Pressemitteilungen
- | Bundesverdienstorden
Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit
© Staatskanzlei/Dinges
Weiterlesen„Ehrenamt ist nicht selbstverständlich und darf es auch nicht werden. Sich einzusetzen für andere, Teilhabe zu gewährleisten und Heimat zu gestalten, Werte zu verteidigen und Zusammenhalt zu leben - das alles zeichnet gesellschaftliches Engagement aus. Rheinland-Pfalz ist das Land des Zusammenhalts, das Land des Ehrenamts, in dem Menschen füreinander Verantwortung übernehmen. Darauf bin ich stolz und dafür möchte ich Danke sagen.“
© Staatskanzlei/Dinges
- | Amtswechsel SGD-Süd
SGD Süd bleibt in guten Händen
© Staatskanzlei
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat den langjährigen Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz, in den Ruhestand verabschiedet und seinen Nachfolger, Prof. Dr. Hannes Kopf, in das neue Amt eingeführt. „Die SGD Süd ist eine wichtige Säule der Landesverwaltung, die komplexe Genehmigungen verantwortet oder begleitet. Dabei stehen die Umwelt und die Menschen dieser Region im Zentrum der…
© Staatskanzlei
- | Bundesrat
Vermittlungsausschuss soll Weg für Digitalpakt frei machen
© Bundesrat
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat in einer Rede im Bundesrat dafür geworben, dass der Bund den Weg frei macht, damit der Digitalpakt so schnell wie möglich umgesetzt werden kann. „Der Bund hat einseitig die Regelungen zu Lockerungen des sogenannten Kooperationsverbots mit einer Änderungen zur Fragestellung der Finanzierung bei Finanzhilfen (Art. 104b GG) verknüpft. Der Entwurf für die Grundgesetzänderung ist in dieser Form nicht mit…
© Bundesrat
- | Urteil des Europäischen Gerichtshofs
Rundfunkbeitrag ist rechtens
© dpa
WeiterlesenDer Gerichtshof der Europäischen Union hat am 13. Dezember 2018 den Rundfunkbeitrag und auch die damit geltenden Vollstreckungsregelungen als europarechtskonform bestätigt.
„Ich begrüße die Entscheidung, mit der das Gericht den Schlussanträgen des Generalanwalts gefolgt ist, sehr" so Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Verkündung des Urteils. Sie koordiniert als Vorsitzende der Rundfunkkommission die Medienpolitik der Länder.
© dpa
- | Landeshaushalt 2019/20
Unsere Politik zahlt sich aus für unser Land und seine Menschen
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer rückte die Generaldebatte zum Landeshaushalt 2019/2020 in einen gesamtpolitischen Zusammenhang. Sie bezog sich auf Artikel 1 der UN-Menschenrechtserklärung, die gestern vor 70 Jahren verabschiedet wurde. „‘Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen‘.
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
- | Brückenpreis
Bürgerschaftliches Engagement verbindet Menschen
© Staatskanzlei RLP/Sämmer
Weiterlesen„Bürgerschaftliches Engagement verbindet Menschen, baut Brücken zwischen verschiedenen Gruppen und Lebenswelten und ist damit ein wichtiger Faktor gesellschaftlicher Integration. Zudem werden innovative Ideen im bürgerschaftlichen Engagement sichtbar und laden zur Nachahmung ein“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie verlieh am Samstag den Preis „Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken in Zivilgesellschaft und…
© Staatskanzlei RLP/Sämmer
- | 44. Plenum Oberrheinkonferenz
Gemeinsam gute Ideen umsetzen
© Staatskanzlei RLP/ Voss
WeiterlesenBeim 44. Plenum der Oberrheinkonferenz in Annweiler hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer für das Modell der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit geworben. „Wir haben die Zukunft Europas in den Händen, wenn wir aktiv sind und so wie hier am Oberrhein gemeinsam gute Ideen umsetzen“, sagte die Ministerpräsidentin zu Beginn der Sitzung, bei der die Bilanz der rheinland-pfälzischen Präsidentschaft 2018 und Themen wie Mobilität, Landwirtschaft…
© Staatskanzlei RLP/ Voss
- | Regionenreise
Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf „Im Land Daheim-Tour“ im Rhein-Hunsrück-Kreis
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenAuf ihrer „Im Land Daheim-Tour“ hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute den Hunsrück besucht. Es war die fünfte Etappe ihrer Regionenreise nach Stationen in Trier-Saarburg, Eifel, Westerwald und Altenkirchen sowie Birkenfeld und Kusel. In Sohren, Simmern, Schnorbach, Niedersohren und Niederburg informierte sie sich über besondere Orte und Projekte des Zusammenhalts und der Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raumes.
© Staatskanzlei RLP
- | 8. Europäisches Gipfeltreffen
Europa braucht die junge Generation der Politik
WeiterlesenAm 14. und 15. März 2019 werden rund 1.000 europäische, nationale, lokale und regionale Politikerinnen und Politiker zusammenkommen, um über die Zukunft der Europäischen Union zu diskutieren. Beim 8. Europäischen Gipfeltreffen der Regionen und Städte in Bukarest unter dem Motto „EUropa erneuern“ steht die Frage, wie Bürgerinnen und Bürger durch und mit lokalen und regionalen Gebietskörperschaften wirksamer in das europäische Projekt…
- | Antrittsbesuch
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Pflegen vielschichtige Beziehungen
© Landesvertretung RLP/ Henning Schacht
Weiterlesen„Zwischen Rheinland-Pfalz und der Türkei bestehen seit vielen Jahren intensive und vielschichtige Beziehungen. Wir wollen diese auch in Zukunft weiter pflegen und uns austauschen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Antrittsbesuch des Botschafters der Türkei, Ali Kemal Aydin.
© Landesvertretung RLP/ Henning Schacht
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.