Pressemitteilungen
- | Demonstration in Kandel
Ministerpräsidentin: Gewalt ist kein Mittel der politischen Auseinandersetzung
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer zeigte sich erfreut, dass sehr viele Menschen am Samstag in Kandel gemeinsam friedlich für Toleranz, Respekt und Vielfalt und gegen Fremdenfeindlichkeit demonstriert haben. Die Demonstration war ein klares Zeichen dafür, dass der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft die richtige Antwort auf die schreckliche Gewalttat in Kandel ist.
- | Partnerschaft mit Ruanda
Ministerpräsidentin Malu Dreyer reist mit Delegation nach Ruanda
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer reist mit einer Delegation vom 29. September bis 4. Oktober 2018 in das rheinland-pfälzische Partnerland Ruanda. Neben politischen Gesprächen stehen der Besuch von Projekten und die Begegnung mit den Menschen im Mittelpunkt des Besuchsprogramms.
- | Demonstration in Kandel
Ministerpräsidentin Dreyer: Für Demokratie, Respekt und Vielfalt einstehen
Weiterlesen„Ich stehe mit meiner Landesregierung an der Seite der Bürger und Bürgerinnen, die für ein weltoffenes, liberales und gewaltfreies Miteinander eintreten. In unserem Land leben Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religionen oder Weltanschauungen friedlich und tolerant zusammen. So soll es auch in Zukunft bleiben“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf der Kundgebung in Kandel, zu der ein breites und parteiübergreifendes Bündnis…
- | Preisverleihung
Heike Raab: Lokalfernsehen bereichert die Medienvielfalt
© Staatskanzlei RLP / Sell
Weiterlesen„Der Deutsche Regionalfernsehpreis (DRFP) spiegelt eindrucksvoll die Arbeit der Sender aus allen Teilen Deutschlands. Die fast 250 Wettbewerbsbeiträge sind zeitgeschichtliche Dokumente und Gradmesser für die journalistische Meinungs- und Pressefreiheit in unserem Land. Mit ihrer Arbeit bereichern die regionalen Fernsehsender die Medienvielfalt in Deutschland. Lokales Fernsehen schafft zudem besondere Nähe im Lokalen und Regionalen. Mit…
© Staatskanzlei RLP / Sell
- | Digitalisierung
Staatskanzlei fördert das Netzwerk „IT-Forum Rhein-Neckar e.V.“ mit 20.000 Euro
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
WeiterlesenDie Staatskanzlei fördert das Netzwerk „IT-Forum Rhein-Neckar“ mit 20.000 Euro im Jahr 2018. Im Netzwerk IT-Forum Rhein-Neckar arbeiten über 100 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen aus der digitalen Wirtschaft zusammen mit dem Ziel, das Standortprofil der Metropolregion Rhein-Neckar zu stärken.
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
- | Requiem Kardinal Lehmann
Kardinal Lehmann war ein großartiger Mensch und herausragende Persönlichkeit
Weiterlesen„Unser Land trauert um Karl Kardinal Lehmann. Er war ein großartiger Mensch und eine herausragende Persönlichkeit“; erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Pontifikalrequiems im Hohen Dom zu Mainz und würdigte dessen „außergewöhnliches Lebenswerk“. Weit über die Grenzen des Bistums hinaus habe er die katholische Kirche entscheidend geprägt und Maßstäbe für einen weltoffenen Katholizismus gesetzt.
- | Antrittsbesuch des Bundespräsidenten
Lebendige Demokratie braucht engagierte junge Menschen
WeiterlesenAm 19. und 20. März besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gemeinsam mit seiner Frau Elke Büdenbender „Orte der Demokratie“ in Rheinland-Pfalz. Am zweiten Tag seines Besuchs stand der Austausch mit jungen Menschen im Fokus: „Eine lebendige Demokratie lebt von den Bürgerinnen und Bürgern, von der Lust auf politische Gestaltung und zivilgesellschaftlichem Engagement. Insbesondere die jungen Menschen möchte ich für die Demokratie…
- | Bundespräsident
Geschichte und Vielfalt der deutschen Demokratie erleben
WeiterlesenBundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seinen zweitägigen Antrittsbesuch in Rheinland-Pfalz mit einem Besuch des Hambacher Schlosses und der Staatskanzlei in Mainz begonnen. „Ich freue mich sehr, dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unser Land besucht. Wer Rheinland-Pfalz bereist, erlebt die ganze Geschichte und Vielfalt der deutschen Demokratie.
- | 80. Geburtstag
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Rose Götte hat Bleibendes bewirkt
© dpa
Weiterlesen„Die Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Kindergartenplatz und der Kultursommer Rheinland-Pfalz sind eng mit der Amtszeit von Rose Götte als Ministerin verbunden“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des 80. Geburtstags der Politikerin am 21. März. Damit habe Rose Götte Bleibendes für ihr Land bewirkt. Auch nach ihrer Zeit als Landesministerin habe sie sich für Menschen in schwierigen Lebenssituationen engagiert.
© dpa
- | Hochschule
Dreyer/Wolf: Universität der Großregion soll Europäische Universität werden!
© www.granderegion.net
WeiterlesenNach Vorstellungen der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und des Wissenschaftsministers Konrad Wolf soll die Universität der Großregion (UniGR) – zu der die rheinland-pfälzischen Universitäten Kaiserslautern und Trier gehören – „Europäische Universität“ werden. Damit greift Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Vorschlag des französischen Präsidenten Emmanuel Macron auf, ein europäisches Universitätsnetzwerk mit 20…
© www.granderegion.net
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.