Pressemitteilungen
- | Bundesverdienstkreuz
Bemerkenswerter Einsatz für die politische Bildung
© dpa
Weiterlesen„Elke Schlegel aus Koblenz leistet mit ihrem Einsatz wichtige politische Bildungsarbeit. Indem sie als Zeitzeugin ihre Erfahrungen als in der DDR politisch Verfolgte an Schülerinnen und Schüler weitergibt, vermittelt sie jungen Menschen, was es heißt in einer Diktatur zu leben“ sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© dpa
- | Transformationsrat
Rheinland-Pfalz soll Gewinner der Transformation werden
WeiterlesenDer Transformationsrat hat ein erstes Maßnahmenpaket beschlossen. Dazu MInisterpräsidentin Malu Dreyer: "Rheinland-Pfalz ist ein Zukunftsland. Wir haben früh erkannt, dass die Transformation das Thema der Zeit ist. Es ist eine der dynamischsten Veränderungen der Wirtschafts- und Arbeitswelt, die wir seit der Industrialisierung erleben."
- | Medienpolitik
Medienstaatsvertrag ist richtige Antwort auf Digitalisierung der Medienwelt
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
Weiterlesen„Der neue Staatsvertrag führt die Medienpolitik in die Zukunft, er ist ein Meilenstein. Mit dem Medienstaatsvertrag geben die Länder als Gesetzgeber die richtige Antwort auf die tiefgreifenden Veränderungen der Medienwelt durch die Digitalisierung.“ Das hat die Bevollmächtigte für Medien und Digitales, Staatssekretärin Heike Raab, heute im Gespräch mit dem evangelischen Rundfunkausschuss Rheinland-Pfalz erläutert.
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
- | Programmkinos stärken
Land unterstützt das Apollo Kino Cochem mit 13.500 Euro
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
WeiterlesenDie Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie stellen Kultureinrichtungen vor große Herausforderungen. Im Rahmen des Landesprogramms „Im Fokus – 6 Punkte für die Kultur“ wurde daher auch eine Förderlinie zur Unterstützung der Programmkinos geschaffen. Medienstaatssekretärin Heike Raab übergab heute an den Betreiber des Apollo-Kino Cochem, Maximilian Bugdahn, einen Förderbescheid in Höhe von 13.500 Euro. Mit der Landesförderung wird…
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
- | Ehrenwinzerschaft Boppard
Der Wein und Rheinland-Pfalz gehören zusammen
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenMit Freude und Stolz hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der traditionellen Weinprobe die Ehrenwinzerschaft der Stadt Boppard angenommen. „Der Wein und Rheinland-Pfalz gehören zusammen. Er prägt unsere Landschaft und ist auch hier in Boppard neben dem Tourismus eine wichtige wirtschaftliche Säule. Es ist wunderbar, dass ich als Ehrenwinzerin nun in besonderer Weise mit dieser schönen Stadt am Mittelrhein verbunden bin“, sagte die…
© Staatskanzlei RLP
- | Joseph-Breitbach-Literaturpreis
Nora Bossongs sprachmächtige Literatur stellt wichtige Fragen
© dpa
Weiterlesen"Nora Bossong schreibt sprachmächtige Romane und Gedichte von großer Strahlkraft, die wichtige Fragen stellen“, würdigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Theater der Stadt Koblenz die neue Trägerin des Joseph-Breitbach-Literaturpreises. „Schreiben Sie weiter so großartige Bücher, die so viel über die Welt erzählen, in der vieles aus den Fugen geraten ist. Wir brauchen Autorinnen wie Sie, die dafür die richtigen Worte finden.“
© dpa
- | Pressereise
Ministerpräsidentin Malu Dreyer stellt Leuchttürme des Landes vor – innovative Ideen zur Transformation
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist ein Zukunftsland! Es ist sehr beeindruckend, mit welchem Mut, welchen innovativen Ideen und welcher Kreativität die Menschen in unserem Land die Herausforderungen von Digitalisierung und Transformation bewältigen. Als Ministerpräsidentin ist mir wichtig, dass wir dafür die Rahmenbedingungen schaffen. Wir vernetzen Wirtschaft und Wissenschaft und unterstützen die Gründerszene“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer…
© Staatskanzlei RLP
- | Rückschau auf 20 Jahre Berliner Republik
Rückblende ist Statement für Meinungs- und Pressefreiheit
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Seit 20 Jahren begleitet die Rückblende als deutscher Preis für politische Fotografie und Karikatur die Berliner Republik – das ist ein guter Anlass für eine Jubiläumsausgabe. Mit dieser Sonderschau setzen wir bewusst ein Statement für Meinungs- und Pressefreiheit", hob die Jury-Vorsitzende der Rückblende, Staatssekretärin Heike Raab, hervor.
© Staatskanzlei RLP
- | Wissenschaft/KI-Agenda
KI-Agenda verabschiedet - Rheinland-Pfalz Vorreiter der Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
WeiterlesenIm Rahmen des Digitalisierungskabinetts stellten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf heute die rheinland-pfälzische KI-Agenda vor. Die Landesregierung wird die Investitionen in die Förderung, Forschung und Vernetzung von Künstlicher Intelligenz (KI) verdoppeln.
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
- | Betriebsräte Fahrzeugindustrie
Rheinland-Pfalz soll starker Industriestandort bleiben
© Frank Rumpenhorst / IG Metall
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist Industrieland und muss auch in Zukunft ein starker Standort für die Fahrzeugindustrie bleiben“, bekräftigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einem Treffen mit Betriebsräten der Automobil- und Zulieferindustrie und Vertretern der IG Metall in Mainz, zu dem der IG Metall Bezirk Mitte eingeladen hatte. „Die 60.000 Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in der Fahrzeugindustrie tragen entscheidend zur Wertschöpfung und…
© Frank Rumpenhorst / IG Metall
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.