Pressemitteilungen
- | Schiersteiner Brücke
Bahnstreik vermeiden
WeiterlesenInfrastrukturminister Roger Lewentz hat in einem Schreiben an den Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, vor den extrem negativen Auswirkungen eines Bahnstreiks auf die Rhein-Main-Region gewarnt.
- | Polizei
Neue Hochschule für den Polizeidienst
WeiterlesenUm den speziellen Ansprüchen einer Polizeiausbildung gerecht zu werden, hat Rheinland-Pfalz die selbstständige Hochschule für den Polizeidienst gegründet. Damit darf Rheinland-Pfalz insgesamt drei gleichrangige Hochschulen sein eigen nennen, und dort den Nachwuchs für die wichtigsten Bereiche der inneren Verwaltung ausbilden.
- | Flüchtlinge
Wieder Kind sein können
WeiterlesenIn Zusammenarbeit mit dem FSV Tarforst, der AOK und dem Haus der Gesundheit in Trier hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) am Donnerstag in Anwesenheit von Integrationsministerin Irene Alt und Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann ein Sport- und Bewegungsprojekt für Flüchtlingskinder vorgestellt.
- | Schule / Kommunen
Inklusion vor Ort umsetzen
WeiterlesenAm 1. März ist es soweit: Alle 24 Landkreise und 12 kreisfreien Städte sowie 84 Verbandsgemeinden, 17 verbandsfreie Gemeinden, acht Ortsgemeinden und ein Schulzweckverband von zwei Kommunen erhalten ihre erste Jahresüberweisung aus einem Unterstützungsfond zur Umsetzung der Inklusion.
- | Fachkräfte
Erfolge in der Altenpflege
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz konnte die Zahl der praktischen Ausbildungsplätze in der Altenpflege ein weiteres Mal gesteigert werden. „Dank der Einführung des Ausgleichsverfahrens haben sich die Ausbildungszahlen in den rheinland-pfälzischen Pflegeeinrichtungen in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich um 82 Prozent gesteigert", sagte Arbeits- und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
- | Industrie
Rohstoffe effizient nutzen
WeiterlesenRessourcen werden für die Industrie ein immer knapperes und deshalb kostspieligeres Gut. Vor diesem Hintergrund wird die Nutzung nachwachsender Rohstoffe für die chemische Industrie des Landes immer wichtiger. Sie ist für den Chemiestandort Rheinland-Pfalz von großer Bedeutung und gelingt nur durch die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie.
- | Schiersteiner Brücke
Geplante Öffnung Ende März
WeiterlesenDie Schiersteiner Brücke im Zuge der A 643 kann voraussichtlich ab Ende März wieder für den Pkw-Verkehr geöffnet werden. Bis dahin werden nach derzeitigem Stand die Reparaturarbeiten an der beschädigten Vorlandbrücke auf der Mainzer Seite andauern. „Nach den Planungen der Experten könnte somit vor Ostern wieder der Pkw-Verkehr über die A 643 rollen und dadurch Mainzer Ring und Weisenauer Brücke entlastet werden“, so…
- | Autofasten 2015
Sich bewegen fürs Klima
WeiterlesenAutofasten ist eine Chance, in der Fastenzeit ab Mittwoch mal andere Wege zu gehen und Alternativen zum Auto auszuprobieren“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken zum Start der Aktion „Autofasten“. Das Umweltministerium Rheinland-Pfalz ruft auch in diesem Jahr auf, bei der kirchlichen Klimaschutz-Aktion „Autofasten“ mitzumachen.
- | Landwirtschaft
Gentechnikfreie Felder
WeiterlesenRheinland-Pfalz und Österreich haben ihren Austausch zur europäischen Agrarpolitik fortgesetzt. Bei einem Treffen des österreichischen Landwirtschaftsministers Andrä Rupprechter und der rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken in Wien ging es um die Gentechnikfreiheit der Landwirtschaft sowie den Erhalt von Qualitäts- und Umweltstandards im Zuge des geplanten transatlantischen Freihandelsabkommens TTIP.
- | Industrie/Umsatz
Industrie macht mehr Umsatz
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Industrie hat 2014 ein Umsatzplus verbucht. Die Unternehmen erwirtschafteten Erlöse von 83,5 Milliarden Euro - 0,9 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilte. Das bundesweite Plus war dagegen mit 2,0 Prozent mehr als doppelt so hoch.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.