Pressemitteilungen
- | Europatag gegen Menschenhandel
Sensibilität und Zivilcourage
WeiterlesenIntegrationsministerin Irene Alt appelliert anlässlich des morgigen Europatages gegen Menschenhandel an die Bevölkerung, beim Thema Arbeitsausbeutung genau hinzusehen und nicht die Augen vor diesem Straftatbestand zu verschließen.
- | Medienpolitik/Jugendangebot
Onlinebasiertes Jugendangebot
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer begrüßt, dass durch den Beschluss der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder der Weg nun für ein gemeinsames onlinebasiertes Jugendangebot von ARD und ZDF frei gemacht wurde.
- | Sicherheit
Ausreise von Islamisten verhindern
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat sich besorgt über die zunehmende Radikalisierung von Islamisten in ganz Europa gezeigt. „Es ist erschreckend, dass eine rücksichtslos mordende Terrororganisation wie der IS so schnell so viele Anhänger auch in Deutschland findet“, sagte Lewentz nach einem Treffen der Innenminister von Bund und Ländern am Freitag in Berlin.
- | AG Medienstaatsvertrag
Medienvielfalt fördern
WeiterlesenDie Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, der Ministerpräsident des Landes Sachsen, Stanislaw Tillich, und der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz, haben heute in Potsdam stellvertretend für die Länder ein Gutachten zur konvergenten Medienordnung entgegengenommen.
- | Ruanda-Reise
Neue Impulse für Partnerschaft
WeiterlesenDie Weiterentwicklung der Partnerschaft mit Ruanda steht im Mittelpunkt einer einwöchigen Reise, zu der Innenminister Roger Lewentz am 18. Oktober mit einer Delegation in das zentralafrikanische Partnerland Ruanda aufbricht.
- | Wasserwirtschaft/ Energiewende
Energieautarke Region
WeiterlesenEine neue Leitungstrasse wird in Zukunft Trinkwasser, Strom, Gas und schnelles Internet in die Westeifel bringen. Sie soll
zwischen der nordrhein-westfälischen Landesgrenze und Trier gebaut werden und rund 245 000 Menschen in der Region erreichen.
- | Kinder und Jugend/Großregion
Jugendliche mobil machen
WeiterlesenWelche Kompetenzen befähigen Jugendliche dazu, eines Tages vielleicht auch im benachbarten Ausland eine Ausbildung zu machen oder zu arbeiten? Was wird in Sachen Mobilität von den jungen Menschen erwartet oder gefordert? Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt des JugendForumJeunesse 2014.
- | Weinbaupolitik
Gemeinsam für Ökowein
Weiterlesen„Die Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Bereich Weinbau zwischen Rheinland-Pfalz und Burgund ist ein weiterer Schritt regionaler europäischer Zusammenarbeit. So funktioniert Nachbarschaft in Europa“, so Landtagspräsident Joachim Mertes, der heute eine Gemeinsame Erklärung im Bereich Weinbau, zusammen mit Staatsministerin Ulrike Höfken und Vizepräsident Jacques Rebillard für die Region Burgund zwischen Rheinland-Pfalz und Burgund…
- | Kultur
Reichtum, Macht und Seelenheil
WeiterlesenGanz im Vordergrund stand die Vergangenheit am Donnerstag in Münstermaifeld: Kultur- und Bildungsministerin Doris Ahnen eröffnete im neuen archäologischen Regionalmuseum die Dauerausstellung „Reichtum, Macht und Seelenheil“, die sich künftig der frühen Geschichte der Region widmet.
- | Zum Tod von Klaus Landfried
Dienst für die Wissenschaft
Weiterlesen„Mit Prof. Dr. Klaus Landfried hat Rheinland-Pfalz einen äußerst engagierten Hochschullehrer und Hochschulpolitiker verloren, der weit über die Grenzen des Landes hinaus gewirkt hat und Anerkennung fand.“ Mit diesen Worten reagierten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wissenschaftsministerin Doris Ahnen auf die Nachricht, dass der Politikwissenschaftler am Wochenende im Alter von 73 Jahren verstorben ist.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.