Pressemitteilungen
- | Besuche in Worms
„Demokratie gewinnt!“ – Ministerpräsident Alexander Schweitzer würdigt das Engagement von Wormser Unternehmen
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Die Mitglieder des Wormser Wirtschaftsbündnisses verstehen, wie wichtig es ist, demokratiefeindlichen Tendenzen im Alltag zu begegnen. In Ihren Unternehmen wird Demokratie gelebt“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich eines Treffens mit dem Wormser Wirtschaftsbündnis.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Tag der Demokratie
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Jeder Tag ist Tag der Demokratie – Gemeinsam für eine starke Demokratie
© Klein / Bündnis für Frieden und Demokratie Remagen | STK RLP
Weiterlesen„Demokratie bedeutet Freiheit. Sie ist die Grundlage für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt und muss jeden Tag gelebt, geschützt und weiterentwickelt werden. Nie war es wichtiger, sich für unsere Demokratie einzusetzen. Sie ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Aufgabe, die jede und jeder Einzelne von uns übernehmen muss“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der Eröffnung des Tags der Demokratie in Remagen.
© Klein / Bündnis für Frieden und Demokratie Remagen | STK RLP
- | Krankenhausreform
Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Gesundheitsminister Clemens Hoch begrüßen Krankenhausreform: „Chance genutzt“
© Bundesrat / Andreas Labes
WeiterlesenDer Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung die Krankenhausreform des Bundes beschlossen. Somit kann das Gesetz zum 1. Januar 2025 in Kraft treten.
© Bundesrat / Andreas Labes
- | Präsidentschaft Gipfel der Großregion
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Grenzüberschreitende Mobilität ist Herzstück der Beziehungen zu unseren Nachbarregionen
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Die Großregion ist ein einzigartiger europäischer Kooperationsraum. Die Förderung der grenzüberschreitenden Mobilität ist dabei zentral für die weitere Vernetzung der Bürgerinnen und Bürger in der Großregion und die Vertiefung der engen Verbindungen zu unseren Partnerregionen“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer im Vorfeld des Mobilitätsforums der Großregion in Trier.
© Staatskanzlei RLP
- | Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Wichtiges Signal für Oberrhein und Großregion - Grenzüberschreitend einsetzbare Triebwagen werden durch Interreg-Programm gefördert
© Staatskanzlei RLP / Kay
WeiterlesenDie EU hat den gemeinsamen Antrag von Rheinland-Pfalz, der Region Grand Est, Baden-Württemberg und dem Saarland für eine finanzielle Unterstützung der Entwicklung der grenzüberschreitend einsetzbaren Nahverkehrstriebwagen positiv beschieden. Ministerpräsident Alexander Schweitzer wertete die Entscheidung als positives Signal für die erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein und in der Großregion.
© Staatskanzlei RLP / Kay
- | Amateurmusik
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Die gelebte und vielfältige Musikkultur ist eine große Bereicherung für unser Land
© Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee
Weiterlesen„In Rheinland-Pfalz pflegen wir eine lange Tradition der Amateurmusik. Von Solomusikerinnen und -musikern über lokale Chöre unterschiedlicher Größe bis hin zu großen Blasorchestern, Jazzensembles, Bands und Ensembles anderer Stilrichtungen – das ganze Land musiziert mit Herz und Seele“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich des Empfangs der rheinland-pfälzischen Amateurmusik in der Staatskanzlei.
© Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee
- | Transformationsrat
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Gemeinsamer Einsatz für einen starken Industriestandort Rheinland-Pfalz
© Staatskanzlei RLP / Silz
Weiterlesen„Was wir jetzt brauchen sind Macher und Macherinnen, Menschen, die an die hohe industrielle Kompetenz unserer Wirtschaft und ihrer Beschäftigten glauben und sich mit Mut und starken Ideen für den Standort Deutschland einsetzen“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich der 16. Sitzung des Transformationsrates, der ersten unter seiner Leitung.
© Staatskanzlei RLP / Silz
- | Medienpolitik
Vorsitzender der Rundfunkkommission der Länder, Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer bedauern Klage von ARD und ZDF
© Staatskanzlei Sachsen / Pawel Sosnowski
WeiterlesenDer Vorsitzende der Rundfunkkommission, Ministerpräsident Alexander Schweitzer und der Co. Vorsitzende, Ministerpräsident Michael Kretschmer, äußerten sich zur heute bekannt gewordene Entscheidung von ARD und ZDF, noch vor der Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder, am 12. Dezember 2024, die Anpassung des Rundfunkbeitrages von 18,36 Euro auf 18,94 Euro vor dem Bundesverfassungsgericht einzuklagen.
© Staatskanzlei Sachsen / Pawel Sosnowski
- | Initiative „Einsatz zeigen. Wert schätzen“
Alexander Schweitzer startet Aktionswoche von Landesregierung und LIGA: „Ihr Einsatz ist von unschätzbaren Wert für unseren Sozialstaat“
© Staatskanzlei RLP / Peter Pulkowski
Weiterlesen„Die Leistungen der Beschäftigten in den vielfältigen Bereichen der Sozialwirtschaft können wir gar nicht genug wertschätzen. Als Gesicht unseres Sozialstaates setzen sie mit ihrer täglichen Arbeit Solidarität und Chancengleichheit in die gelebte Praxis um“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer beim Besuch des Hauses St. Martin der Caritas in Ingelheim.
© Staatskanzlei RLP / Peter Pulkowski
- | 42. Verleihung des Landesverdienstordens
Schweitzer/Binz: Rheinland-Pfalz ist stark und vielfältig, weil es ein Land von Macherinnen und Machern ist
© Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee
Weiterlesen„Unser Land Rheinland-Pfalz ist so stark und vielfältig, weil es auf die Kraft von Macherinnen und Machern bauen kann. Heute zeichnen wir 14 Menschen mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz aus, die unser Land in besonderer Weise stärken und voranbringen“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich der Ordensverleihung im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz.
© Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.