Pressemitteilungen
- | Medien
Ministerpräsidentin Malu Dreyer gratuliert SWR-Intendanten Prof. Dr. Kai Gniffke zur Wiederwahl
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenDie Mitglieder der SWR Gremien haben heute Prof. Dr. Kai Gniffke erneut zum Intendanten des Südwestrundfunks (SWR) gewählt.
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Kulturförderung
Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur fördert Kulturprojekte im Land mit 82.500 Euro
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
WeiterlesenDer Vorstand der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur hat bei seiner letzten Sitzung die Förderung von 14 Kulturprojekten aus den Sparten Film, Musik, Literatur und Bildende Kunst in einer Gesamthöhe von 82.500 Euro beschlossen.
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
- | Sonderplenum
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Ich stehe ohne Wenn und Aber für freie Medien
© dpa
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer machte im Sonderplenum sehr deutlich, dass sie ohne Wenn und Aber für unabhängigen Journalismus stehe und zu keiner Zeit dulden würde, dass durch die Staatskanzlei Druck auf Medien ausgeübt werde.
© dpa
- | Aufbauhilfe 2021
Dreyer wendet sich an Bundeskanzler Olaf Scholz: „Bund muss Verpflichtungen erfüllen“
© Staatskanzlei Hessen / Henning Schacht
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat sich mit einem Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz persönlich für eine Klarstellung der Bundesregierung zu den gemeinsam beschlossenen und versprochenen Hilfen und Unterstützungsmaßnahmen für die Opfer der Flutkatastrophe vom Sommer 2021 eingesetzt.
© Staatskanzlei Hessen / Henning Schacht
- | Landesverdienstorden
Sie sind Vorbild und stärken die Kraft von Rheinland-Pfalz
© Staatskanzlei RLP / Silz
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat zehn verdiente Frauen und Männer mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet: „Ihr Engagement im Bereich der Bildung und Weiterbildung, der Entwicklungszusammenarbeit, der Europapolitik, der Gedenkarbeit, der Gesundheit, der Hilfe in Notlagen und im Verbraucherschutz ist jeweils einzigartig.“
© Staatskanzlei RLP / Silz
- | Südwestrundfunk
Staatssekretär Dr. Denis Alt in SWR-Verwaltungsrat entsandt
© MWG RLP / Silz
WeiterlesenFür den Rest der 6. Amtsperiode (2020-2025) entsendet die Landesregierung Staatssekretär Dr. Denis Alt als Mitglied in den Verwaltungsrat des Südwestrundfunks. Die entsprechende Benennung des Ministerrates ist heute erfolgt.
© MWG RLP / Silz
- | 16. Verleihung Brückenpreis
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Brücken bauen ist wichtiger denn je
© Staatskanzlei RLP / Sell
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat das Engagement von sechs ehrenamtlichen Initiativen mit dem Brückenpreis „Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken in Rheinland-Pfalz“ gewürdigt.
© Staatskanzlei RLP / Sell
- | Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Fotografin Alea Horst erhält hohe Auszeichnung für Verdienste als Dokumentarin humanitärer Krisen
© Bundesregierung / Sandra Steins
WeiterlesenBundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute in Berlin anlässlich des Tags des Ehrenamtes am 5. Dezember Bürgerinnen und Bürger für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet. Darunter auch die rheinland-pfälzische Fotografin Alea Horst aus Reckenroth.
© Bundesregierung / Sandra Steins
- | 46. Carl-Zuckmayer-Medaille
Broschüre zur Verleihung der Carl-Zuckmayer-Medaille an Nino Haratischwili veröffentlicht
© Staatskanzlei RLP / Sell
WeiterlesenFür ihre Verdienste um die deutsche Sprache hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer am 18. Januar 2023 die deutsch-georgische Schriftstellerin Nino Haratischwili mit der Carl-Zuckmayer-Medaille ausgezeichnet. Nun wurde zur Würdigung der Preisträgerin eine Broschüre veröffentlicht.
© Staatskanzlei RLP / Sell
- | Klimaschutz/Kommunen
Malu Dreyer und Katrin Eder übergeben den ersten KIPKI-Förderbescheid an die Verbandsgemeinde Wallmerod
© MKUEM
Weiterlesen„Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Lebensqualität in der Kommune und die Attraktivität eines Ortes erhöht“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Klimaschutzministerin Katrin Eder am Mittwoch in Wallmerod.
© MKUEM
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.