Pressemitteilungen
- | Benefizaktion des Rotary Club Stromberg-Naheland
Ministerpräsidentin Malu Dreyer empfängt Rose des Rotary Clubs Stromberg-Naheland
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
WeiterlesenAnlässlich der jährlich stattfindenden Rosenaktion des Rotary Club Stromberg-Naheland zum Internationalen Frauentag am 8. März überreichten Günter Kruse, Präsident des Rotary Club Stromberg-Naheland, sowie weitere Mitglieder Ministerpräsidentin Malu Dreyer eine Rose und bedankten sich bei der Ministerpräsidentin für die Übernahme der Schirmherrschaft für die Benefizaktion.
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
- | Schule
Startchancen-Programm: Zusätzlich 100 Millionen Euro von Bund und Land jährlich für 200 Schulen in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Alle Kinder sollen mit denselben Chancen ins Leben starten können, das ist mir ein Herzensanliegen. Deshalb richtet unsere Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz einen ganz starken Fokus darauf, Schülern und Schülerinnen besonders zu helfen, die von Hause aus nicht so günstige Startbedingungen mitbringen“, sagt Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
- | Landwirtschaft
Dreyer und Schmitt würdigen Norbert Schindler als engagierten und kompetenten Repräsentanten der Landwirtschaft
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
WeiterlesenAls „herausragenden, engagierten und kompetenten Repräsentanten der Land- und Forstwirtschaft“ haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt den ehemaligen Präsidenten der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Norbert Schindler, bei seiner feierlichen Verabschiedung nach 18-jähriger Amtszeit gewürdigt.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Ruanda
Partnerschaftsabkommen zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda erneuert
© MINALOC Rwanda
WeiterlesenDie Delegationen von Rheinland-Pfalz und Ruanda haben in sehr herzlicher und konstruktiver Atmosphäre das Partnerschaftsabkommen der Jumelage in der 12. Joint Permanent Commission erneuert und die Prioritäten für die nächsten fünf Jahre festgelegt. „Wir sind sehr zufrieden und glücklich über die Ergebnisse der zehnseitigen Abschlusserklärung“, sagte Heike Raab, Staatssekretärin und Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz.
© MINALOC Rwanda
- | KIPKI-Förderprogramm
Ministerpräsidentin Malu Dreyer übergibt KIPKI-Förderbescheid über 460.000 Euro an VG Kaisersesch
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz KIPKI, mit insgesamt 250 Millionen Euro auf den Weg gebracht“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© Staatskanzlei RLP
- | Ausstellungseröffnung Arp Museum
Ministerpräsidentin Malu Dreyer eröffnet Ausstellung „Maestras“ – Leistungen von Frauen sichtbar machen
© Arp Museum
Weiterlesen„Die epochenübergreifende Ausstellung ‚Maestras – Malerinnen 1500 bis 1900‘ ist auch im europäischen Vergleich etwas Besonderes. Sie spannt den Bogen vom Mittelalter bis in die Moderne und gibt einen Überblick über die ganze Bandbreite des künstlerischen Schaffens von Frauen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Ausstellungseröffnung im Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen.
© Arp Museum
- | 5. SI Star Filmpreis
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Veronica Ferres richten während Berlinale Scheinwerferlicht auf Regisseurinnen
© Staatskanzlei RLP / Schacht
Weiterlesen„Auch wenn bei der Gleichstellung von Männern und Frauen viel erreicht wurde, sind wir noch lange nicht am Ziel. Das gilt besonders für die Filmbranche, in der Frauen sowohl vor als auch hinter der Kamera nach wie vor unterrepräsentiert sind“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der fünften SI Star-Preisverleihung in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung in Berlin.
© Staatskanzlei RLP / Schacht
- | 2. Jahrestag Angriffskrieg Ukraine
Acht neue Partnerschaften zeigen, dass wir weiterhin geschlossen an der Seite der Ukraine stehen
© Staatskanzlei RLP / dpa
WeiterlesenZwischen den Menschen in Rheinland-Pfalz und in der Ukraine sind intensive Verbindungen gewachsen, die über den Krieg hinauswirken werden. Neben der Aufnahme von Familien und deren Integration konzentriert sich die Unterstützung aus Rheinland-Pfalz auf die humanitäre Hilfe und den Aufbau von Solidar-Partnerschaften zwischen Kommunen.
© Staatskanzlei RLP / dpa
- | Medienpolitik
Ministerpräsidentin Malu Dreyer nimmt 24. KEF-Bericht entgegen
© KEF / Urban
WeiterlesenDie Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, hat vom Vorsitzenden der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF), Prof. Dr. Martin Detzel, den 24. KEF-Bericht entgegengenommen. Die KEF empfiehlt darin eine Anhebung des Beitrags um 58 Cent auf dann 18,94 Euro.
© KEF / Urban
- | Vermittlungsausschuss
Keine Einigung im Vermittlungsausschuss zum Wachstumschancengesetz - Malu Dreyer: Union verhindert notwendige Entlastungen
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
WeiterlesenDer Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag hat heute Abend bei seinen Beratungen zum Wachstumschancengesetz keine breite Mehrheit erzielt. Das Gesetz sieht umfangreiche steuerliche Entlastungen vor, um Wachstum, Investitionen und Innovationen anzuregen. Die Vertreterinnen und Vertreter der Union im Vermittlungsausschuss verweigerten einem zuvor zwischen Bund und Ländern ausgehandelten Einigungsvorschlag ihre Zustimmung.
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.