Pressemitteilungen
- | RPR Hilft e.V.
Spendenübergabe an Kinderhilfsorganisationen
Weiterlesen„Ein Stern für jedes Kind“ – unter diesem Motto spendeten RPR1.-Hörer 100.000 Euro für den guten Zweck. Das Geld geht zu gleichen Teilen an fünf gemeinnützige Einrichtungen in Rheinland-Pfalz, die sich um schwer kranke Kinder kümmern.
- | Investitionsprogramm 2012
236 Millionen für Krankenhäuser
Weiterlesen„Die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz erhalten in den nächsten beiden Jahren über 236 Millionen Euro vom Land“, wie Gesundheitsministerin Malu Dreyer heute in Mainz mitteilte.
- | Antrittsbesuch
Stadelmaier begrüßt niederländischen Generalkonsul
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz und die Niederlande pflegen intensive Kontakte. Vor allem im Bereich Forschung und Wissenschaft gibt es eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit“, sagte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Martin Stadelmaier, bei einem Gespräch mit dem niederländischen Generalkonsul Dr. Hendrik Jan Voskamp, der zu seinem Antrittsbesuch in die Staatskanzlei kam.
- | Skulptur von Richard Hillinger
Friedenstaube als Symbol für Menschenrechte
WeiterlesenMinisterpräsident Kurt Beck hat heute die von dem Künstler Richard Hillinger geschaffene „Zenger-Friedenstaube“ entgegengenommen. Der Landrat des Landkreises Südwestpfalz, Hans-Jörg Duppré und der Landrat des Saarpfalz-Kreises, Clemens Lindemann, übergaben Kurt Beck das Friedenssymbol im Amtszimmer des Ministerpräsidenten in der Staatskanzlei.
- | Filmpremiere
Jüdisches Leben hat wieder eine Zukunft
WeiterlesenVon den schwierigen Nachkriegsjahren bis in die Gegenwart geht der zeitliche Bogen der ZDF-Dokumentation „Juden zwischen Israel und Deutschland“ des Filmemachers Dietmar Schulz. Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Martin Stadelmaier, hatte zu einer Vorführung des 45-minütigen Films mit anschließender Diskussion in die Staatskanzlei eingeladen.
- | 50. Geburtstag Markus Merk
Fairplay auf dem Fußballplatz und im Leben
WeiterlesenMinisterpräsident Kurt Beck hat dem langjährigen Bundesliga- und FIFA-Schiedsrichter Dr. Markus Merk zu dessen 50. Geburtstag am 15. März gratuliert. In seinem Glückwunschschreiben lobte der Ministerpräsident die „herausragende Karriere“ von Markus Merk, der als Schiedsrichter Maßstäbe gesetzt habe. Auch nach Beendigung seiner aktiven Phase engagiere sich Markus Merk weiterhin als „aufmerksamer Beobachter und kompetenter Spielanalyst“…
- | Intendantenwechsel beim ZDF
Markus Schächter hat Flaggschiff ZDF souverän geführt
Weiterlesen„Markus Schächter hat in seiner über 40-jährigen Tätigkeit für den Sender und seit 2002 als dessen vierter Intendant das Flaggschiff ZDF souverän durch bewegte Zeiten geführt.“ Mit diesen Worten würdigte der Verwaltungsratsvorsitzende des ZDF, Ministerpräsident Kurt Beck, heute in einer Feierstunde den scheidenden ZDF-Intendanten Professor Markus Schächter.
- | Bulgarien
Vertrauensvolle Zusammenarbeit fortsetzen
WeiterlesenDie guten Beziehungen zwischen der rheinland-pfälzischen und der bulgarischen Justiz waren ein Thema beim Treffen von Ministerpräsident Kurt Beck mit der Vize-Staatspräsidentin von Bulgarien, Margarita Stefanova Popova, in der Mainzer Staatskanzlei. „Wir wollen die langjährige Kooperation im Justizbereich und in der Inneren Sicherheit fortführen und weiter ausbauen“, sagte Beck.
- | Kinderrechte
Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben
WeiterlesenWelche Chancen bietet das Wahlalter ab 16 und welche Rahmenbedingungen müssen dafür geschaffen werden? Ist beispielsweise das Internet ein geeignetes Mittel, um Kindern und Jugendlichen zu mehr Mitbestimmung und Teilhabe zu verhelfen? Dies sind die zentralen Fragen bei der diesjährigen Kinderrechte-Fachtagung Recht auf Beteiligung in Mainz, bei der rund 100 Experten Fragen der Partizipation von Kindern und Jugendlichen diskutieren.
- | Justiz
Zentrales Vollstreckungsgericht kommt nach Kaiserslautern
WeiterlesenJustizminister Jochen Hartloff teilte heute in Mainz mit, dass das zukünftige zentrale Vollstreckungsgericht für Rheinland-Pfalz, wie bereits angekündigt, in Kaiserslautern seine Arbeit aufnehmen wird. Damit werde in erster Linie eine bundesgesetzliche Regelung umgesetzt.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.