| Sprachunterricht

Latein an Schulen wieder beliebter

Latein ist bei rheinland-pfälzischen Schülern wieder beliebter: Rund 47 250 junge Leute lernen heute die alte Sprache. Das sind etwa 17 000 Menschen mehr als noch im Jahr 2000, wie das Bildungsministerium in Mainz berichtete.
Lehrer vor einer Klasse; Bild: rlp-Archiv
Lehrer vor einer Klasse; Bild: rlp-Archiv

Damals paukten 23,5 Prozent aller Gymnasiasten und Gesamtschüler Latein - aktuell sind es 27,2 Prozent. Anscheinend fänden viele Eltern die Sprache wieder wichtiger, wird im Ministerium vermutet. Latein stünde oft unter einem schlechten Ruf: "Tote Sprache, langweiliger Unterricht, Vokabeln pauken". Heute brächten junge Lehrer meist neue Ideen mit.

„Der Landeswettbewerb ,Certamen Rheno-Palatinum’ für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zeigt jedes Jahr von neuem, dass diese Sprachen bei jungen Menschen sogar richtiggehende Begeisterung wecken können, und dass diese Begeisterung sie zu außergewöhnlichen Leistungen beflügelt.“ Das betonte Bildungsstaatssekretärin Vera Reiß bei der Preisverleihung zum Landeswettbewerb im Historischen Ratssaal der Stadt Koblenz.

<link http: external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>Mehr zum Wettbewerb in der Pressemeldung.

Teilen

Zurück