Pressemitteilungen
- | Gewässerzustandsbericht
Wasserqualität bei Flüssen und Bächen verbessert
Weiterlesen25 Jahre nach der Sandoz-Katastrophe hat sich die Wasserqualität des Rheins und auch der übrigen Gewässer in Rheinland-Pfalz verbessert: Umweltministerin Ulrike Höfken hat am Montag den neu erschienenen Gewässerzustandsbericht 2010 vorgestellt, der die Qualität der Fließgewässer und Seen des Landes erstmals unter der Maßgabe der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie beurteilt.
- | Mindestlohn-Diskussion
Für allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn
WeiterlesenArbeitsministerin Malu Dreyer mahnt anlässlich der aktuellen Mindestlohn-Diskussion in der CDU eine klare Haltung an.
- | Anwerbeabkommen
Festakt zum Jahrestag
WeiterlesenAm Montag würdigte die Landesregierung den 50. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens mit einem Festakt in der Staatskanzlei.
- | AKW Mülheim-Kärlich
Kein Denkmal für Atomkraft
WeiterlesenDas Ex-Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich als Denkmal – das will sich Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke nicht vorstellen: "Kunst ja, aber kein Denkmal für die Atomkraft".
- | "Pfälzer Löwe" für Dr. Helmut Kohl
Um Freiheit in Deutschland und Europa verdient gemacht
Weiterlesen"Die Wiedervereinigung Deutschlands und die Entwicklung der Europäischen Union werden für immer mit Ihrem Namen verbunden sein. Sie haben die große Chance in herausragender Weise genutzt und dazu beigetragen, Europa zu einigen. Das erfüllt uns mit Dankbarkeit und großem bleibenden Respekt."
- | Bundeswehrreform
Länderchefs einig bei Konversionsforderungen
WeiterlesenAuf der Ministerpräsidentenkonferenz in Lübeck haben die 16 Länderregierungschefs einstimmig einen Katalog mit Forderungen an den Bund beschlossen, um den vom Abzug der Bundeswehr betroffenen Kommunen zu helfen.
- | 50 Jahre Anwerbeabkommen
Bereicherung für die Gesellschaft
WeiterlesenDie Landesregierung würdigt zum 50. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens am Sonntag den Beitrag der türkischen Einwanderinnen und Einwanderer zum gesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Leben in Rheinland-Pfalz.
- | Verbraucherschutz
Mehr Transparenz bei Lebensmittelherkunft
WeiterlesenVerbraucherschutzminister Jochen Hartloff kritisierte die Überlegungen von Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner zur Vermarktung regionaler Produkte. Ein freiwilliges Regionalsiegel lediglich durch die Definition von Kriterien zu unterstützen, gehe nicht weit genug.
- | Tourismus
Mehr Gäste bei kürzerer Verweildauer
WeiterlesenDer Tourismus ist in Rheinland-Pfalz seit Jahrzehnten ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Steigende Gäste- und Übernachtungszahlen mit neuen Rekordmarken im Jahr 2010 belegen das. Zugleich vollzieht sich in der Branche ein Wandel.
- | Telekommunikationsgesetz
Nachbesserungen erforderlich
WeiterlesenEnttäuscht reagierte heute Ministerpräsident Kurt Beck, zugleich Vorsitzender der Rundfunkkommission der Länder, auf die Verabschiedung der Novelle des Telekommunikationsgesetzes im Bundestag.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.