| Villa Musica

Umjubeltes Gastspiel in Cambridge

Sieben junge Musikerinnen und Musiker der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz und ihr Professor Boris Garlitsky wurden im englischen Cambridge vom Publikum gefeiert.
Logo Villa Musica

Mit ihrer Interpretation des Oktetts von Felix Mendelssohn und des Sextetts von Pjotr Tschaikowsky begeisterten sie die erlauchte Zuhörerschaft im „Peterhouse“, dem ältesten College von Cambridge. Auch Musik von Hans Gál, dem langjährigen Leiter des Mainzer Konservatoriums, den die Nazis 1933 vertrieben, stand auf dem Programm.

John Adamson, der englische Veranstalter im „Peterhouse Theatre“, schrieb zu dem Gastspiel:   „Es gab nicht einen Zuhörer, der von der künstlerischen Qualität der Villa Musica nicht gleichermaßen beeindruckt wie bezaubert war. Eine wundervoll vitale und ausgewogene Interpretation.“

Bei einem Empfang im Peterhouse College betonte Kulturstaatssekretär Walter Schumacher, wie wichtig internationale Konzerterfahrung für junge Solisten ist: „Stiftungszweck der Villa Musica ist die Förderung junger Musikerinnen und Musiker, gerade auch durch internationale Kooperationen. Unser Streicherensemble hat hier in Cambridge bewiesen, dass es dem internationalen Vergleich standhalten kann, selbst in einer so berühmten Universitätsstadt. Ein Höhepunkt im Villa Musica-Programm.“

Teilen

Zurück