Pressemitteilungen
- | Blockade des EU Haushalts
Ministerpräsidentin Malu Dreyer kritisiert Veto gegen EU-Haushalt
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat das Veto aus Ungarn und Polen gegen das neue EU-Haushaltspaket scharf kritisiert. „Die Blockadehaltung einzelner Mitgliedstaaten gegen den Kompromiss zum künftigen EU-Haushalt richtet sich nicht nur gegen die gesamte Europäische Union, sondern letztlich auch gegen die eigene Bevölkerung“, kommentierte die Ministerpräsidentin das Veto, über das die Staats- und Regierungschefs gestern Abend ergebnislos…
© Staatskanzlei RLP
- | New Work
Arbeitswelt der Zukunft schafft mehr Selbstbestimmung
© Staatskanzlei RLP / Stephan Dinges
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf die Arbeitswelt der Zukunft. Hier sind sich Expertinnen und Experten einig: Veränderungen, die seit längerem in Gang sind, wie agiles, flexibles Arbeiten und mehr Zeitsouveränität, haben die Pandemie beschleunigt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Es wird künftig auch zu einem attraktiven Arbeitgeber gehören, dass Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen flexibel, mit mehr Selbstbestimmung und…
© Staatskanzlei RLP / Stephan Dinges
- | Content Convention
Qualitätsjournalismus auch in der digitalen Welt wichtig für lebendige Demokratie
© ZDF Digital
Weiterlesen„Durch die Digitalisierung ist die Medienwelt heute so vielfältig wie nie. Die Corona-Pandemie hat den Transformationsprozess enorm beschleunigt. Die journalistisch-redaktionelle Aufarbeitung von Informationen ist deshalb umso wichtiger für eine lebendige Demokratie und den Kampf gegen Falschmeldungen“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf der Content Convention in Mainz.
© ZDF Digital
- | Podcast
Neue Folge "Malu Dreyer direkt. Aktuelles von der Ministerpräsidentin"
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenIn der vierten Folge sprechen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Regierungssprecherin Andrea Bähner über Schule in Zeiten der Corona-Pandemie, über die Situation im Einzelhandel, bei den Gastronomen oder Veranstaltern - und über Weihnachtsgeschenke. Jetzt reinhören - überall dort, wo es Podcasts gibt.
© Staatskanzlei RLP
- | Bahnverkehr
Gute Nachrichten für den grenzüberschreitenden Bahnverkehr
© dpa
WeiterlesenDoppelt gute Nachrichten für den grenzüberschreitenden Bahnverkehr. Die Sanierungsarbeiten auf dem französischen Streckenabschnitt von Lauterburg nach Straßburg werden in der nächsten Woche beginnen. Gleichzeitig hat der französische Verkehrsminister Jean-Baptiste Djebbari Ministerpräsidentin Malu Dreyer auch darüber informiert, dass der weitere Ausbau der grenzüberschreitenden Bahnlinien aus der Region Grand Est nach Rheinland-Pfalz…
© dpa
- | Digitaler Antrittsbesuch
Ministerpräsidentin Malu Dreyer empfängt neue französische Generalkonsulin Dr. Ilde Gorguet
© dpa
Weiterlesen„Frankreich und Deutschland pflegen bereits seit vielen Jahrzehnten eine tiefe Freundschaft. Unsere Zusammenarbeit ist gelebtes Europa und hat gerade in Zeiten der Corona-Pandemie eine ganz besondere Bedeutung. Umso mehr freue ich mich, Dr. Ilde Gorguet als neue Generalkonsulin Frankreichs in Frankfurt am Main begrüßen zu dürfen“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Antrittsbesuch der Generalkonsulin.
© dpa
- | Zwischengipfel der Großregion
Nur gemeinsam kann die Pandemie erfolgreich bekämpft werden
© Staatskanzlei RLP / Stephan Dinges
Weiterlesen„Die Corona-Pandemie darf nicht dazu führen, dass wir wieder Grenzen hochziehen. Daher freue ich mich, dass der Zwischengipfel der Großregion sich um die weitere Abstimmung der grenzüberschreitenden Pandemiebekämpfung kümmert. Wenn wir unser Fachwissen bündeln, können wir noch erfolgreicher sein.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Rande der digitalen Konferenz der Exekutiven der Großregion betont
© Staatskanzlei RLP / Stephan Dinges
- | 60. Geburtstag
Vollblutjournalist Kai Gniffke gestaltet digitalen Wandel
© dpa
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer gratuliert dem Intendanten des Südwestrundfunks, Kai Gniffke, zu seinem 60. Geburtstag am 20. November. „In den bisherigen 14 Monaten seiner Amtszeit ist der multimediale Umbau des SWR weiter vorangeschritten. Mutig und souverän führt er die zweitgrößte ARD-Anstalt in die digitale Zukunft“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© dpa
- | Aktionstage „Respekt. Bitte!“ 2020
Landesregierung ruft zu mehr Respekt für Mitarbeitende im öffentlichen Dienst auf
© Staatskanzlei RLP / Dinges
Weiterlesen„Ohne den Einsatz der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst, wäre die Bewältigung der Corona-Pandemie nicht möglich. Umso schockierender sind die Fälle von Gewalt gegen Polizeibeamte in Andernach und Worms in den letzten Tagen. Wir verurteilen jedwede Gewalt gegen Polizisten und Polizistinnen und alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Öffentlichen Dienst aufs Schärfste. Ein Angriff auf sie ist ein Angriff auf uns Alle und wir werden…
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Bund-Länder-Beratungen
Novembermaßnahmen wirken, aber wir dürfen nicht nachlassen
© Staatskanzlei RLP / Oehl
Weiterlesen„Durch die Novembermaßnahmen haben wir bundesweit die Dynamik der Neuinfektionen gebremst. Die Bevölkerung und die vielen Betroffenen in den verschiedenen Wirtschafts- und Gesellschaftsbereichen haben mit ihrem besonnenen Verhalten und der Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen bereits dazu beigetragen, den Anstieg der Infektionszahlen zu verlangsamen. Das erfordert viel Disziplin und Verzicht auf vieles, was uns wichtig ist in unserer…
© Staatskanzlei RLP / Oehl
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.