Pressemitteilungen
- | Bundestagsdebatte zum Nachtragshaushalt 2023
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Aufbauhilfe für die Flutgebiete in Rheinland-Pfalz bleibt sicher!
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
WeiterlesenDie Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben heute mit dem Nachtragshaushalt 2023 und dem Beschluss zur Erklärung der Notlage auch über die erforderlichen Anpassungen für die Aufbauhilfe 2021 abgestimmt.
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
- | Weltfunkkonferenz
Frequenzen im TV-UHF-Band bleiben Rundfunk und Kultur erhalten
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenAuf der World Radiocommunications Conference 2023 (WRC-23) wurde entschieden, dass der Rundfunk im Frequenzbereich zwischen 470 und 694 MHz alleiniger Primärnutzer bleibt. Die Veranstaltungsbranche (PMSE, Programm Making Special Events) bleibt mit ihren drahtlosen Produktionsmitteln, wie bisher auch, Sekundärnutzer im TV-UHF-Band. Eine Überprüfung der WRC-Beschlüsse soll zudem erst auf der WRC-31 erfolgen.
© Staatskanzlei RLP
- | Dreyer, Eder & Schmitt zur COP28
Ergebnis der Weltklimakonferenz in Dubai ist Schritt in die richtige Richtung
© dpa
Weiterlesen„Es ist wichtig, dass bei der Weltklimakonferenz in Dubai eine Einigung erzielt worden ist. Ich danke hier auch der deutschen Delegation für ihren Einsatz“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer zur zentralen Abschlusserklärung der UN-Klimakonferenz in Dubai.
© dpa
- | Medienpolitik
Anhörung zum Entwurf des KEF-Berichts
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDie Rundfunkkommission der Länder hat sich heute mit der KEF zum Entwurf des 24. Berichts ausgetauscht. Hierbei geht es für ARD, ZDF und Deutschlandradio um die Beitragsperiode ab 2025.
© Staatskanzlei RLP
- | Deutsch-polnische Beziehungen
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit für Europa
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
Weiterlesen„Die engen Beziehungen zwischen Deutschland und Polen sind für Europa von herausragender Bedeutung. Wir freuen uns auf eine gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit für Europa“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Regierungsbildung in Polen.
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
- | 40 Jahre Verband Sinti und Roma
Antiziganismus hat keinen Platz in unserem Land
© Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee
Weiterlesen„Wir erleben, dass Minderheiten wieder verstärkt offen diskriminiert, ja sogar angegriffen und verletzt werden. Für die Landesregierung bleibt es oberstes Ziel, dass alle Menschen frei und sicher ihren Alltag leben können,“ betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Festakt zum 40-jährigen Jubiläum des Landesverbands Rheinland-Pfalz des Verbands Deutscher Sinti und Roma in der Mainzer Staatskanzlei.
© Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee
- | Zum Tod des ZDF-Intendanten
Dieter Stolte war Motor der Medienentwicklung
© dpa
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat den am Sonntag verstorbenen früheren ZDF-Intendanten Dieter Stolte als herausragenden Medienmanager gewürdigt, der sich weit über den Lerchenberg hinaus einen Namen gemacht habe. „Über vier Jahrzehnte hat Dieter Stolte das Zweite Deutsche Fernsehen geprägt und mit klugen Innovationen zukunftssicher gemacht“, so die Ministerpräsidentin, die auch Vorsitzende des ZDF-Verwaltungsrats ist.
© dpa
- | S-Bahn Rhein-Neckar
20 Jahre S-Bahn Rhein-Neckar: Ein erfolgreiches länderübergreifendes Mobilitätsprojekt
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
Weiterlesen„Die S-Bahn Rhein-Neckar hat sich über 20 Jahre zu einem erfolgreichen länderübergreifenden Mobilitätsprojekt entwickelt, das Bürgern und Bürgerinnen sowohl als Pendler und Pendlerinnen als auch in ihrer Freizeit ein attraktives Angebot bietet“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer aus Anlass des 20. Geburtstages des Gemeinschaftsprojektes von Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen.
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
- | 20. Jugend- und Auszubildendenvertretungsforum
Junge Arbeitnehmendenvertretung spielt wichtige Rolle für soziale Gerechtigkeit am Arbeitsplatz
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
Weiterlesen„Der Dialog mit Euch, liebe Jugend- und Auszubildendenvertretungen, ist mir und der Landesregierung ein besonderes Anliegen“, begrüßte Ministerpräsidentin Malu Dreyer die rund 180 Teilnehmenden des 20. Jugend- und Auszubildendenvertretungsforums (JAV-Forum) im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz.
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
- | Pharmastandort Rheinland-Pfalz
Besuch bei Boehringer Ingelheim mit Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach
© BMG / Grabowsky
WeiterlesenGemeinsam mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und dem rheinland-pfälzischen Minister für Wissenschaft und Gesundheit Clemens Hoch hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer Boehringer Ingelheim besucht, um über gute Rahmenbedingungen in der Biotechnologie und die Entwicklungen und Produktion innovativer Arzneimittel zu sprechen.
© BMG / Grabowsky
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.