| Kunst im Land

Ludwig-Museum in Koblenz erwirbt Stahlskulptur

Das Ludwig-Museum in Koblenz hat eine Stahlskulptur des französischen Bildhauers Bernar Venet erworben. Das rund vier Meter große Kunstwerk ist ein Bestandteil des Kunstkonzeptes der am 15. April beginnenden Bundesgartenschau in Koblenz.
Bernar Venet mit seiner Stahlskulptur; Bild: Beier.
Bernar Venet mit seiner Stahlskulptur.

Die Außenskulptur aus Stahl war 2007 gebaut worden und soll nach oben geöffnete Bögen darstellen. Besucher können sie am Museumsufer besichtigen.

Das Ludwig-Museum hat sich laut Kulturstiftung der Länder als einziges deutsches Museum seit Jahren auf zeitgenössische französische Kunst spezialisiert. Bereits 2002 widmete das Museum Venet eine Ausstellung.

Venet wurde 1941 im französischen Château-Arnoux geboren und arbeitete einige Jahre als Dozent für Kunsttheorie an der Pariser Sorbonne. Besonders interessiert er sich für Kunstwerke im öffentlichen Raum. 

Teilen

Zurück