Pressemitteilungen
- | Ovaler Tisch
Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und Ausbildung werden intensiviert
© Staatskanzlei RLP / Silz
Weiterlesen„Die Fachkräftesicherung und die Ausbildung der Fachkräfte von morgen wird zum entscheidenden Standortfaktor für die Wirtschaft und den Wohlstand in unserem Land. Die regelmäßigen Beratungen des Ovalen Tisches der Landesregierung sind essentiell, um den vielfältigen Herausforderungen einer sich in Teilen rasant transformierenden Arbeitswelt angemessen zu begegnen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer zur Begrüßung des Ovalen Tischs.
© Staatskanzlei RLP / Silz
- | Gipfeltreffen des 4er-Netzwerks
Staatssekretärin Heike Raab: 20 Jahre EU Erweiterung ist ein Fest für unsere Partnerregionen in Tschechien und Polen
© Landesvertretung /Marc-Steffen Unger
Weiterlesen„Die EU Erweiterung vor 20 Jahren war auch für unsere Partnerregionen in Mittelböhmen und Oppeln ein Erfolg, sagte die Bevollmächtigte für Europa, Staatssekretärin Heike Raab, beim Gipfeltreffen des 4er-Netzwerks der Regionen Rheinland-Pfalz, Burgund-Franche-Comté, Oppeln und Mittelböhmen in Kutná Hora, Tschechien. Rheinland-Pfalz wurde von ihr und Landtagspräsident Hendrik Hering vertreten.
© Landesvertretung /Marc-Steffen Unger
- | Relaunch Ehrenamtsportal www.wir-tun-was.rlp.de
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Neu gestaltetes Ehrenamtsportal bietet noch besseren Service
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDas seit über 20 Jahren bestehende Ehrenamtsportal der Landesregierung Rheinland-Pfalz ist heute mit neuem Gewand an den Start gegangen. Unter den Rubriken „Informieren“, „Beraten“, „Fördern“, „Mitmachen“ und „Vernetzen“ sind die zahlreichen Unterstützungsangebote des Landes für ehrenamtlich Engagierte, ihre Vereine, Verbände und Initiativen übersichtlich sortiert und auffindbar.
© Staatskanzlei RLP
- | Roman Brodmann Preis
Heike Raab: Medienpolitik ist Demokratiepolitik
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Wenn die Medienfreiheit bedroht ist, dann ist die Demokratie in Gefahr. Freie und unabhängige Berichterstattung ist grundlegende Voraussetzung für eine freie Meinungsbildung in der Bevölkerung und damit wichtig für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung. Deshalb bin ich überzeugt: Medienpolitik ist Demokratiepolitik.“ Das hat die Koordinatorin der Rundfunkkommission, Staatssekretärin Heike Raab, heute in Berlin betont.
© Staatskanzlei RLP
- | 21. Landesweiter Ehrenamtstag
Landesweiter Ehrenamtstag 2024 in Bitburg - Bewerbungsverfahren startet
© dpa
WeiterlesenDer 21. Landesweite Ehrenamtstag findet auf Einladung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer am 8. September 2024 in Bitburg statt. Er ist die zentrale Veranstaltung, um den 1,5 Millionen ehrenamtlich Engagierten in Rheinland-Pfalz Danke zu sagen. Er wird gemeinsam von der Staatskanzlei und der Stadt Bitburg unter Mitwirkung der beiden landesweiten Rundfunksender SWR und RPR1. veranstaltet.
© dpa
- | Delegationsbesuch
Heike Raab und Kathrin Anklam-Trapp empfangen Artur Lemos und Fabrício Peruchindes aus Rio Grande do Sul
Weiterlesen„Brasilien, das größte Land Südamerikas und die zehntgrößte Volkswirtschaft der Welt, ist ein wichtiger Partner für Rheinland-Pfalz. Insbesondere mit dem Bundesstaat Rio Grande do Sul pflegen wir seit vielen Jahren eine rege Partnerschaft“, sagte die Staatssekretärin und Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien, Heike Raab.
- | Biotechnologie in Rheinland-Pfalz
Dynamik, Pioniergeist und Innovationskraft in unserem Land finden weltweit große Beachtung
© Landtag RLP
Weiterlesen„Im April darf ich an drei Spatenstichen teilnehmen: Eli Lilly and Company in Alzey, TRON in Mainz und Abbvie in Ludwigshafen. Das ist Ausdruck der ungeheuren Dynamik, mit der sich die Biotechnologie in Rheinland-Pfalz entwickelt“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in ihrer Rede vor dem rheinland-pfälzischen Landtag.
© Landtag RLP
- | Gedenken /Ruanda
Zukunft kann man nur mit dem Verständnis für die Vergangenheit aufbauen
© Landtag RLP
Weiterlesen„30 Jahre nach dem schrecklichen Völkermord bin ich dankbar, dass wir heute im rheinland-pfälzischen Landtag diesen Moment des Gedenkens und des Trauerns mit den Überlebenden um die Opfer haben“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Beginn der Plenarsitzung in Erinnerung an den Internationalen Gedenktag an den Genozid in Ruanda am 7. April.
© Landtag RLP
- | Deutsch-französischer Ausschuss für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (AGZ)
Heike Raab: Europa stärken durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit
© Staatskanzlei RLP/ Unger
Weiterlesen„Im fünften Jahr des Aachener Vertrages wird Europa durch mehr grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland gestärkt. „Wir gehen wir die politischen Herausforderungen gemeinsam an“, betonte die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien Heike Raab anlässlich der Sitzung des Deutsch-französischen Ausschusses für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (AGZ) in Straßburg.
© Staatskanzlei RLP/ Unger
- | Deutsche Biotechnologietage (DBT) 2024
Hoch/Schmitt/Raab: Forschung von morgen – Synergien aus Künstlicher Intelligenz und Biotechnologie
© MWG/ Schacht
WeiterlesenDie Deutschen Biotechnologietage (DBT) 2024 starten in Berlin mit einer Podiumsdiskussion und fachlichen Vorträgen zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Biotechnologie – Chancen und Risiken“ in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung. Hierzu laden Wissenschaftsminister Clemens Hoch, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Staatssekretärin Heike Raab gemeinsam ein.
© MWG/ Schacht
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.