. Der Ehrenamtstag wird gemeinsam von der Staatskanzlei, der Stadt Pirmasens und dem SWR veranstaltet.
© Staatskanzlei RLP/ Schäfer
- | Go East am 23. April in Mainz
50 Jahre Prager Frühling – Demokratischer Aufbruch
© dpa/ Erichsen
Weiterlesen1968 – ein Jahr gesellschaftlicher Umwälzungen. 1968 erreichten diese auch Mittel- und Osteuropa und führten in der Tschechoslowakei zum Reformkommunismus. Doch die vorsichtige, friedliche Emanzipation von der Sowjetunion wurde blutig niedergeschlagen. Eindrucksvolle Originalaufnahmen des Films ORATORIUM FÜR PRAG vermitteln einen Eindruck der historischen Ereignisse. Im Anschluss diskutieren u.a. die Bevollmächtigte des Landes…
© dpa/ Erichsen
- | Wiedereröffnung Jugendherberge Trier
Jugendherbergen sind Orte der Gemeinschaft und Bildung
© Die Jugendherbergen
Weiterlesen„Jugendherbergen sind verlässliche Partner für Familien, Schulen und Jugendgruppen. Sie bieten nicht nur preisgünstige Übernachtungsmöglichkeiten, sondern sie ermöglichen auch Bildung und Begegnung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Wiedereröffnung der Jugendherberge in Trier.
© Die Jugendherbergen
- | Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen Junior
Europa braucht Teamgeist und Mehrsprachigkeit
© Staatskanzlei RLP/ Sämmer
Weiterlesen„Teamgeist und Mehrsprachigkeit, das brauchen wir in Europa! Nur so können sich die europäischen Staaten vertrauen und gemeinsam Herausforderungen meistern. Teamgeist und Mehrsprachigkeit fördert auch der Wettbewerb ´Mathematik ohne Grenzen Junior´, dessen Siegern ich heute gratulieren kann. Die mehr als 3.500 Schülerinnen und Schüler aus Rheinhessen, die teilgenommen haben, sind damit auf dem besten Weg, engagierte Europäerinnen und…
© Staatskanzlei RLP/ Sämmer
- | Auszeichnung
Bundesverdienstkreuz am Bande für Günter Weckbecker
© Staatskanzlei RLP/ Pipprich
Weiterlesen„Die Auszeichnung ist ein Zeichen der Würdigung von Günter Weckbeckers besonderen Verdiensten um unsere Gesellschaft. Für sein jahrzehntelanges Engagement vor Ort in Rheinland-Pfalz, aber auch über die Grenzen der Bundesrepublik wird ihm diese Auszeichnung verliehen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© Staatskanzlei RLP/ Pipprich
- | 25 Jahre Bildungsfreistellungsgesetz
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Weiterbildung ist Garant für eine moderne Arbeitswelt
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
Weiterlesen„Das Bildungsfreistellungsgesetz hat sich in unserem Bildungssystem bewährt“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Festveranstaltung zum 25-jährigen Bestehen des Bildungsfreistellungsgesetzes. „Lebenslanges Lernen ist in unserer Gesellschaft von großer Bedeutung. Daher ist es wichtig, dass die rheinland-pfälzischen Beschäftigten seit 1993 das Recht haben, sich für Veranstaltungen der beruflichen oder gesellschaftlichen…
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
- | Rheinland-Pfalz-Tag Worms 1.-3.6.
Malu Dreyer: Freuen uns auf tolles Landesfest in Worms
© dpa
Weiterlesen„Der 34. Rheinland-Pfalz-Tag in Worms rückt näher und die Vorfreude wird immer größer. Drei Tage lang erwartet die Besucher und Besucherinnen eine bunte Mischung aus Information, Unterhaltung, Kultur und Lebensfreude“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die mit Oberbürgermeister Michael Kissel, SWR-Landessenderdirektorin Dr. Simone Schelberg, RPR1.-Programmdirektor Karsten Kröger und bigFM-Programmdirektor Patrick Morgan die…
© dpa
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.