Pressemitteilungen
- | Digitalisierung
Kaiserslautern ist digitaler Hot-Spot mit bundesweiter Strahlkraft
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat der Stadt Kaiserslautern einen Förderbescheid in Höhe von 1.679.000 Euro überreicht, mit der diese Stadtentwicklung und Digitalisierung weiter vorantreiben kann. „In Rheinland-Pfalz gibt es mit den digitalen Dörfern und der Stadt Kaiserslautern zwei bundesweit sichtbare Leuchttürme.“
- | Frauen in der Technologiebranche
Erster Gründerinnen-Lunch in der Staatskanzlei
WeiterlesenZahlreiche Gründerinnen hauptsächlich aus dem digitalen Bereich waren auf Einladung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach Mainz gekommen, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den Gründerinnen-Lunch ins Leben gerufen, um ein Forum des Austauschs und der Vernetzung für Frauen zu schaffen.
- | 100 Jahre Caritas im Bistum Mainz
Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigt Caritas als Säule des Sozialstaats
© Caritas Bistum Mainz
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat dem Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. zu seinem 100-jährigen Bestehen gratuliert. „Der Caritasverband ist als Träger sozialer Dienstleistungen zu einer Säule unseres Sozialstaats geworden“, sagte sie. „Ich gratuliere dem Verband im Bistum Mainz deshalb herzlich zu seinem Jubiläum und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute“, so die Ministerpräsidentin weiter.
© Caritas Bistum Mainz
- | 60 Jahre Synagoge Trier
Ministerpräsidentin würdigt jüdische Gemeinde Trier
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat die Einweihung der Synagoge Trier im Rahmen eines Festaktes als herausragendes Ereignis in der Trierer Stadtgeschichte gewürdigt. Sie dankte der jüdischen Kultusgemeinde Trier für die Einladung zur Feier des 60. Jahrestages der Einweihung und der zeitgleich stattfindenden Eröffnung der Wanderausstellung „Jüdisches Trier“.
- | Städteforum Saubere Mobilität
Landesregierung vereinbart Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität
Weiterlesen„Wir nehmen die Sorgen der Menschen, die sich als Pendler, Gewerbetreibende oder Anwohner fragen, ob sie mit ihrem Diesel-PKW in Zukunft noch in die Innenstädte fahren können, sehr ernst und die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger hat für diese Landesregierung höchste Priorität", erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
- | Charta der Vielfalt
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Ministerin Anne Spiegel unterzeichnen Charta der Vielfalt
Weiterlesen„Mit der heutigen Unterzeichnung der Charta der Vielfalt setzt die Landesregierung ein deutliches Zeichen für eine Kultur des gegenseitigen Respekts und der Wertschätzung jedes Einzelnen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, einer Behinderung oder sexueller Identität.“ Das unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute in Mainz.
- | Start-up-Zentrum in Ludwigshafen
Freischwimmer ist Sprungbrett für Gründerszene
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat das Start-up-Zentrum „Freischwimmer“ im umgebauten Ludwigshafener Hallenbad besucht. „Ich bin fest davon überzeugt, dass der Freischwimmer zu einem weiteren Erfolgsfaktor für innovative Gründungen in Rheinland-Pfalz wird. Diese außergewöhnliche Location bietet alles, was kreative Ideen zum Wachsen brauchen.“
- | Verkehr am Tag der Deutschen Einheit
Durchfahrtserlaubnis für Anwohner bis 31.8. beantragen
WeiterlesenAm 2. und 3. Oktober werden in Mainz die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit stattfinden. Anwohner, Gewerbetreibende und Gastronomen, die dann das Festgelände in der Mainzer Innenstadt befahren wollen und noch keine Durchfahrtserlaubnis beantragt haben, müssen dies bis zum 31.8. tun.
- | Bischofsweihe im Bistum Mainz
Malu Dreyer gratuliert neuem Bischof im Bistum Mainz
© Bistum Mainz/ Sämmer
Weiterlesen„Die Gläubigen im Bistum Mainz und die Menschen in Rheinland-Pfalz freuen sich auf Sie als neuen Bischof. Ich bin sicher, dass die Menschen im Bistum Sie sehr schnell und mit großer Sympathie und Wertschätzung aufnehmen werden. Ich wünsche Ihnen für Ihr neues Amt alles Gute und freue mich auf die Zusammenarbeit.“
© Bistum Mainz/ Sämmer
- | Imagefilm
Die Wir-Hymne aus Rheinland-Pfalz
WeiterlesenRheinland-Pfalz stellt sich mit einer „Wir-Hymne“ vor. An diesem Imagefilm haben 488 Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer ehrenamtlich mitgewirkt. Ab heute werden sie für das Land und seine Menschen werben.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.