Pressemitteilungen
- | Antrittsbesuch
Ministerpräsidentin Malu Dreyer empfängt den chinesischen Generalkonsul Yiyang Huang zum Antrittsbesuch
© Staatskanzlei RLP / Pulkwoski
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat den neuen Generalkonsul der Volksrepublik China in Frankfurt, Yiyang Huang, zum Antrittsbesuch in der Staatskanzlei empfangen. „China ist ein wichtiger Handelspartner in Asien. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Kooperationen unserer Unternehmen, Hochschulen und Schulen sowie Städte, insbesondere mit unserer Partnerregion Fujian“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei dem Gespräch.
© Staatskanzlei RLP / Pulkwoski
- | Marie Juchacz-Frauenpreis 2024
Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeichnet Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck mit Frauenpreis aus
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenFür ihre Verdienste um die Gleichstellung von Mann und Frau zeichnet Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Rabbinerin und Vorsitzende der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschland, Prof. Dr. Elisa Klapheck, mit dem Marie Juchacz-Frauenpreis 2024 aus. Die Verleihung findet am Weltfrauentag am 8. März um 16.00 Uhr im Rahmen einer Feierstunde in der Staatskanzlei statt.
© Staatskanzlei RLP
- | Gedenktag 27. Januar
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Nie wieder ist jetzt! Wir brauchen die klare Haltung von allen
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Mehr als jemals zuvor ist es notwendig, unsere freiheitliche Demokratie zu verteidigen und für die Freiheit und Würde aller Menschen einzutreten. Wir brauchen die klare Haltung und die laute Stimme von jedem und jeder Einzelnen. Das sind wir den Millionen Opfern des nationalsozialistischen Terrors schuldig, derer wir am 27. Januar gedenken. Nie wieder ist jetzt!“ So Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Gedenktages.
© Staatskanzlei RLP
- | Medienpolitk
Rundfunkkommission beschließt Fahrplan für Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDie Rundfunkkommission der Länder hat sich in einer Klausurtagung am 25. und 26. Januar zur weiteren Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks beraten und konkrete Reformschritte und Ziele festgehalten.
© Staatskanzlei RLP
- | Bundeswirtschaftsminister in Mainz
Dreyer & Habeck: Rheinland-Pfalz zeigt, wie sich ein starkes Industrieland für klimaneutrale Zukunft aufstellt
© Staatskanzlei RLP / Silz
WeiterlesenVizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck kommt nach Rheinland-Pfalz, um sich über Leuchttürme der Kreislaufwirtschaft und den erfolgreichen Umbau der Industrie für eine klimaneutrale Produktion zu informieren. Zum Auftakt traf er Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Gespräch.
© Staatskanzlei RLP / Silz
- | Landtag
Fuhr: Bildung, Wissen, Begegnung und Dialog - entscheidende Instrumente gegen Antisemitismus
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Mit ihrem heute im Landtag eingebrachten Antrag 'Kein Platz für Israelhass und Antisemitismus an unseren Schulen – Hamas-Terror, Nahostkonflikt und historische Verantwortung Deutschlands im Unterricht thematisieren' setzen die Fraktionen von SPD, CDU, Bündins90/Die Grünen, FDP und Freie Wähler ein wichtiges Zeichen für unsere Demokratie, für unsere plurale Gesellschaft und gegen Antisemitismus“, sagte Monika Fuhr.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | 40 Jahre Rückblende
Ministerpräsidentin Dreyer: Bildjournalismus und politische Karikatur erzählen die ganze Geschichte in einem Bild
© Staatskanzlei RLP / Bauer
Weiterlesen„Seit 40 Jahren dokumentiert die Rückblende eindrücklich das politische Zeitgeschehen. Sie ist längst ein historisches Bildgedächtnis der Bundesrepublik geworden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Rückblende, dem Wettbewerb zum deutschen Preis für politische Fotografie und Karikatur.
© Staatskanzlei RLP / Bauer
- | Verfassungsschutz
Dreyer/Ebling: Urteil ist Erfolg der wehrhaften Demokratie
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenDas heutige Urteil des höchsten deutschen Gerichts, „Die Heimat“ fortan von der staatlichen Teilfinanzierung auszuschließen, leitet ein neues Kapitel bei der Bekämpfung des Rechtsextremismus ein.
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Spatenstich zum TUFA-Neubau in Trier
TUFA Trier ist ein Ort der Begegnung und Verständigung über jegliche Grenzen hinweg
© Presseamt Trier
Weiterlesen„Die TUFA ist ein Ort, der vielen Menschen den Zugang zu Bildung, Kunst und Kultur ermöglicht. Dies geschieht nicht nur durch ein breit gefächertes Veranstaltungsangebot aller künstlerischen Genres, sondern die TUFA steht auch altersunabhängig für jeden Menschen offen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Spatenstich zum TUFA-Neubau in Tier.
© Presseamt Trier
- | Frankreich: 5 Jahre Vertrag von Aachen
Deutsch-französische Partnerschaft wird von grenzüberschreitender Alltagszusammenarbeit getragen
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
WeiterlesenAm 22. Januar jährt sich zum fünften Mal die Unterzeichnung des deutsch-französischen Vertrags von Aachen. „Dieser Jahrestag bietet Anlass genug, die weiterhin herausragende Bedeutung der bilateralen Partnerschaft ins Bewusstsein zu rücken. Und zwar nicht nur auf nationaler Ebene in der Außen-, Europa-, Finanz- oder Sicherheitspolitik, sondern gerade auch in unserem gelebten Alltag entlang der Grenze“, sagte die Ministerpräsidentin.
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.