Pressemitteilungen
- | Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeichnet digitale Innovationen im Ehrenamt aus
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Die Digitalisierung bietet uns heute nie dagewesene Möglichkeiten, führt aber auch zu neuen Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Es ist daher besonders beeindruckend, wenn engagierte Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen kreative Ideen verwirklichen, um ehrenamtliche Projekte digital zu gestalten“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der diesjährigen Verleihung des Ideenwettbewerbs Ehrenamt 4.0.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Carl-Zuckmayer-Medaille
Ministerpräsidentin Malu Dreyer ehrt Matthias Brandt: Seine Sprache bringt die Vielseitigkeit des Lebens zum Ausdruck
© Staatskanzlei RLP / Sell
WeiterlesenFür seine Verdienste um die deutsche Sprache hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Schauspieler und Autor Matthias Brandt mit der Carl-Zuckmayer-Medaille 2024, der höchsten Kulturauszeichnung des Landes Rheinland-Pfalz, ausgezeichnet. Die Ministerpräsidentin würdigte ihn bei der Preisverleihung als herausragenden Künstler, der die Vielfältigkeit des Lebens mit seinen Worten und seiner Schauspielkunst zum Leuchten bringe.
© Staatskanzlei RLP / Sell
- | Demo Zeichen gegen Rechts
Starkes Zeichen gegen Rechts - Demokratische Mehrheit in diesem Land steht zusammen
© Staatskanzlei RLP / Dinges
Weiterlesen„Die Kundgebung ist ein starkes Zeichen. Wir brauchen einen echten Schulterschluss gegen Rechts, damit klar wird: Die demokratische Mehrheit in diesem Land steht zusammen, Nie wieder ist jetzt“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf der Demonstration „Zeichen gegen Rechts“ in Mainz. Die aktuell öffentlich gewordenen Vertreibungspläne seien ein erschreckender Höhepunkt des rechtsextremen Gedankenguts, das auch führende Köpfe der…
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Medienpolitik
Zukunftsrat übergibt Vorschläge zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks an die Länder
© Staatskanzlei RLP / Schacht
WeiterlesenDie Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, hat heute die Vorschläge des Rates für die zukünftige Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (Zukunftsrat) entgegengenommen.
© Staatskanzlei RLP / Schacht
- | Carl-Zuckmayer-Medaille
Ministerpräsidentin Malu Dreyer gratuliert Katharina Thalbach zum 70. Geburtstag
© dpa
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat der Regisseurin, Schauspielerin und Hörspielsprecherin Katharina Thalbach zu ihrem 70. Geburtstag am 19. Januar gratuliert. Sie würdigte aus diesem Anlass das eindrucksvolle Wirken der Trägerin der Carl-Zuckmayer-Medaille in der deutschen Theater-, Opern- und Filmlandschaft.
© dpa
- | Antrittsbesuch Oberbürgermeisterin Beate Kimmel
Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreicht Förderbescheide für Kaiserslautern - Stadt und Land sind im engen Schulterschluss
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat die neue Oberbürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern, Beate Kimmel, zum Antrittsbesuch empfangen und ihr bei dieser Gelegenheit vier Förderbescheide überreicht. Bei dem Gespräch in der Staatskanzlei betonte die Ministerpräsidentin die besondere Bedeutung von Kaiserslautern als wichtigem Zentrum für Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Tourismus in der Pfalz.
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
- | Kundgebung in Mainz
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Kabinettsmitglieder bei Demo „Zeichen gegen Rechts“
WeiterlesenUnter dem Motto „Zeichen gegen Rechts – Kein Platz für Nazis“ findet am 18. Januar eine Kundgebung statt, an der Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die Ministerinnen und Minister Doris Ahnen, Katharina Binz, Michael Ebling, Clemens Hoch, Dr. Stefanie Hubig und Alexander Schweitzer sowie weitere Mitglieder der Landesregierung teilnehmen werden.
- | Polizei/Feuerwehr/Justiz
Landesregierung beschließt deutliche Erhöhung der Polizeizulage – Mehr Geld auch für Feuerwehr- und Justizvollzugsbeamte
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDie Polizeizulage soll zum 1. Juli 2024 erhöht werden. Sie steigt dann von bislang 132 Euro auf 180 Euro monatlich. Das hat der Ministerrat im Zuge der Übertragung des Tarifergebnisses für die Beschäftigten der Länder auf den Beamtenbereich beschlossen.
© Staatskanzlei RLP
- | Verleihung Landesverdienstorden
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Norbert Neuser hat große Verdienste für Europa, Sport und Ruanda-Partnerschaft
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat Norbert Neuser den Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. „Durch Ihr herausragendes Engagement in der Europapolitik, der Partnerschaft zu Ruanda und dem Sport schaffen Sie es, Menschen miteinander zu verbinden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Aushändigung des Ordens in der Staatskanzlei in Mainz.
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
- | Planspiel Modell Europa Parlament
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Beteiligung von Jugendlichen stärkt Bewusstsein für die Demokratie
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Demokratie und Partizipation sind nicht selbstverständlich, sie müssen gelernt und geübt werden – auf schulischer, regionaler, nationaler und europäischer Ebene“, sagte Ministerpräsidenten Malu Dreyer in Koblenz beim Planspiel Modell Europa Parlament (MEP), bei den Schülerinnen und Schüler die Arbeit des Europäischen Parlaments simulieren.
© Staatskanzlei RLP
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.