Pressemitteilungen
- | 40-jähriges Jubiläum
Heike Raab: Offene Kanäle sichern Vielfalt und wirken identitätsstiftend
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Als 1984 in Ludwigshafen der erste Offene Kanal als Pilotprojekt seinen Sendebetrieb aufnahm, wusste niemand, was sich daraus entwickeln würde. Heute, 40 Jahre später, kann ich zu einer wahren Erfolgsgeschichte gratulieren“, betonte Medienstaatssekretärin Heike Raab in einem Festvortrag zum Jubiläum beim OK-Tag (Offener Kanal-Tag) in Ludwigshafen.
© Staatskanzlei RLP
- | Sommerabend der Wirtschaft bei der VRM
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Rheinland-Pfalz ist starker Wirtschaftsstandort
© vrm / Kopp
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hob anlässlich des Sommerabends der Wirtschaft bei der Verlagsgruppe Rhein Mainz (VRM) die Stärke des Wirtschaftsstandortes Rheinland-Pfalz hervor: „Rheinland-Pfalz ist mit seiner starken, international wettbewerbsfähigen Industrie und seinen erfolgreichen in der Region verankerten kleinen und mittelständischen Unternehmen, Global Playern und Hidden Champions zukunftsorientiert und stark aufgestellt.“
© vrm / Kopp
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit steigt im Juni leicht – Jobcoaches unterstützen bei der Integration in den Arbeitsmarkt
© dpa
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juni leicht gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 118.784 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 583 mehr als im Mai und 10.379 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb im Vergleich zum Mai unverändert bei 5,2 Prozent. Im Juni des Vorjahres lag sie bei 4,8 Prozent.
© dpa
- | Olympisches Feuer in der Großregion
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Offene Grenzen der Großregion erfüllen den olympischen Geist der Völkerverständigung mit Leben
© SIP / Julien Wamand
Weiterlesen„Das olympische Feuer besucht heute die Großregion. In einem symbolischen Akt wird die Fackel durch die offenen Grenzen von Frankreich, Deutschland und Luxemburg getragen und kommt dabei durch Schengen, wo vor 40 Jahren die Abschaffung der Kontrollen an Binnengrenzen beschlossen wurde. In der Großregion leben wir den olympischen Geist der Völkerverständigung und ich freue mich sehr, als Gipfelpräsidentin dabei sein zu dürfen“, sagte…
© SIP / Julien Wamand
- | Ehrenamt
Ministerpräsidentin Malu Dreyer schreibt den Brückenpreis 2024 aus
© Staatskanzlei RLP / Sell
Weiterlesen„Bürgerschaftliches Engagement ist der Kitt unserer Gesellschaft. Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken. Dafür steht der Brückenpreis“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer zur Ausschreibung des Brückenpreises, der in diesem Jahr zum 17. Mal vergeben wird.
© Staatskanzlei RLP / Sell
- | LVU-Unternehmertag
Ministerpräsidentin Malu Dreyer betont Bedeutung der Demokratie und Freiheit für wirtschaftlichen Erfolg
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
Weiterlesen„Das Grundgesetz legt die Basis für eine freie Marktwirtschaft. Grundrechte sind das Fundament unserer Demokratie und Freiheit. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, diese Rechte zu schützen und zu fördern, um eine gerechte und starke Gesellschaft zu gewährleisten“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des LVU-Unternehmertages in Mainz, der unter dem Motto „75 Jahre Grundgesetz“ stand.
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
- | Siegerehrung KIPKI-Wettbewerb
KIPKI-Wettbewerb 2024: Malu Dreyer und Daniela Schmitt prämieren innovative Klimaschutzprojekte
© MWVLW / Schäfer
Weiterlesen„Mit KIPKI möchten wir als Landesregierung innovative Projekte fördern, die das Potenzial haben, den Klimaschutz in unseren Städten und Gemeinden nachhaltig zu verbessern und zukunftsfähig zu gestalten“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt anlässlich der Prämierung der Sieger des KIPKI-Wettbewerbs.
© MWVLW / Schäfer
- | Transformationsrat
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Konzept für gemeinsame Veranstaltungsreihe TransformationLIVE beschlossen
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
WeiterlesenDie Partner des Transformationsrats haben sich auf der Sitzung am 24. Juni 2024 darauf geeinigt, als Transformationsrat 2024/2025 sechs regionale Veranstaltungen unter dem Titel TransformationLIVE durchzuführen – in Wissen, Koblenz, Trier, in der Region Rhein-Nahe-Hunsrück, in Pirmasens und in Neustadt.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Grenzüberschreitende Mobilität
Grenzüberschreitendes Ferien Ticket für junge Menschen ist eine tolle Gelegenheit, umweltfreundlich unsere Nachbarn kennen zu lernen!
Weiterlesen„Das Land Rheinland-Pfalz und die für den ÖPNV zuständigen Zweckverbände und Verbünde in Rheinland-Pfalz freuen sich, dass man gemeinsam mit der Region Grand Est ein attraktives Angebot für Jugendliche für die Sommerzeit erarbeiten konnte“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Mobilitätsministerin Katrin Eder. Den Jugendlichen wünschen sie viel Spaß bei den umweltfreundlichen Ausflügen in die Nachbarregionen.
- | Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Ehrenamt und Bürgerengagement haben hohen Stellenwert in der Politik der Landesregierung
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Ehrenamt und Bürgerengagement sind Basis und Rückgrat unserer Demokratie. Es ist deshalb wichtig und unverzichtbar, dass sich Landesregierung und Zivilgesellschaft über die notwendigen Strategien und Schwerpunkte der Engagementförderung und Engagementpolitik verständigen“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Treffens des Landesnetzwerks für Bürgerschaftliches Engagement am 19. Juni.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.