Pressemitteilungen
- | Jugend-Engagement-Wettbewerb
Aufruf zum Mitmachen
WeiterlesenZum vierten Mal schreibt Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ aus. Bei dem Wettbewerb können rheinland-pfälzische Jugendliche zwischen 12 und 25 Jahren unkompliziert finanzielle Unterstützung erhalten, um eigene Projekte zu verwirklichen.
- | Landtags-Debatte
Zukunft Europas: Menschen im Blick behalten
Weiterlesen„Die Europäische Integration hat Frieden, Freiheit, Prosperität und Demokratie gebracht. Diese Errungenschaften müssen und wollen wir verteidigen. Für Europa, für Deutschland und für unser Land im Herzen Europas,“ brachte sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer in die Landtags-Debatte ein.
- | Gedenkstunde Helmut Kohl
Helmut Kohl war ein leidenschaftlicher Europäer
WeiterlesenBei der Gedenkstunde im Landtag hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer Bundeskanzler Helmut Kohl gewürdigt. „Helmut Kohl war ein leidenschaftlicher Europäer. Er hatte die klare Vision eines freien und vereinten Europas der Staaten vor Augen."
- | Weltflüchtlingstag
Integration zentrale Aufgabe
© Staatskanzlei RLP / Tittel
WeiterlesenAm 20. Juni fand der Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung statt. Integration sei zentrale gesellschaftspolitische Aufgabe, sagte die Präsidentin des Bundesrates und Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© Staatskanzlei RLP / Tittel
Trauerbeflaggung und Kondolenzbuch
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat anlässlich des Todes von Helmut Kohl Trauerbeflaggung angeordnet. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich in der Mainzer Staatskanzlei ins Kondolenzbuch einzutragen.
- | ROLAND-Filmpreis / Tatort Eifel
Kommissar stellt Programm vor
WeiterlesenIn der Vulkaneifel wird im September am „Tatort Eifel“ der rote Teppich für Krimifans und Filmleute ausgerollt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat heute das Programm vorgestellt und mit Dietmar Bär die Preisträger des Filmpreises ROLAND bekanntgegeben.
- | Digital-Gipfel
Land und Leute vernetzen
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat den zweiten Tag des Digital-Gipfels mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries, zahlreichen Bundes- und Landesministern und -ministerinnen sowie rund 1.000 Teilnehmern und Teilnehmerinnen in Ludwigshafen eröffnet.
- | Digitalisierung
Erster Digital-Gipfel gestartet
WeiterlesenMit der Diskussion „Rhein-Neckar – Digitale Modellregion für Deutschland“ begann der Digital-Gipfel in Ludwigshafen. „Es ist eine große Auszeichnung, dass Rheinland-Pfalz Gastgeber des ersten Digital-Gipfels der Bundesregierung ist“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
- | Pressefest
Bedeutung freier Medien betont
© Staatskanzlei RLP/ Kristina Schäfer
Weiterlesen„In Zeiten, in denen sich „fake news“ ausbreiten, kritische Medien als „Lügenpresse“ diffamiert werden und die Pressefreiheit in einigen Teilen der Welt massiv eingeschränkt wird, ist Qualitätsjournalismus wichtiger denn je. Die Arbeit der freien, kritischen, unabhängigen Medien können wir gar nicht hoch genug schätzen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim traditionellen Pressefest im Gästehaus der Landesregierung.
© Staatskanzlei RLP/ Kristina Schäfer
- | 25-Punkte-Plan für Zweibrücken
"Stadt am Wasser" eingeweiht
© Stadtverwaltung Zweibrücken
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat gemeinsam mit Umweltministerin Ulrike Höfken und dem Zweibrücker Oberbürgermeister Kurt Pirmann das Projekt „Stadt am Wasser“ eingeweiht. Bei dem Projekt wurden die Gewässer Schwarzbach und Bleicherbach im Innenstadtbereich Zweibrückens städtebaulich, touristisch und ökologisch aufgewertet.
© Stadtverwaltung Zweibrücken
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.