Pressemitteilungen
- | Infrastruktur/Nürburgring
Lewentz begrüßt neuen DTM-Vertrag
WeiterlesenInfrastrukturminister Roger Lewentz begrüßt, dass die Deutsche Tourenwagenmeisterschaft (DTM) auch in den kommenden Jahren auf dem Nürburgring an den Start gehen wird. „Der Nürburgring ist und bleibt ein Wahrzeichen des Motorsports und ein entscheidender Baustein im deutschen Rennsportkalender“, sagte Lewentz zu Informationen, dass die DTM auch in den nächsten drei Jahren auf dem Ring starten wird.
- | Exportwirtschaft
Wirtschaftsbeziehungen mit Brasilien in vollem Gang
WeiterlesenWie erfolgreich die Wirtschaftsreise von Staatsministerin Eveline Lemke nach Brasilien vor wenigen Wochen war, zeigt der zeitnahe Gegenbesuch einer Delegation aus dem brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul. Vizegouverneur Beto Grill und die Reisegruppe interessierten sich hierbei neben rheinland-pfälzischen Förder- und Finanzierungsinstrumenten vor allem für Unternehmen aus der Branche der Erneuerbaren Energien, ein Geschäftsfeld…
- | Krankenversicherung
BKK-Versicherte bekommen eine neue Krankenkasse
WeiterlesenGesundheitsministerin Malu Dreyer bedauert die bevorstehende Schließung der BKK für Heilberufe, die sich seit längerem angedeutet hat. Damit werde die Krankenkassenlandschaft wieder ein Stück ärmer. In Rheinland-Pfalz sind nach Schätzungen des Gesundheitsministeriums etwa 7.000 Versicherte von der Kassenschließung betroffen. Diese Versicherten sind nun aufgerufen, so schnell wie möglich eine neue Krankenkasse zu wählen.
- | Gleichbehandlungsgesetz
Gegen Mittelkürzungen bei Antidiskriminierungsstelle
WeiterlesenAngesichts der Pläne der Bundesregierung, den Etat der Antidiskriminierungsstelle des Bundes für das Jahr 2012 und die Folgejahre massiv zu kürzen, appellieren rheinland-pfälzische Ministerin für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen, Irene Alt, der Landesbehindertenbeauftragte Ottmar Miles-Paul und der Beauftragte für Migration und Integration, Miguel Vicente, an die Bundestagsabgeordneten, die geplanten Kürzungen zu…
- | Deutscher Kleinkunstpreis
Ehrenpreis für Georg Schramm
WeiterlesenDie Preisträger für den Deutschen Kleinkunstpreis 2012 stehen fest. Die Jury vergibt die Auszeichnung für Kabarett diesmal an Max Uthoff, bekannt aus der ZDF-Reihe "Neues aus der Anstalt", teilte das Mainzer Kabarett Unterhaus mit. Den Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz soll Georg Schramm bekommen - zu seinen bekannten Figuren zählt der renitente Rentner Lothar Dombrowski.
- | Landessportplakette
Auszeichnung für hervorragende Verdienste um den Sport
WeiterlesenDie Sportplakette ist die höchste Auszeichnung, die der Ministerpräsident an national und international erfolgreiche Leistungssportlerinnen und Leistungssportler sowie an verdiente ehrenamtliche Funktionsträgerinnen und -träger verleiht. Bei einer Feierstunde in der Staatskanzlei wurden nun zehn Personen für ihre hervorragenden Verdienste um den Sport von Ministerpräsident Kurt Beck ausgezeichnet.
- | Ministerrat
Treffen mit Unternehmensleitung von Boehringer Ingelheim
WeiterlesenDer Ministerrat unter Leitung von Ministerpräsident Kurt Beck ist heute in Mainz mit der Unternehmensleitung von Boehringer Ingelheim zusammengekommen. Themen waren unter anderem die Rahmenbedingungen für forschende Pharmaunternehmen in Deutschland und am Standort Rheinland-Pfalz, die effiziente Bekämpfung von Arzneimittelfälschungen und Konzepte zur Sicherung des Nachwuchses an Fachkräften.
- | Wein und Genuss
Matthias Müller ist Winzer des Jahres
WeiterlesenDie Kritiker des Gault Millau WeinGuide Deutschland 2012 haben Matthias Müller aus Spay am Mittelrhein zum "Winzer des Jahres" gekürt.
- | Statistisches Landesamt
Beliebter Studienstandort
WeiterlesenRheinland-pfälzische Hochschulen sind auch bei Studenten anderer Bundesländer beliebt. Von den 113.069 eingeschriebenen Studenten hatten im Wintersemester 2010/11 mehr als die Hälfte (61.742) ihre Hochschulzugangsberechtigung in einem anderen Bundesland oder im Ausland erworben, wie das Statistische Landesamt am Dienstag in Bad Ems mitteilte.
- | Einweihung Kläranlage Linz-Unkel
Kläranlage spart Energie und nutzt Ressourcen
WeiterlesenDie Kläranlage Linz-Unkel im Kreis Neuwied wurde mit innovativer Faulturmtechnik nachgerüstet. Durch den Umbau kann das Abwasser bzw. der Klärschlamm zukünftig als "Energieressource" genutzt werden. Gleichzeitig wird der Energieverbrauch deutlich gesenkt; die zu entsorgende Klärschlammmenge wird reduziert. Das Konzept gilt als innovativ und zukunftsweisend.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.