| Antrittsbesuch

Ministerpräsident Beck empfängt russischen Botschafter Grinin

Zum Antrittsbesuch kam der Botschafter der Russischen Föderation, Wladimir M. Grinin, zu Ministerpräsident Kurt Beck in der Mainzer Staatskanzlei. Für Russland seien Modernisierungspartner aus Wirtschaft und Wissenschaft des Landes Rheinland-Pfalz besonders wichtig, sagte der Botschafter.
Ministerpräsident Kurt Beck mit dem russischen Botschafter in der Staatskanzlei am 08.04.2011; Bild: Vu /© Staatskanzlei
Ministerpräsident Kurt Beck mit dem russischen Botschafter in der Staatskanzlei am 08.04.2011.

Er bezog sich dabei auch auf das zurzeit laufende deutsch-russische Wissenschaftsjahr. Wobei Botschafter Grinin die Verknüpfung von Forschung und Wissenschaft mit der Wirtschaft ansprach. Ministerpräsident Beck nannte in diesem Zusammenhang das Mainzer Institut für Mikrotechnik als Beispiel, das gute Kontakte nach Russland pflege.

Auf der wissenschaftlichen Ebene gebe es zahlreiche weitere Verbindungen von rheinland-pfälzischen Hochschulen zu russischen Instituten. So zum Beispiel die Zusammenarbeit der FH Ludwigshafen mit den Technischen Universitäten St. Petersburg und Tomsk sowie den Unis Kazan und Saratov. Neben dem genannten Institut für Mikrotechnik kooperiert auch die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz mit russischen Partnern.

In Bezug auf die Wirtschaftskontakte sprach Beck das Mittel- und Osteuropazentrum des Landes mit Sitz am Flughafen Hahn an. Es sei ein wichtiges Bindeglied zwischen russischen und rheinland-pfälzischen Unternehmen und habe einen Beitrag zur überdurchschnittlich positiven Entwicklung des Außenhandels mit der Russischen Föderation nach der Weltwirtschaftskrise geleistet. "Ich bin sicher, dass die Kontaktstelle auch weiterhin für einen Ausbau der Handelsbeziehungen sorgen wird“, so der Ministerpräsident. Regelmäßig finden gegenseitige Wirtschaftsdelegationsreisen statt, die neue Verbindungen zwischen russischen und rheinland-pfälzischen Firmen schaffen.

Im weiteren Gespräch zwischen Botschafter Grinin und Ministerpräsident Beck kam das 2012 beginnende Deutschlandjahr in Russland zur Sprache. Beck führte das Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz oder auch das Musikgymnasium Montabaur an, die als musikalische Botschafter dabei eine Rolle spielen könnten. Auch bei den Schul- und Städtepartnerschaften halten die Gesprächspartner einen Ausbau für wünschenswert.

Teilen

Zurück