"Indem sie informieren, erklären und einordnen, helfen sie, die hierfür notwendige Öffentlichkeit herzustellen“, so die Ministerpräsidentin bei der Einweihungsfeier in Trier weiter. Das gelte insbesondere auch für lokale und regionale Medien. Die neue Druckmaschine sei ein Beweis für hohe Ingenieurskunst und Spitzentechnologie ‚made in Germany‘.
Tag für Tag griffen insgesamt rund 46,8 Millionen Bürger und Bürgerinnen in Deutschland zum gedruckten Zeitungsexemplar. Hier spielten die regionalen Abonnement-Zeitungen die größte Rolle. „Natürlich muss auch das Medium Zeitung mit der Zeit gehen. Die Druck- und Zeitungsbranche ist seit langem in einem gewaltigen Umbruch“, so die Ministerpräsidentin. Sie wertete die Investition von acht Millionen Euro in die neue Druckmaschine als ein Zeichen für unternehmerische Entschlossenheit und ein großartiges Bekenntnis zum Standort Trier. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Der ‚Trierische Volksfreund‘ festigt damit seine Stellung als eine der tragenden Säulen für die mediale Vielfalt in unserem Land.“
|
Trierischer Volksfreund
Neue Druckmaschine eingeweiht
Bei der Einweihung der neuen Druckmaschine „Cortina“ im Medienhaus Trierischer Volksfreund hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Bedeutung von Zeitungen herausgestellt: „Zeitungen sind ein Kulturgut und zugleich einer der bedeutendsten Plattformen der Kommunikation. Sie sind ein Garant für das Funktionieren unserer demokratischen Gesellschaft."
