| Kultur

Speyer feiert mit Salierjahr 2011 ein Dreifachjubiläum

Speyer begeht in diesem Jahr drei wichtige historische Jubiläen: die Weihe des Doms vor 950 Jahren, die Krönung des letzten salischen Kaisers Heinrich V. und die Verleihung der Bürgerfreiheit im Jahr 1111. Zugleich sollen die Salier, das alte schwäbisch-fränkische Herrschergeschlecht, vermehrt in den Blick der Öffentlichkeit rücken. Deshalb wird 2011 das Salierjahr gefeiert, das mit einem Festakt im Speyerer Dom an diesem Samstag eröffnet wird.
Salierjahr; Bild: dpa
Das Salierjahr wird am 9. April mit einem Festakt eröffnet.

Die Stadt plant dafür Großes: Es gibt zahlreiche städtische und kirchliche Feiern und eine Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz. Am 14. August, dem Jahresdatum der Privilegienverleihung an die Stadt Speyer durch Kaiser Heinrich V., gibt es ein großes Stadtfest. Dabei soll es unter anderem einen Mittelaltermarkt, ein Bürgerfest rund um das Rathaus und ein europäisches Städtetreffen geben.

Die Speyerer Schau “Die Salier. Macht im Wandel“, mit mehr als 200 Ausstellungsstücken internationaler Leihgeber, beleuchtet die Welt der späten Salier und den Dombau. Mit “Salierbier“ und “Salierkruste“ können sich die Besucher aus nah und fern stärken. Auch andere Werbeträger für Speyer gibt es - vom Weinglas bis zum Sonderstempel für Briefmarken und Medaillen.

Den Fokus auf die Domweihe vor 950 Jahren legt das Bistum Speyer mit einer Veranstaltungsreihe von Juni bis Oktober. Der von Konrad II. gebaute Dom sei für katholische Christen in erster Linie ein Gotteshaus und nicht nur ein historisches Monument, betont Weihbischof Otto Georgens. Der im Jahr 1061 geweihte Dom sei Bischofskirche und Hauptkirche des Bistums sowie ein bedeutender Wallfahrtsort. Die Gläubigen feierten das Jahr 2011 vor allem als geistliches Jahr.

Unter dem Motto “Gottes Tempel seid ihr“ eröffnet das Bistum seine Veranstaltungen am 12. Juni mit dem Pfingstfest. Am 19. Juni findet der Katholikentag der Diözese Speyer rund um den Speyerer Dom statt. Während des Patroziniumsfests am 15. August führt eine Lichterprozession durch den Domgarten. Höhepunkt des kirchlichen Programms ist am 2. Oktober das Domweihfest mit einem Festgottesdienst - und als besondere Attraktion die Füllung des Domnapfes mit Wein für die Bevölkerung. Eine Wallfahrtswoche zum Dom bildet bis 9. Oktober den Abschluss.

Teilen

Zurück