Pressemitteilungen
- | Medienpolitik
Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Ministerpräsident Winfried Kretschmann: SWR für Anforderungen kommender Jahre wappnen
© Staatskanzlei RLP / Kay
WeiterlesenDie Kabinette in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben den Staatsvertrag zur Novellierung des Staatsvertrages über den Südwestrundfunk (SWR-Änderungsstaatsvertrag) gebilligt und das Vorunterrichtungsverfahren der Landtage eingeleitet.
© Staatskanzlei RLP / Kay
- | Bündnis „Demokratie gewinnt!“
Kooperationsvereinbarung zur Stärkung der Demokratie in Rheinland-Pfalz: Langfristige Sicherung des Bündnisses „Demokratie gewinnt!“ und des Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz für 2025 und 2026
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenDie Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner des Bündnisses „Demokratie gewinnt!“ und des Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz unterzeichneten am Rande der Staatssekretärskonferenz eine Vereinbarung zur Fortführung der Geschäftsstelle.
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | 3. Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Rheinland-Pfalz steht weiterhin solidarisch an der Seite der Ukraine und ihrer Menschen
© dpa
Weiterlesen„Der 24. Februar 2022 markiert eine Zäsur in Europa. Der brutale Krieg gegen die Ukraine ist auch ein Angriff auf die europäische Friedensordnung. Der russische Angriffskrieg hat unermessliches Leid über die Ukraine gebracht, viele Menschenleben gekostet, Städte und Infrastruktur zerstört“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich des dritten Jahrestags des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges von Russland auf die Ukraine.
© dpa
- | Zum Tod des Justizministers
Schweitzer/Schmitt/Binz: Leidenschaftlicher Vertreter rechtsstaatlicher und demokratischer Werte
© JM RLP
Weiterlesen„Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Herbert Mertin, einem herausragenden Vertreter demokratischer Werte und einer prägenden Persönlichkeit der rheinland-pfälzischen Politik“, sagten Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Integrationsministerin Katharina Binz. Der Justizminister ist heute im Alter von 66 Jahren in Koblenz verstorben.
© JM RLP
- | Jugend-Engagement-Wettbewerb 2024/2025
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Initiativen junger Menschen, die viel Hoffnung machen
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
WeiterlesenZum elften Mal wurden in diesem Jahr die Preise des Jugend-Engagement-Wettbewerbs verliehen. „Unter den jungen Menschen sieht man sehr viele Hoffnung machende Initiativen. Ich wünsche mir, dass Euer Engagement, Eure Kreativität und Euer Optimismus der Gesellschaft Mut macht“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich der Preisverleihung in der Staatskanzlei.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Ausschuss der Regionen
Staatssekretärin Heike Raab übernimmt SEDEC-Vorsitz - europäischer Jugendmedienschutz als Schwerpunkthema
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenStaatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte beim Bund und für Europa und Medien, übernimmt im Europäischen Ausschuss der Regionen die Kommission für Sozialpolitik, Bildung, Beschäftigung, Forschung und Kultur (SEDEC).
© Staatskanzlei RLP
- | Regionales Zukunftsprogramm
Regionales Zukunftsprogramm geht an den Start
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenMinisterpräsident Alexander Schweitzer hat in seiner ersten Regierungserklärung am 18. September 2024 ein kommunales Förderprogramm in Umfang von 200 Millionen Euro für Kommunen angekündigt, die mit schwierigeren Rahmenbedingungen umgehen müssen als die meisten Kommunen in Rheinland-Pfalz. Ziel des Programmes ist, die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zu fördern und nachhaltig zu stärken.
© Staatskanzlei RLP
- | Medienförderung
Medienförderung Rheinland-Pfalz zeigt Wirkung: zwei unterstützte Filme feiern Weltpremiere auf der Berlinale
© dpa
WeiterlesenZwei Filme, die von der Medienförderung Rheinland-Pfalz unterstützt werden, feiern in diesem Jahr ihre Weltpremiere auf den 75. Internationalen Filmfestspielen in Berlin: „Was Marielle weiß“ von Frédéric Hambalek und „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ von Edgar Reitz. Beide Werke rücken den Medienstandort Rheinland-Pfalz auf die internationale Kinobühne.
© dpa
- | Ahrtal
Ministerpräsident Alexander Schweitzer besucht „Närrisches Kurhaus“ – Fortschritte im Kurviertel sind beeindruckend
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Nach aufwendiger Renovierung und Sanierung finden im Kurhaus endlich wieder Veranstaltungen statt. Das Herz von Bad Neuenahr-Ahrweiler kann also wieder pulsierend schlagen. Ich freue mich sehr, dass ich beim ‚Närrischen Kurhaus‘ rheinische Karnevalskultur auf höchstem Niveau miterleben darf“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich der Karnevalssitzung im Kurhaus von Bad Neuenahr-Ahrweiler.
© Staatskanzlei RLP
- | Staatsakt für verstorbenen Bundespräsidenten a.D. Horst Köhler
Ministerpräsident Alexander Schweitzer ordnet Trauerbeflaggung für den 18. Februar an
© dpa
WeiterlesenDie Landesregierung Rheinland-Pfalz gedenkt des verstorbenen ehemaligen Bundespräsidenten Prof. Dr. Horst Köhler. Ministerpräsident Alexander Schweitzer würdigte Horst Köhler als eine herausragende Persönlichkeit des öffentlichen Lebens: „Mit Horst Köhler verliert Deutschland einen Bundespräsidenten, der unser Land mit Weitsicht in der Welt vertreten hat.“
© dpa
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.