Pressemitteilungen
- | Personalien/Ernennungen
Ministerpräsident Alexander Schweitzer ernennt Staatssekretäre
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
WeiterlesenDurch die Ernennung des Staatssekretärs Fedor Ruhose zum Chef der Staatskanzlei wurde im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung die Stelle des Staatssekretärs frei. Dieses nahm Ministerpräsident Alexander Schweitzer zum Anlass, um auf der Ebene der Staatssekretärinnen und -sekretäre eine Neuaufstellung vorzunehmen.
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
- | Führungswechsel in der Staatskanzlei
Malu Dreyer: Staatssekretär Fabian Kirsch hat die Staatskanzlei in herausfordernden Zeiten immer gut und sicher geführt
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
WeiterlesenIm Zuge des Rücktritts von Malu Dreyer als Ministerpräsidentin wird auch die Position des Chefs der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei neu besetzt. Der bisherige Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Fedor Ruhose, löst den aktuellen Chef der Staatskanzlei, Fabian Kirsch, ab.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Ministerpräsidentin ist zurückgetreten
Malu Dreyer: Der Glaube an unsere Demokratie ist unser gemeinsames Ganzes
© dpa
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer ist von ihrem Amt zurückgetreten. Am Vormittag überreichte sie Landtagspräsident Hendrik Hering ihr offizielles Rücktrittsschreiben. Bei der anschließenden Landtagssitzung dankte die Ministerpräsidentin, die bis zur Wahl ihres Nachfolgers geschäftsführend im Amt ist, im Rahmen ihrer Rücktrittserklärung den Fraktionen und Ministerinnen und Ministern der Ampel-Regierung.
© dpa
- | Wiederaufbau
Gemeinsam bauen wir wieder auf: Kabinett trifft die Verantwortlichen der Kommunen im Ahrtal
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenAnlässlich des Jahrestages der größten Naturkatastrophe, die Rheinland-Pfalz je heimgesucht hat, trifft das Kabinett Vertreterinnen und Vertreter der von der Flut betroffenen Kommunen im Ahrtal. Im engen Schulterschluss arbeiten Landesregierung, die kommunale Ebene und Bürgerinnen und Bürgern zusammen mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern am Wiederaufbau.
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | 14. Im Land Daheim-Tour
Ministerpräsidentin Malu Dreyer trifft das Ehrenamt im Rhein-Hunsrück-Kreis: Insgesamt bei 14 Reisen 50 Projekte besucht
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
WeiterlesenEhrenamtliches Engagement steht im Mittelpunkt der 14. und letzten „Im Land daheim-Tour“ von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Im Rhein-Hunsrück-Kreis informierte sie sich bei ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern über deren Projekte und Initiativen.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Pressefest
Die Bedeutung von Qualitätsjournalismus kann nicht hoch genug eingestuft werden
© Staatskanzlei RLP / Dinges
Weiterlesen„Ohne freie Medien gibt es keine freie Gesellschaft. Die journalistische Arbeit ist eine Grundfeste der Demokratie“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Eröffnung ihres Pressefestes. Seit 75 Jahren garantiere das Grundgesetz Demokratie, Menschrechte, Frieden und Freiheit. Heute seien alle gefordert, diese freiheitlich-demokratischen Werte zu schützen und zu verteidigen.
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Letztes Mal Bundesrat
Dauerhaft stabiles Rentenniveau im Interesse aller Generationen
© Staatskanzlei RLP / Schacht
Weiterlesen„Wer sein Leben lang arbeitet und Beiträge einzahlt, muss sich im Alter darauf verlassen können, dass es zum guten Leben reicht. Dieses Versprechen richtet sich aber nicht nur an die heutigen Rentnerinnen und Rentner, es richtet sich vor allem auch an diejenigen, die jetzt im Erwerbsleben stehen.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer in ihrer letzten Rede vor dem Bundesrat zum Rentenpaket II heute in Berlin unterstrichen.
© Staatskanzlei RLP / Schacht
- | Abschied in der Länderkammer
Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig: Malu Dreyer ist eine große Fürsprecherin des Föderalismus
© Bundesrat / Thomas Köhler
Weiterlesen„Die Leute mitzunehmen und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen, hatte für Malu Dreyer immer hohe Priorität. Gerade deshalb war sie stets eine große Fürsprecherin des Föderalismus. Die föderale Vielfalt ermöglicht eher, bürgernahe Entscheidungen zu treffen.“ Das hat Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig heute in der Länderkammer betont. Sie verabschiedete die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin als Mitglied des Bundesrates.
© Bundesrat / Thomas Köhler
- | Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz
Zukunftsrat legt Empfehlungen zur Nachhaltigkeitsstrategie vor – Malu Dreyer dankt den Ratsmitgliedern
Weiterlesen„Mehr Dialog, mehr Sichtbarkeit, mehr Partizipation, das sind die Wegweiser unserer Nachhaltigkeitspolitik in Rheinland-Pfalz. Deshalb danke ich den Mitgliedern des Zukunftsrates sehr herzlich für ihre hilfreichen Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die das unabhängige Expertengremium 2022 ins Leben gerufen hatte.
- | SWR3 Rheinland-Pfalz Open Air
Rund 10.000 Musikbegeisterte beim „SWR3 Rheinland-Pfalz Open Air“
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
Weiterlesen„Das SWR3 Rheinland-Pfalz Open Air ist das einzige Konzert in einem Regierungsviertel und ein Highlight in diesem Demokratiesommer, in dem überall der 75. Geburtstag unserer Verfassung gefeiert wird“, erläuterte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Open Airs.
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.