Pressemitteilungen
- | Landestreffen der Jugendvertretungen
Junge Menschen, die mitbestimmen und mitgestalten
WeiterlesenDie kommunalen Jugendvertretungen kamen am Samstag auf Einladung des Jugendministeriums zu ihrem jährlichen Treffen zusammen. Die Jugendlichen erhielten ein Forum, um sich über ihre jeweilige Arbeit und ihre Projekte vor Ort auszutauschen. Gleichzeitig bekamen sie aktuelle Informationen sowie Tipps und Anregungen zu verschiedenen Themen für ihre Arbeit in den Kommunen.
- | Integration
Aufnahme von Flüchtlingen
WeiterlesenIntegrationsministerin Irene Alt, die innerhalb der rheinland-pfälzischen Landesregierung für das Ausländer- und Flüchtlingsrecht zuständig ist, fordert die Bundesregierung auf, in Zusammenarbeit mit dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR), aktuell mindestens 500 afrikanische Flüchtlinge aufzunehmen, die sich in einer existenziellen Notlage befinden.
- | Infrastruktur/Straßenbau
B 50 zum Hahn jetzt durchgehend vierspurig
WeiterlesenMit der Freigabe des Teilstücks zwischen Nieder Kostenz und Kauerhof ist der vierspurige Ausbau der B50 vom Flughafen Hahn zur Autobahn A61, Anschlussstelle Rheinböllen, komplett.
- | Schifffahrt
Rhein-Niedrigwasser erreicht Rekordwert
WeiterlesenRekord an der Loreley: Nach langer Regenpause ist der Wasserstand im Mittelrheintal auf den niedrigsten Wert dieses Jahres gesunken. Viele Schiffe können daher nicht mehr mit voller Ladung fahren. "Heute morgen hatten wir in Kaub einen Pegelstand von 62 Zentimetern", sagte der Hydrologe des Wasser- und Schifffahrtsamtes Bingen, Joachim Baab.
- | Vorlesetag 2011
90 Kinder hören zu - Geschichten in der Staatskanzlei
WeiterlesenVier Räume, vier Schulformen, vier Geschichten zu vier verschiedenen Themen – mit einem großen Vorleseevent hat sich die rheinland-pfälzische Staatskanzlei am bundesweiten Vorlesetag beteiligt. Rund 90 Mainzer Schülerinnen und Schüler waren in die Regierungszentrale gekommen, um den Geschichten zu lauschen und mit den Vorleserinnen und Vorlesern zu diskutieren.
- | Direktorenwahl beim Südwestrundfunk
Beck beglückwünscht Dr. Simone Sanftenberg zur Wiederwahl
WeiterlesenMinisterpräsident Kurt Beck hat der Direktorin des SWR-Landessenders Rheinland-Pfalz, Dr. Simone Sanftenberg, zu deren Wiederwahl gratuliert. "Die Wahl im Landesrundfunkrat dokumentiert das Vertrauen der Gremien in die Arbeit von Frau Sanftenberg.
- | Landkreistag
Partner bei der Energiewende
WeiterlesenAuf der 66. Öffentlichen Hauptversammlung des Landkreistages Rheinland-Pfalz, die unter dem Thema „Energiewende – Chance für die Kreise“ in Bingen stattfand, betonte Ministerpräsident Kurt Beck die gemeinsame Verantwortung von Bund, Land und Kommunen für das Gelingen der Energiewende in Deutschland.
- | Gedenken an die Toten
Neonazis und ihrer Gesinnung keinen Raum gewähren
WeiterlesenMinisterpräsident Kurt Beck hat dazu aufgefordert, rechtsradikalem und rechtsextremem Gedankengut und denen, die es verbreiten, keinen Raum zu gewähren. Am kommenden Sonntag wird er am ökumenischen Friedensgebet am "Feld des Jammers" bei Bad Kreuznach teilnehmen.
- | Zum Tod von Phillip Benz
Ein unermüdlicher Arbeiter gegen das Vergessen
WeiterlesenAm 13. November verstarb mit Phillip Benz einer der letzten Zeitzeugen, die als politisch Verfolgte im KZ Osthofen bei Worms interniert waren. Ministerpräsident Kurt Beck reagierte betroffen auf die Nachricht vom Tod des engagierten Mannes, der einen großen Beitrag zur Errichtung der Gedenkstätte am ehemaligen KZ in Osthofen geleistet hat.
- | Verbraucherschutz
Undurchsichtige Finanzprodukte
WeiterlesenVerbraucherschutzminister Jochen Hartloff bemängelt, dass Finanzprodukte für den Verbraucher weiterhin oft undurchsichtig seien und fordert eine Regelung für „Honorarberater“.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.