Pressemitteilungen
- | Größtes Bildungsprogramm
Startchancen-Programm für Schulen: Alle Kinder sollen gleiche Bildungschancen haben
© Staatskanzlei RLP / Sell
WeiterlesenMinisterpräsident Alexander Schweitzer und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig haben heute den offiziellen Startschuss für das Startchancen-Programm in Rheinland-Pfalz gegeben. „Der Geldbeutel der Eltern darf nicht über die Bildung der Kinder entscheiden. Wir wollen allen Kindern einen guten Bildungsstart ermöglichen“, so der Ministerpräsident.
© Staatskanzlei RLP / Sell
- | Antrittsbesuch
Ministerpräsident Alexander Schweitzer empfängt den japanischen Botschafter Hidenao Yanagi in der Staatskanzlei
© Staatskanzlei RLP / Peter Pulkowski
Weiterlesen„Japan ist für unser Land ein wichtiger Partner im indopazifischen Raum. Wir pflegen vielfältige politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Kontakte. Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit Japan auch in Zukunft weiter auszubauen und zu intensivieren.“ Das unterstrich Ministerpräsident Alexander Schweitzer heute beim Antrittsbesuch des japanischen Botschafters, Hidenao Yanagi, in Mainz.
© Staatskanzlei RLP / Peter Pulkowski
- | 60. Geburtstag
Ministerpräsident Alexander Schweitzer gratuliert Doris Ahnen – Eine große und verlässliche Konstante in der Landespolitik
© Finanzministerium RLP / Jonas Werner Photography
Weiterlesen„Doris Ahnen prägt als Staatssekretärin, Bildungsministerin und jetzt als Finanzministerin ganz maßgeblich die Politik von Rheinland-Pfalz. In Ihrer Zeit als Finanzministerin haben wir den ersten ausgeglichenen Haushalt in der Geschichte des Landes erreicht, die Kommunen entschuldet und den Bildungsetat immer weiter ausgebaut. Sie genießt weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz ein herausragendes Renommee“, so der Ministerpräsident.
© Finanzministerium RLP / Jonas Werner Photography
- | Partnerschaft mit Fujian
Heike Raab: Danke an die engagierten Akteur/innen auf beiden Seiten für 35 Jahre Partnerschaft mit Fujian
© Staatskanzlei RLP/ Silz
Weiterlesen„Seit 35 Jahren sind Rheinland-Pfalz und die chinesische Provinz Fujian partnerschaftlich verbunden. Ich freue mich sehr, anlässlich des Jubiläums Vizegouverneur Ruiliang Lin mit einer Delegation in der Staatskanzlei empfangen zu dürfen“, erklärte Staatssekretärin Heike Raab anlässlich des 35-jährigen Partnerschaft-Jubiläums zwischen Rheinland-Pfalz und der chinesischen Provinz Fujian.
© Staatskanzlei RLP/ Silz
- | Schulstart
Bildungsministerin Hubig begrüßt rund 41.250 Erstklässlerinnen und Erstklässler und so viele Lehrkräfte wie noch nie
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenRund 41.250 Schultüten, 41.250 Mal große Aufregung und vor allem 41.250 Mal viele gute Wünsche – so sieht der Start des Schuljahres 2024/2025 in Rheinland-Pfalz aus. Denn rund 41.250 Kinder werden jetzt im Bundesland eingeschult – das sind deutlich mehr Menschen, als ins Mainzer Fußballstadion passen.
© Staatskanzlei RLP
- | Rotkreuzerlebnistage
Ministerpräsident Alexander Schweitzer lobt das Engagement des Deutschen Roten Kreuzes
© DRK RLP / Fabian Brandl Photography
WeiterlesenIm Rahmen der Rotkreuzerlebnistage 2024 des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V. im rheinhessischen Nackenheim hat Ministerpräsident Alexander Schweitzer das herausragende Engagement des Deutschen Roten Kreuzes gewürdigt. Vor Ort betonte der Ministerpräsident die unverzichtbare Rolle des DRK in der Gesellschaft und die immense Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements.
© DRK RLP / Fabian Brandl Photography
- | Nachhaltigkeit
Bundesbauministerin Geywitz, Ministerpräsident Schweitzer und Umweltstaatssekretär Hauer überreichen Förderbescheid für „Schwerpunktregion Holzbau“
© BMWSB / Henning Schacht
WeiterlesenBundesbauministerin Klara Geywitz überreichte heute gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer und Umweltstaatssekretär Michael Hauer den Förderbescheid für das Projekt „Schwerpunktregion Holzbau Trier“. Der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen bei Bau- und Sanierungsvorhaben soll damit deutlich gesteigert werden.
© BMWSB / Henning Schacht
- | Antrittsbesuch beim Präsidenten
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Mit dem Eurodépartement Moselle bringen wir gemeinsame Projekte voran
© Staatskanzlei RLP / Kay
Weiterlesen„Sehr gerne bin ich der Einladung von Präsident Patrick Weiten gefolgt und besuche heute erstmals in meiner Funktion als Ministerpräsident das Département Moselle. Als Teil der Großregion ist im Département Moselle wie in Rheinland-Pfalz die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zentrales Thema,“ erklärte Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei seinem Besuch in Metz.
© Staatskanzlei RLP / Kay
- | Digitalisierung
Bundesbauministerin Geywitz informiert sich mit Ministerpräsident Schweitzer über digitalen Bauantrag
© BMWSB / Henning Schacht
WeiterlesenAls Pilotkommune setzt die Stadt Trier gemeinsam mit der Landesregierung ein wichtiges Projekt auf dem Weg zur Digitalisierung von Verwaltungsverfahren um, den digitalen Bauantrag. Gemeinsam mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer informierte sich Bundesministerin Klara Geywitz im Rahmen ihrer Sommerreise in Trier über die Fortschritte bei diesem Pilotprojekt.
© BMWSB / Henning Schacht
- | Wissenschaft
Alexander Schweitzer benennt KI-Lotsen Prof. Dr. Stefan Kramer - Wir stärken Synergien von KI und Biotechnologie
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Die Biotechnologie ist eine Schlüsseltechnologie, die eine große Bedeutung für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft hat. Um ihr volles Potenzial auszuschöpfen und die digitalen Prozesse in Forschung und Entwicklung zu verbessern, spielt die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) eine zunehmend wichtige Rolle“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der Überreichung der Benennungsurkunde in der Staatskanzlei.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.