Pressemitteilungen
- | Rohstoffabbau und Naturschutz
Artenschutz trotz Rohstoffabbau
WeiterlesenDavon dass Natur- und Artenschutz und der Abbau von Rohstoffen miteinander vereinbar sind, hat sich Umweltstaatssekretär Thomas Griese beim Besuch der Grube Karl-Heinrich der Kärlicher Ton- und Schamottewerke (KTS) am Donnerstag in Mülheim-Kärlich überzeugt. „Mitten im Abbaugebiet für keramische Rohstoffe sind hier seltene Tierarten wie der Uhu zu Hause“, stellte Griese bei einer Tour durch das Gelände fest.
- | Malu Dreyer im Gespräch
Fachkräftebedarf im Land sichern
WeiterlesenDie Sicherung des Fachkräftebedarfs in einzelnen Branchen und Regionen ist ein großes Anliegen der Landesregierung. Dies machte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihren Gesprächen in verschiedenen Trierer Firmen und Einrichtungen deutlich.
- | Verbraucherschutzministerkonferenz
Mehr Transparenz bei Verträgen
WeiterlesenMinister Jochen Hartloff hat auf der Verbraucherschutzministerkonferenz die Bundesregierung aufgefordert, ein standardisiertes Vertragsinformationsblatt für Telekommunikationsverträge verbindlich vorzugeben. "Ein einheitliches, standardisiertes Vertragsinformationsblatt mit allen für die Verbraucherinnen und Verbraucher wichtigen Angaben würde die Übersichtlichkeit und Vergleichbarkeit von Angeboten erhöhen und die Angebotsauswahl…
- | Haushalt
Regierung spart im Vollzug
WeiterlesenEine positive Bilanz anlässlich der Beratung des Budgetberichts der Landesregierung für das Jahr 2012 zog Finanzstaatssekretär Salvatore Barbaro vor dem Haushaltsausschuss des Landtags. Der Budgetbericht weist im Bereich Personal Minderausgaben in Höhe von fast 100 Millionen Euro aus, die teilweise zu einem Anstieg der Reste führen; zudem einen Abbau von 603 Vollzeitäquivalenten.
- | Tag gegen Homo- und Transphobie
Sexuelle Vielfalt akzeptieren
WeiterlesenFamilienministerin Irene Alt hat anlässlich des Internationalen Tages gegen Homophobie zur Akzeptanz und Wertschätzung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen, Transgender und Intersexuellen aufgefordert.
- | Gesundheitswirtschaft
Personalisierte Medizintechnik
WeiterlesenZum Auftakt der ‚medtech Rheinland-Pfalz’ zeigte sich Wirtschaftsministerin Eveline Lemke erfreut, dass sich dank enormer Wissensfortschritte technologische Innovationen zunehmend noch stärker am Patienten ausrichten, um die Lebensqualität der betroffenen Menschen zu erhöhen.
- | Kriminalstatistik
Weniger Straftaten in RLP
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat in Mainz die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2012 vorgestellt. Diese weist aus, dass die Zahl der Straftaten in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr erneut zurückgegangen ist.
- | 65. Geburtstag
Dreyer gratuliert Kretschmann
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat ihrem baden-württembergischen Amtskollegen, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, zu seinem 65. Geburtstag am Freitag gratuliert. „Für das neue Lebensjahr sende ich Ihnen meine besten Wünsche. Ich freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit und wünsche Ihnen einen schönen Festtag und persönlich alles Gute, vor allem Gesundheit, Wohlergehen und Elan bei der Erfüllung Ihrer verantwortungsvollen…
- | ZIRP zu Gast beim Mittelstand
Fachkräfte und Innovationsfähigkeit von zentraler Bedeutung
Weiterlesen„Die Sicherung des Fachkräftebedarfs und die Fähigkeit zur Innovation sind für den Mittelstand vor dem Hintergrund des demografischen Wandels von zentraler Bedeutung.“ Das unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Veranstaltung 'ZIRP zu Gast beim Mittelstand – Die Ministerpräsidentin im Gespräch' in Wörrstadt. Die Landesregierung unterstütze die Unternehmen sowohl bei ihrem Bedarf nach Fachkräften als auch beim Erhalt ihrer…
- | Treffen Ministerrat – Ev. Kirchen
Meinungsaustausch hat hohen Wert
Weiterlesen„Der regelmäßige Meinungsaustausch zwischen der Landesregierung und der Evangelischen Kirche hat Tradition. Das wird auch während meiner Amtszeit so bleiben. In einer Welt, die immer globaler wird und in der die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinander zu klaffen droht, ist die Diskussion und das Zusammenwirken zwischen Politik und Kirche von großer Bedeutung.“
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.