| Girls' Day

Mädchen testen Männerberufe

Rund 6200 rheinland-pfälzische Schülerinnen schnuppern am "Girls' Day" an diesem Donnerstag in typische Männerberufe hinein: In rund 490 Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen können sie sich am elften Mädchen-Zukunftstag über technische und mathematisch-naturwissenschaftliche Jobs informieren.
Informationstechnikerin; Bild: dpa
Informationstechnikerin; Bild: dpa

"Mit der Teilnahme am Girls' Day öffnen sich den Mädchen berufliche Perspektiven, die sie im Rahmen ihrer Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen", sagte Frauenministerin Malu Dreyer in Mainz.

Noch immer entschieden sich die meisten Mädchen und jungen Frauen für "typisch weibliche Berufsfelder" und Studienfächer. Dafür gebe es aber angesichts der guten Schulbildung der Frauen keinen Grund. "Traditionelle Rollenbilder zu verändern, braucht Zeit und ist oft mühsam", sagte die Ministerin. Fast 50 000 Schülerinnen haben bereits beim "Girls' Day" in Rheinland-Pfalz mitgemacht.

In Befragungen im Jahr 2010 erklärten 46 Prozent der Mädchen, sie hätten an dem Tag einen Beruf kennengelernt, der sie interessiere. Gut 28 Prozent konnten sich vorstellen, darin zu arbeiten. Und in 9 Prozent der befragten Unternehmen wurden junge Frauen eingestellt, die in den Vorjahren zum Schnuppern gekommen waren.

<link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>Zur Pressemeldung zum Girl´s Day

<link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>www.girlsday.rlp.de

Teilen

Zurück