Pressemitteilungen
- | Corona
Untersuchung belegt sehr niedrige Übertragungsrate in Schulen
© picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Landesuntersuchungsamt untersucht seit den Sommerferien auf Basis der Meldungen der Gesundheitsämter, wie hoch die Ansteckungsgefahr in Kitas und Schulen im Land ist. Die Erhebung mit dem Namen “Secondary Attack Rate in Schools Surveillance” zeigt: Die Ansteckungsgefahr in Schulen ist sehr gering. Maßgebliche Übertragungsraten sind dort nicht festzustellen. Die Hygienekonzepte wirken.
© picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
- | Corona
Zusammenarbeit der Krankenhäuser bei Versorgung von COVID-Patienten funktioniert
© dpa
Weiterlesen„Die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz ergreifen eine Reihe von Maßnahmen, um das Risiko von Ansteckungen mit dem Corona-Virus in Krankenhäusern zu minimieren. Die Versorgung der COVID-Patientinnen und -Patienten ist in allen Regionen des Landes trotz der insgesamt hohen Fallzahlen in den Krankenhäusern sichergestellt“, so das Fazit einer gemeinsamen Videokonferenz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsministerin Sabine…
© dpa
- | Rundfunkbeitrag
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Entscheidung in Sachsen-Anhalt zum Rundfunkbeitrag ist enttäuschend“
© picture alliance/dpa | Nicolas Armer
Weiterlesen„Mit Bedauern und Enttäuschung habe ich heute zur Kenntnis genommen, dass Sachsen-Anhalt den Staatsvertrag zur Anpassung des Rundfunkbeitrages nicht ratifizieren wird“, kommentierte die Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die heutige Entscheidung in Sachsen-Anhalt, die Vorlage zur Zustimmung zum 1. Medienänderungsstaatsvertrag zurückzuziehen.
© picture alliance/dpa | Nicolas Armer
- | Digitaler Austausch
Landesregierung und evangelische Kirchen rufen zu Geduld und Solidarität in der Corona-Pandemie auf
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Es zeigt sich immer deutlicher, dass Corona nicht nur verbindet, sondern auch spaltet. Weil die Menschen unterschiedlich von der Pandemie betroffen sind und weil die Verächter unserer freien Gesellschaft die Pandemie als Vehikel für ihre Wut und ihren Hass nutzen. Auch wenn Corona bei allen an den Nerven zerrt, werden wir im nächsten Jahr weiter viel Geduld und Solidarität brauchen.“ Das haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer,…
© Staatskanzlei RLP
- | Ministerrat/Corona
Einigkeit bei Coronabekämpfung wichtig – weniger Weihnachtslockerungen notwendig
© Kristina Schäfer
WeiterlesenDer Ministerrat hat heute intensiv darüber diskutiert, welche Corona-Maßnahmen die wieder steigenden Zahlen begrenzen können. „Wir sind jetzt in der sechsten Woche des Teil-Lockdowns. Leider müssen wir feststellen, dass trotz der Maßnahmen die Infektionszahlen nicht stark genug sinken, um eine Entlastung der Kliniken zu erreichen. Die Todesfälle bei Covid-19-Patienten und -Patientinnen nehmen zu. Das werden wir nicht hinnehmen“, sagte…
© Kristina Schäfer
- | Corona
Rheinland-Pfalz hat Corona-Schutzmaßnahmen für Hot-Spots bereits verschärft
© picture alliance/dpa
WeiterlesenAuch wenn Rheinland-Pfalz unter dem Bundesdurchschnitt bei den Zahlen der Neuinfektionen liege, habe die Landesregierung bereits vergangene Woche zusammen mit den kommunalen Vertretern aus Hot-Spot Regionen weitgehende Verschärfungen der Corona Schutzmaßnahmen beschlossen. „Wir sehen, dass strikte Maßnahmen Wirkung zeigen, deswegen handeln wir entschlossen dort, wo die Zahlen zu hoch sind“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© picture alliance/dpa
- | Brückenpreis 2020
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Ihr Ehrenamt baut Brücken zwischen Menschen
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenAm Internationalen Tag des Ehrenamtes hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer sieben ehrenamtliche Initiativen mit dem Brückenpreis ausgezeichnet. „Diese Auszeichnung liegt mir besonders am Herzen. Sie stellt die Menschen in den Vordergrund, die mit ihrem Engagement Brücken bauen und zum Zusammenhalt in unserer Gesellschaft beitragen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der virtuellen Preisverleihung.
© Staatskanzlei RLP
- | Besuch bei BioNTech
Olaf Scholz und Malu Dreyer danken BioNTech SE für ihre bahnbrechende Forschungsleistung
© Florian Gaertner/photothek
Weiterlesen„Lightspeed“, der Projektname für die Entwicklung des BioNTech-Impfstoffs ist keine Übertreibung, sondern Programm. Er bringt die herausragende Leistung und das außergewöhnliche Engagement aller Beteiligten auf den Punkt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Vizekanzler, Bundesfinanzminister Olaf Scholz, besuchten heute gemeinsam das Mainzer Unternehmen und tauschten sich mit Firmenmitgründer und CEO Ugur Sahin aus.
© Florian Gaertner/photothek
- | 50 Jahre Kniefall
Eine Geste, die unsere Geschichte verändert hat
© dpa
Weiterlesen„Der Kniefall Willy Brandts in Warschau gehört für mich zu den bewegendsten und symbolstärksten Momenten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Es war Ausdruck seiner Demut und die tief empfundene Bitte um Vergebung", so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© dpa
- | Amokfahrt in Trier
Ministerpräsidentin Malu Dreyer ruft Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an Schweigeminute auf
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Die schreckliche Amokfahrt von Trier, bei der Menschen ihr Leben verloren haben und viele teils sehr schwer verletzt wurden, hat die Menschen in Rheinland-Pfalz zutiefst erschüttert. Viele Beileidsbekundungen und auch Kondolenz-Schreiben aus zahlreichen Generalkonsulaten sind bei uns eingetroffen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© Staatskanzlei RLP
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.