Pressemitteilungen
- | Energiewende
Neue Hochspannungsleitung für Erneuerbare Energien leistet Beitrag zum Klimaschutz
© dpa
Weiterlesen„Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wir wollen deshalb bis 2030 unseren Strom zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien erzeugen. Die Energiewende bedeutet aber nicht nur die Errichtung neuer Anlagen, sie bedeutet auch die Anpassung und Ausrichtung der Infrastruktur", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© dpa
- | Carl-Zuckmayer-Medaille 2021
Sprachartistin Nora Gomringer bekommt Carl-Zuckmayer-Medaille
© Dpa
WeiterlesenNora Gomringer, eine der prägendsten Dichterinnen der jungen Generation, wird 44. Trägerin der Carl-Zuckmayer-Medaille. Ministerpräsidentin Malu Dreyer verleiht ihr die bundesweit beachtete Auszeichnung für ihre Verdienste um die deutsche Sprache am 18. Januar 2021 im Mainzer Staatstheater.
© Dpa
- | Tag der Deutschen Einheit
Deutschland braucht Zusammenhalt
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
Weiterlesen„Der Tag der Deutschen Einheit – unser Nationalfeiertag – ist für mich der allerschönste Feiertag. Er steht für das Zusammenwachsen Deutschlands, für Frieden und Freiheit“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Feierlichkeiten in Potsdam zum 30-jährigen Jubiläum der Deutschen Einheit. Sie betonte, dass weiterhin gemeinsam an der Angleichung der Lebensverhältnisse und der gegenseitigen Anerkennung von Lebensleistungen…
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
- | 100. Geburtstag Fritz Walter
Vorbild im Sport und im Leben – Sonderbriefmarke erinnert an rheinland-pfälzische Fußballlegende Fritz Walter
© Fritz-Walter-Stiftung/Seydel
WeiterlesenFritz Walter war erster deutscher Fußballweltstar und ist einziger Ehrenbürger von Rheinland-Pfalz. Anlässlich seines 100. Geburtstages würdigt das Bundesfinanzministerium mit der Herausgabe eines Sonderpostwertzeichens die rheinland-pfälzische Fußballlegende. Bundesfinanzminister Olaf Scholz, Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Sportminister Roger Lewentz stellten die Briefmarke heute gemeinsam in Mainz vor.
© Fritz-Walter-Stiftung/Seydel
- | Corona-Pandemie/Grenzregion
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Landrat Günther Schartz: Besondere Bedürfnisse der Grenzregion berücksichtigen
© Staatskanzlei RLP/Pulkowski
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer begrüßte heute, dass der Bund mit seinem Entwurf für eine neue Musterverordnung Spielräume eröffnet habe, um die besonderen Bedürfnisse in den Grenzregionen zu berücksichtigen. Am Morgen hatten die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Saarland und Rheinland-Pfalz darüber auf Arbeitsebene beraten. „Wir alle haben uns dafür eingesetzt, dass die Menschen in der Grenzregion weiterhin ihren Alltag…
© Staatskanzlei RLP/Pulkowski
- | Verleihung des Europapreises 2020
Starkes Europa lebt durch informierte Bürgerinnen und Bürger
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
Weiterlesen„Wie sich im Laufe des Jahres gezeigt hat, lagen wir mit unserem Aufruf für den Europapreis zum Thema „Fake News und Populismus in Europa“ genau am Puls der Zeit. Angesichts der Corona-Pandemie treiben Falschmeldungen und gezielte Desinformationen ganz neue Blüten. Deshalb freue ich mich über die vielen kreativen Beiträge unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Wege aus dem medialen Labyrinth der Fake News weisen", sagte…
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
- | Film 30 Jahre Deutsche Einheit
Trotz unterschiedlicher Biographien die gleichen Ziele: Frieden, Freiheit, Solidarität und soziale Gerechtigkeit
WeiterlesenTrotz unterschiedlicher Biographien verbinden sie die gleichen Ziele: das Engagement für Frieden, Freiheit, Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Anlässlich des Jubiläums „30 Jahre Einigungsvertrag“ blicken die beiden Ministerpräsidentinnen Malu Dreyer und Manuela Schwesig in einem gemeinsamen Interview aus unterschiedlichen Perspektiven zurück auf die vergangenen Jahrzehnte Deutsche Einheit.
- | Videoschaltkonferenz
Ministerrat wirbt in Brüssel für rheinland-pfälzische Interessen
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
Weiterlesen„Der persönliche Austausch mit den Vertreterinnen und Vertretern der europäischen Institutionen in Brüssel ist der Landesregierung ein bedeutendes Anliegen. Denn Europa ist wichtig für Rheinland-Pfalz. Und Rheinland-Pfalz ist wichtig für Europa.“ Das haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken im Anschluss an eine Videoschaltkonferenz mit Nicolas Schmit, EU-Kommissar…
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
- | Corona-Pandemie
Rheinland-Pfalz führt „Corona Warn- und Aktionsplan RLP“ ein
© Staatskanzlei RLP/Pulkowski
Weiterlesen„Wir erleben aktuell weltweit einen deutlichen Anstieg der Corona-Infektionen. Wir Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder haben heute gemeinsam mit der Bundeskanzlerin in einer Videoschalte darüber beraten, wie wir einen weiteren Anstieg am wirkungsvollsten verhindern können. Teststrategie, Warnsystem und die Bereitschaft der Bevölkerung sind dabei die Schlüssel."
© Staatskanzlei RLP/Pulkowski
- | Bundesverdienstkreuz
Bemerkenswerter Einsatz für die politische Bildung
© dpa
Weiterlesen„Elke Schlegel aus Koblenz leistet mit ihrem Einsatz wichtige politische Bildungsarbeit. Indem sie als Zeitzeugin ihre Erfahrungen als in der DDR politisch Verfolgte an Schülerinnen und Schüler weitergibt, vermittelt sie jungen Menschen, was es heißt in einer Diktatur zu leben“ sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© dpa
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.