Pressemitteilungen
Bruch stellt erste Polizei-Personenspürhunde vor
WeiterlesenNeuartige Suche auf vier Pfoten: Innenminister Karl Peter Bruch hat die ersten drei "Personenspürhunde" der Polizei im Land vorgestellt. Die in einem Modellprojekt ausgebildeten Bayerischen Gebirgsschweißhunde könnten der Geruchsspur eines Menschen auch über weite Entfernungen folgen, sagte der stellvertretende Regierungschef in Mainz.
Kühl kritisiert Schattenhaushaltspläne der Union im Bund
WeiterlesenAls "eine neue Qualität finanzpolitischer Trickserei" bezeichnete der rheinland-pfälzische Finanzminister Carsten Kühl den von Union und FDP geplanten Schattenhaushalt zur Finanzierung der maroden Sozialkasssen.
Wasserstände im Rhein bleiben niedrig
WeiterlesenNiedrige Wasserstände beeinträchtigen weiter die Rhein-Schifffahrt: Ohne ausreichend Wasser unterm Kiel dürfen viele Frachtschiffe nicht voll beladen werden. An dem Niedrigwasser werde sich auch in den nächsten Tagen nichts ändern, sagte Heinz-Jürgen Mayer von der Wasser- und Schifffahrtsdirektion (WSD) Südwest am Mittwoch in Mainz.
Gutenberg-Universität erwartet Studentenzuwachs
WeiterlesenDie Johannes Gutenberg-Universität in Mainz rechnet zum Wintersemester 2009/10 erneut mit einem Studentenzuwachs. Erwartet werden 34 600 Studierende, das wären fast 400 mehr als im Wintersemester 2008/09 (34 214), teilte die Universität mit.
Partnerschule in Ruanda besucht
WeiterlesenGestern besuchte der Staatssekretär im Ministerium des Innern und für Sport, Roger Lewentz, die Partnerschule der Grundschule Kamp-Bornhofen im rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda. Die Partnerschule Centre Scolaire Nyarusange liegt in der Ostprovinz Ruandas im Distrikt Rwamagana.
Festspiele zeigen Theater in Umbruchszeit
WeiterlesenGesellschaftliche Umbrüche und ihre Wurzeln - das ist in diesem Jahr ein Schwerpunkt-Thema der Festspiele Ludwigshafen. "In einer Zeit der Umbrüche gehen wir auf die Suche nach den Wurzeln der Geschichte", teilte der Intendant Hansgünther Heyme am Dienstag mit.
Siegerweine als "Beste der Besten" geehrt
WeiterlesenDie Siegerweine der Landesprämierung 2009 sind am Montag in Mainz als die "Besten der Besten" geehrt worden. Die Weine und Sekte aus den sechs rheinland-pfälzischen Anbaugebieten haben bereits zwei Auswahlverfahren hinter sich, bis sie sich in den 29 Kategorien zu den Siegern zählen können, wie die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz mitteilte.
Werk ins Arabische übersetzt
WeiterlesenDas neue Buch der Nobelpreisträgerin Herta Müller ist ins Arabische übersetzt worden - mit rheinland-pfälzischer Hilfe. Die Übersetzung wurde - mit achtzehn anderen Werken deutscher Autoren - auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert. Regierungssprecher Walter Schumacher sprach bei der Vorstellung am Stand von Abu Dhabi von einem „Übersetzungsrekord“ und einem „großen Erfolg einer begonnenen kulturellen Zusammenarbeit“.
Universität Kaiserslautern setzt sich in Wettbewerb durch
WeiterlesenDie TU Kaiserslautern hat sich im bundesweiten „Wettbewerb für exzellente Lehre“ mit einem der besten strategischen Gesamtkonzepte zur Stärkung der Hochschullehre durchgesetzt und erhält für die Umsetzung der eingereichten Konzepte eine Million Euro.
Foto von Mehlbeerenallee gewinnt bei Wettbewerb
WeiterlesenEin Foto der Mehlbeerenallee zwischen Erbes- Büdesheim und Alzey (Kreis Alzey-Worms) hat bei einem bundesweiten Fotowettbewerb des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gewonnen.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.