Pressemitteilungen
- | Partnerregion Oppeln
Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßt klares Votum gegen Diskriminierung
© Staatskanzlei RLP / dpa
WeiterlesenAm 27. Oktober hat das Oppelner Regionalparlament, der Sejmik, mit absoluter Mehrheit eine Petition abgelehnt, mit der die Einrichtung einer LGBT-freien Zone in der rheinland-pfälzischen Partnerregion angestrebt wurde. „Wir begrüßen das klare Signal aus Oppeln gegen die Diskriminierung von Minderheiten und sind stolz auf unsere Partnerschaft mit der liberalen und weltoffenen Woiwodschaft Oppeln", so die Ministerpräsidentin.
© Staatskanzlei RLP / dpa
- | Netzbündnis Breitbandausbau
Erfolge beim Breitbandausbau. Fast jeder zweite Haushalt kann auf Gigabit zugreifen.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Wir haben in Rheinland-Pfalz in den letzten Jahren bei der Breitbandversorgung einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht. In der Abdeckung von 50 Megabit pro Sekunde haben wir die Versorgungsquote von 27 Prozent im Jahr 2011 auf über 90 Prozent der Haushalte gesteigert“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Treffen des Netzbündnisses Rheinland-Pfalz.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Marie Juchacz-Frauenpreis 2021
Sportjournalistin Claudia Neumann bekommt Frauenpreis der Ministerpräsidentin
© Staatskanzlei RLP / dpa
WeiterlesenFür ihre Verdienste um die Gleichstellung von Mann und Frau zeichnet Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Sportjournalistin und Autorin Claudia Neumann mit dem Marie Juchacz-Frauenpreis 2021 aus. „Als Fernseh-Kommentatorin von Fußballspielen ist sie mit ihrem beruflichen Werdegang Vorbild und Pionierin in einer sogenannten ‚Männerbastion‘“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer zur Begründung.
© Staatskanzlei RLP / dpa
- | US-Präsidentschaftswahl
Kopf-an-Kopf-Rennen zeigt, wie zerrissen die Nation ist
© Staatskanzlei RLP / Patrick Semansky/AP/dpa
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer sagte zu der noch andauernden Präsidentschaftswahl in den USA: „Die lange Wahlnacht hat kein klares Ergebnis gebracht. Das Kopf-an-Kopf-Rennen zeigt, wie zerrissen die Nation ist.“
© Staatskanzlei RLP / Patrick Semansky/AP/dpa
- | Krankenhäuser
Mit zusätzlichen Pflegekräften und Intensivbetten ist Rheinland-Pfalz auf zweite Welle gut vorbereitet
© Staatskanzlei RLP / Stephan Dinges
Weiterlesen„Sie wissen, dass die Infektionszahlen weiter steigen. Heute gibt es 926 Neuinfektionen und die Inzidenz im Land liegt bei 112. Auch in den Krankenhäusern steigen die Zahlen. Stand heute werden bereits mehr Menschen mit Covid-19 in Krankenhäusern behandelt als noch im März dieses Jahres, viele davon auf Intensivstation und mit Beatmung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© Staatskanzlei RLP / Stephan Dinges
- | 15. Demokratie-Tag
Gemeinsam Demokratie verteidigen – Miteinander gut leben!
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDer auf drei Tage angelegte Demokratie-Tag mit dem Motto „Demokratie verteidigen – gemeinsam gegen Hass und Hetze“ ist mit politischen Diskussionsrunden live im Netz gestartet. Die Schirmherrin, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, stellte sich mit Landtagspräsident Hendrik Hering, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Weiterbildungsminister Prof. Dr. Konrad Wolf den Fragen der Kinder und Jugendlichen. Gemeinsam machten sie deutlich,…
© Staatskanzlei RLP
- | Terrorismus
Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist erschüttert über den Terroranschlag von Wien
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat heute in einem Anschreiben an den Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien, Dr. Michael Ludwig, ihre Anteilnahme ausgedrückt: „Die Nachricht über den schrecklichen Anschlag in Wien erschüttert mich zutiefst. Die Menschen aus Rheinland-Pfalz zeigen große Anteilnahme an dem unermesslichen Leid der Opfer dieser feigen und menschenverachtenden Tat. Unser aller Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen, unsere…
© Staatskanzlei RLP
- | Antrittsbesuch
Zusammenarbeit mit Belgien ist Gewinn für beide Seiten
© Staatskanzlei RLP / Stephan Dinges
Weiterlesen„Auch in der Corona-Krise zeigt sich, wie wichtig der Austausch mit unserem Nachbarland Belgien für Rheinland-Pfalz ist“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Antrittsbesuch des belgischen Botschafters Geert Muylle. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens fand das Treffen, an dem auch die Bevollmächtigte für den Bund und Europa, Heike Raab, teilnahm, als Videokonferenz statt.
© Staatskanzlei RLP / Stephan Dinges
- | LVU-Unternehmertag
Wir müssen die Unternehmen im Land in der Pandemie-Krise stärken
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
Weiterlesen"Wir müssen die Unternehmen in Rheinland-Pfalz und ganz besonders den Mittelstand stärken, damit sie gesund aus der Corona-Pandemie kommen." Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Unternehmertag der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) betont. Alle Hilfen, die das Land in den vergangenen Monaten beschlossen habe, dienten diesem Ziel.
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
- | Drahtbericht
Drahtbericht – Rheinland-Pfalz, Europa und die Welt. Europa lernen – die fünfte Podcast-Folge ist online
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDrahtbericht - der Podcast, der über Rheinland-Pfalz und seine Rolle in Europa und der Welt informiert und mit spannenden Interviews neue Einblicke in die europäischen und internationalen Beziehungen des Landes gibt. In der fünften Folge geht es um Europabildung und darum, wie junge Menschen über Europa denken.
© Staatskanzlei RLP
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.