Pressemitteilungen
- | Landwirtschaft
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Ministerin Daniela Schmitt laden zum Dialog ein
© dpa
Weiterlesen„Unser Ziel ist, gemeinsam zu beraten, wie wir mit vereinten Kräften gegenüber der Bundesregierung stark machen, was es für eine weiterhin erfolgreiche und zukunftsfähige Landwirtschaft braucht. Es geht um mehr als um Agrardiesel-Subventionen: Landwirtschaft braucht Planbarkeit und Verlässlichkeit und faire Preise“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Bezug auf die Proteste der Landwirte in den vergangenen Tagen.
© dpa
- | VTU-Jahresempfang 2024
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Rheinland-Pfalz zählt zu den Top-Chemiestandorten in Deutschland
Weiterlesen„Die Vereinigung Trierer Unternehmer leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der regionalen Wirtschaft. Eine krisenfeste Wirtschaftsstruktur, wie sie sich in der Region Trier und in ganz Rheinland-Pfalz zeigt, ist der Anker für sozialen Frieden und gesellschaftlichen Zusammenhalt“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Neujahrsempfangs der Vereinigung Trierer Unternehmen.
- | 67. Bitburger Gespräche
Malu Dreyer: Lassen Sie uns ARD, ZDF und Deutschlandradio breiter denken als Fernsehen, Radio und Mediatheken
© Universität Trier
Weiterlesen„Die Frage wie Medieninhalte in Zukunft die Menschen erreichen, ist von von großer Bedeutung für unsere gesamte Gesellschaft. Dabei hat der öffentlich-rechtlich Rundfunk eine große Verantwortung. Daher wird dessen Reform eines der maßgeblichsten medienpolitischen Themen des Jahres 2024 sein.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute bei den 67. Bitburger Gesprächen in Mainz betont.
© Universität Trier
- | Empfang der Sternsinger
Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankt Sternsingern für ihr Engagement für den Klimaschutz
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenTraditionell zum Jahresbeginn waren Sternsingerinnen und Sternsinger aus den Bistümern Speyer, Limburg, Trier und Mainz sowie der Pfarrei St. Peter – St. Emmeran in Mainz in der Staatskanzlei zu Gast. Ministerpräsidentin Malu Dreyer nahm den Segensspruch „Christus mansionem benedicat“ – Christus segne dieses Haus – entgegen und bedankte sich bei den Kindern und Jugendlichen für ihren Einsatz.
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Neujahrstradition
Ein Zeichen der Zuversicht: Ministerpräsidentin Malu Dreyer nimmt Neujahrsbrezel der Bäcker-Innung entgegen
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenZu Beginn des neuen Jahres hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer Vertreterinnen und Vertreter der Bäcker-Innung Rhein-Nahe-Hunsrück aus Bad Kreuznach in der Staatskanzlei empfangen. Sie überreichten der Ministerpräsidentin die traditionelle Neujahrsbrezel.
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Verdienstkreuz 1. Klasse des Bundesverdienstordens
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Werner Fuchs hat die wundervolle Gabe, Menschen zusammenzubringen
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
WeiterlesenDem Rheinland-Pfälzer Werner Fuchs wurde für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Bei einer Feierstunde in der Mainzer Staatskanzlei überreichte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Namen des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier dem pensionierten Finanz- und Wirtschaftsfachmann aus Bad Kreuznach die besondere Auszeichnung.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Zum Tod von Franz Beckenbauer
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Eine Ikone des Fußballs ist von uns gegangen
© dpa
Weiterlesen„Franz Beckenbauer, der ‚Kaiser‘, hat alles gewonnen, was ein Fußballer gewinnen kann. Er war als Spieler fünf Mal Deutscher Meister, vier Mal DFB-Pokalsieger und gewann drei aufeinanderfolgende Europapokale der Landesmeister,“ so Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Tod von Franz Beckenbauer.
© dpa
- | Neujahrsempfang
Zukunft gestalten mit dem Vertrauen in unsere Stärke
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
Weiterlesen„Zuversicht ist für mich die Kraft in uns, mit der wir die Zeiten zum Guten wenden können“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Neujahrsempfang in der Staatskanzlei vor rund 250 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie betonte, dass beim Blick auf das Jahr 2024 der Wunsch, dass Krieg und Terror endeten, ganz am Anfang stehe. Das Eintreten für Frieden und Freiheit fange dabei im Kleinen an.
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
- | Polizei/GdP
Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankt Sabrina Kunz und begrüßt neue GdP-Landesvorsitzende Steffi Loth
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Unsere Polizei leistet einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Sicherheit und schützt die Freiheit und Demokratie in unserem Land“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einem Treffen mit der ehemaligen Landesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Rheinland-Pfalz Sabrina Kunz und ihrer Nachfolgerin Steffi Loth.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Weinbaupolitische Fachtagung
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Weinbau ist ein wichtiger Identitätsfaktor für Rheinland-Pfalz
© dpa
Weiterlesen„Der Weinbau ist für unser Land nicht nur einer von vielen Produktionszweigen“, begrüßte Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Teilnehmenden des weinbaupolitischen Seminars der Friedrich-Ebert-Stiftung per Videokonferenz.
© dpa
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.